Beiträge von spacy

    Bzgl. gapless...jeder Song oder besser gesagt jede Song-URL ist ein eigenes Code-Objekt, wird beim Abspielen separat verarbeitet und damit gelingt auch das Überblenden.
    Das "Leitungsstottern" hängt extrem von der lokalen Netzstrecke ab, d.h. ob man per WLAN (ggf. hohe Konkurrenz, WLAN-Typ etc.) streamt oder andere Schwächen in der lokalen (Haus-/Wohnungs eigenen) Infrastruktur hat.
    Mein Mediacenter ist z.B. per PowerLan verbunden und ich habe auch hin und wieder Aussetzer, aber diese sind wirklich sehr selten und eher bei Titeln, die nicht dem Mainstream entsprechen. Alles andere läuft glasklar ohne Aussetzer.
    Ein weiterer Punkt kann noch das eigene Endgerät sein, z.B. PowerManagement (wird immer wieder gern genommen), CPU/RAM Auslastung, andere konkurrierende Prozesse im Hintergrund etc.

    Eine neue Version (0.0.28) steht mit Korrektur bereit.
    Den Teil "Fußball" habe ich wieder entfernt, vielleicht findet sich ja in der Zukunft noch eine Lösung für das geschilderte Problemchen. Bis dahin lasse ich es deaktiviert.

    Technisch gesehen ist dies bereits enthalten, aber aufgrund diverser anfänglicher Installationsprobleme bei einigen Nerds mit der dafür notwendigen Crypto-Bibliothek zur verschlüsselten Ablage von User/Passwort war ich wieder davon abgekommen. D.h. der Code ist noch enthalten, allerdings auskommentiert und die komplette Kommunikation läuft jetzt über das Anmelde-Cookie. Dieses hat eine gewisse "Lebensdauer" und danach muss User/Passwort erneut eingegeben werden (sollte eigentlich erst nach längerer Zeit erfolgen).
    Sobald die Crypto-Bibliothek in Kodi allgemeingültig zur Verfügung steht oder eine andere Lösung nutzbar ist, werde ich mir das Thema gern noch einmal ansehen.

    So liebe Freunde des Mannschaftssports...einige Punkte konnten gelöst werden. Leider tauchen immer mehr Hürden seitens Amazon auf, die mich gerade am Rande meines Lateins gebracht haben... ;(
    Der Reihe nach.
    Mit /API/eve/getPrograms und com.amazon.eventvendingservice.EventVendingService.getProgramDetails erhält man die Komplettliste, die auf die einzelnen Wettbewerbe weiter eingeschränkt werden kann und viele Metadaten liefert --- das ist der aktuell zur Verfügung stehende Entwicklungsstand.

    Mit API/eve/getProgramDetails und com.amazon.eventvendingservice.EventVendingService.getProgramDetails ist man schon auf Spielebene mit weiteren Details. Und jetzt wird's gemein.
    API/amals/getOnDemandStreamingURLs sollte die Streaming-URL liefern, aber stattdessen erhält man einen Link zu einem XML File (wer kommt nur auf solch eine Idee ?( ), in diesem sind mehrere Streaming-URLs mit unterschiedlichen Audioqualitäten hinterlegt...und selbst nach scheinbar nicht enden wollenden Extraktionen liefert die angegebene URL...nichts. Kodi kann den Audio Codec nicht initialisieren. Beim Versuch diese URLs direkt im Browser zu öffnen, passiert...nichts.

    Das XML sieht ungefähr so aus:


    Nach meinem Verständnis passiert über das Amazon-Scripting ein wenig "Zauberei" und dann wird der eigene Player bedient.

    Wenn jemand noch einen Tipp für mich hätte wäre ich sehr dankbar.
    Den aktuellen Entwicklungsstand lasse ich noch ein wenig abhängen, vielleicht kommt ja noch die Erleuchtung...wenn nicht fliegt der gesamte Fussball-Teil wieder raus.

    Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund kann ich (noch) nicht die Streaming-URL per Programm ermitteln (Amazon ist immer der Meinung unvollständige Parameter zu erhalten). Dennoch möchte ich euch eine Preview zur Verfügung stellen. D.h. die nächste Version wird gleich online gestellt und mit dieser können die verschiedenen Wettbewerbe angezeigt werden.
    Datum, Bilder, Spielstände etc. sind als Ordner-Text sichtbar, der Absprung zum Streaming ist noch ohne Funktion. Schreibt mal bitte ob der Inhalt für euch passt/ausreichend ist und ob ggf. Änderungswünsche bestehen.

    Update zum Thema Fussball:
    - Eine Lösung zur Bilddarstellung (zwei Club-Logos in einem Bild) hat Amazon bereits geliefert, manchmal ist es soo einfach
    - Aufgrund der Fülle an Daten wird derzeit nur der aktuelle Spieltag angezeigt, mal sehen ob ich noch mehr einblenden werde oder gar eine Option in den Settings für den gewünschten Zeitraum spendiere. Das mache ich mal vom tatsächlichen Bedarf abhängig.
    - Das Einstiegsmenü wurde im ersten Schritt komplett dynamisch erzeugt, allerdings werden pro Bild ca. 3 MB heruntergeladen (die Bilder sind recht groß) und das belastet u.a. die Darstellungsgeschwindigkeit. Aus diesem Grund ist das Fussball-Einstiegsmenü jetzt statisch und die Bilder sind Bestandteil des Addons in einer stark komprimierten Form.
    - Alle weiteren Listeinträge bleiben natürlich dynamisch inkl. der Bilderchen, die Listeinträge werden ungefähr wie folgt aussehen:
    <Uhrzeit> | Konfernz oder <Uhrzeit bzw. Spielstand bzw. Info> | <Name Club 1> vs. <Name Club 2>
    von dort aus wird der eigentliche Aufruf des Streams gestartet werden. Diesen Punkt muss ich noch einbauen...sollte nicht so sehr dramatisch sein/werden.

    Danke euch, bzgl li.setArt ist es auch hier recht gut beschrieben.
    Das Folder Icon an sich ändert sich damit jedoch nicht, vielleicht hängt dies auch am Skin und kann gar nicht geändert werden. Ist jetzt auch gar nicht so schlimm, denn mit der aktuellen Darstellung kann ich "leben" und in der App werden an der richtigen Stelle die Icons angezeigt. 8)

    Freut mich zu hören.
    @all, Version 0.0.26 steht jetzt zur Verfügung. In dieser habe ich den Log Eintrag der beim Anmelden entsteht wieder entfernt...den hatte ich nur zum debuggen benötigt. Zusätzlich sind jetzt ein paar Bilder in der Ordnern sichtbar, sodass das Ganze hoffentlich etwas ansprechender wirkt.
    Da die Bilder von Amazon stammen, habe ich im "Addon Disclaimer" den Verweis auf Amazon hinterlegt (Quellenangabe). Hoffe damit nicht im Graubereich gelandet zu sein.

    Hi zusammen,

    ich hatte dieses Addon erstellt und möchte nun für die verschiedenen Menü-Ordner eigene Icons oder zumindest eigene Hintegrundbilder hinterlegen.
    In meinen Recherchen konnte ich jedoch keine Option/Möglichkeit finden dies umzusetzen, daher folgende Frage an die Addon-Entwickler...bietet Kodi überhaupt diese Möglichkeit und wenn ja wie?

    Versucht hatte ich den mir bekannt Weg...der Pfad unter 'url' sieht passend aus...Ergebnis: die komplette Image-Anweisung wird ignoriert.

    Python
    li = xbmcgui.ListItem(label=title)
      li.setInfo(type="music", infoLabels={"title": title})
      if 'img' in item:
        url = '{}/{}/{}'.format(self.addonFolder, 'recources/images', item['img'])
        li.setArt({'icon':url,'thumb':url,'fanart':url,'poster':url,'banner':url,'landscape':url})
      url = self.addonBaseUrl+"?mode="+str(item['fct'])
      itemlist.append((url, li, True))
    xbmcplugin.setContent(self.addonHandle, 'albums')
    xbmcplugin.addDirectoryItems(self.addonHandle, itemlist, len(itemlist))
    xbmcplugin.endOfDirectory(self.addonHandle)

    Das Kodi Logfile findest du im Kodi Installationsordner unter "temp". Die Datei lautet "[definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]".
    In der Regel ist es ausreichend die gewünschte Aktion in Kodi auszuführen, Kodi zu schließen, danach das Logfile öffnen und die letzten paar Einträge aus dem Log bereitzustellen. Wenn dies für mich noch nicht aussagekräftig genug ist, melde ich mich.

    @Groovetemple offensichtlich konntest du die Abhängigkeiten auflösen, das ist gut. Mich verwundert nur, dass dies nicht automatisch erfolgte. Was musstest Du machen damit es funktioniert?
    Bzgl. des Logon Problems...bitte mal in den Settings auf "Reset Addon" klicken und erneut versuchen...ist nur ein Strohhalm aber schaden kann es nicht.
    Zur weiteren Analyse brauche ich Details aus dem Kodi-Log. Magst du diese evtl. bereitstellen?

    Hi zusammen,
    Amazon hat das Script ein wenig umgestellt. @piet, wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe, dann muss das Logon von 'amznMusic.appConfig = ' nach 'applicationContextConfiguration' umgestellt werden.
    Ich schaue es mir nachher mal genauer an und passe es in meinem Addon entsprechend an...ist eigentlich nur eine Kleinigkeit. ;)

    @Xtra78, das Amazon Target "com.amazon.eventvendingservice.EventVendingService.getProgramDetails" konnte ich herausfinden und somit auch das Ziel zum Abspielen "getOnDemandStreamingURLs" identifizieren...die technische Umsetzung wäre also Fleißarbeit.
    Richtig cool wäre ein Verschmelzen der Logos und dieses als neues Bild im Hintergrund darzustellen. Die Darstellung des akuellen Spielstands muss auch noch irgendwie rein...nur habe ich gerade für beide Visualisierungen überhaupt keine Idee bzgl. Umsetzung in Kodi.
    Also wenn jemand Vorschläge hätte... :whistling:

    In der Liste scheint der gesamte Spielplan enthalten zu sein. Sollen alle vergangenen/abgeschlossenen Spiele gelistet werden und die ggf. aktuell laufenden oder nur die jetzt aktuellen und ggf. die der letzten drei Tage?
    Im ersten Fall wird die Liste über die Saison immer länger, im zweiten bleibt sie nahezu konstant.