Beiträge von spacy

    Vielen Dank und insbesondere auch an all diejenigen die testen und Rückmeldungen geben.
    Da wir schon beim Testen sind..Amazon hat noch mehr geändert. Der Blättermodus funktioniert gerade nicht, somit werden bei Empfehlungen die ersten 50 Ergebnisse angezeigt und darüber hinaus nichts mehr. Wem das zu wenig ist kann als Workaround im Code u.a. Stelle suchen und die Zahl nach Bedarf erhöhen.

    Python
    self.maxResults   = 50

    Amazon scheint die alte Funktion beschnitten zu haben und hat dafür eine komplett neue am Start. Das muss ich mir mal genauer ansehen.
    Es gibt auch Positives zu berichten...italienisch und französisch wurden als Sprachpakete auf gitgub bereitgestellt. Vielleicht ergibt sich darüber noch mehr. Darüber hinaus gab es bisher keine Rückmeldung auf den gemeldeten Fehler.

    So good news, it is working at least partly for you.
    Unfortunately you have the same issue like other users have at the moment. Something is not working on Windows and as well on libreelec.
    You can try to downgrade your libreelec without any guarantee. On ubuntu and gentoo systems works fine.

    The real issue is still not located and I have no clue where it is. I assume inputstream.adaptive is mixing up something or on Windows there is an issue with some libraries and unicode.
    But I do not have a chance to go deeper in the inputstream.adaptive functionality. Therefore I created a new issue on github. Hopefully someone can/will support.


    @All, ich bin mit meinen Möglichkeiten am Ende angelangt und finde keinen vernünftigen Grund warum es unter Windows nicht funktioniert. Hoffentlich kommt über github noch ein wertvoller Hinweis oder gar eine Korrektur, wenn es erforderlich sein sollte.
    Bzgl. libreelec könntet ihr versuchen eine ältere Version mal zu reaktivieren. Ich hatte soetwas gelesen, dass die neueste Version ein paar Macken haben soll...weiß jedoch nicht mehr ob diese zwischenzeitlich behoben wurden.

    Das Log passt und zeigt auch die eigentliche Stelle:

    Python
    NOTICE: Creating InputStream
    ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 400

    D.h. das ist das gleiche Thema bzgl. des Lizenzschlüssels.

    Die Meldung zwischendrin zeigt eine fehlgeschlagene Prüfung. Das Addon selbst prüft unterschriedliche Möglichkeiten zum Abspielen und eine war eben auf die Nase gefallen. Mal sehen ob ich das irgendwie abfangen kann.

    Translations are allways welcome. ;)
    Do you have an Amazon Prime or Amazon Unlimited account? Your account is confiured to receive SMS validation codes?
    Did you try to reset the addon?
    What kind of machine and OS do you use?

    Könnt ihr mir mal bitte ein Addon-Log bereitstellen? Bitte nicht das Kodi [definition=12,8]Logging[/definition], wirklich nur das Addon-Log...kann in den Addon-Einstellungen aktiviert werden.
    Das Log wird schnell sehr groß, also nur nach Kodi Neustart bis zur gewünschten Stelle navigieren (bis der Fehler kommt) und dann Stopp.

    Die DeviceTyp ID wird durch die Anmeldung automatisch ermittelt und lokal in den Settings abgelegt. Du könntest versuchen die ID manuell zu überschreiben und z.B. "A16ZV8BU3SN1N3" verwenden.
    Vorherige ID bitte sichern oder einfach ein Reset Addon durchführen.

    @balabana du verwendest das "Amazon Prime Musik" addon, dieses hier ist "Amazon Media".
    @widardd, ich schaue es mir mal an.

    Edit:
    Ich habs schon gefunden...manchmal ist die Amazon Logik...sagen wir mal besonders.

    Python
    {"message":"1 validation error detected: Value 'UNLIMITED' at 'requestedContent' failed to satisfy constraint: Member must satisfy enum value set: [FULL_CATALOG, FREE, KATANA, MUSIC_SUBSCRIPTION, PRIME_UPSELL_MS, ALL_STREAMABLE, PRIME]"}

    Statt "UNLIMITED" muss ich wohl "MUSIC_SUBSCRIPTION" verwenden.

    @steelwarrior, alles gut, es ist nix kritisches enthalten und es ist schön zu lesen, dass es mit Gentoo auch funktioniert...Linux halt 8)

    Die folgenden Sachen sollten nicht enthalten sein:
    csrf_rnd
    csrf_token
    csrf_ts
    customerId

    ...und generell vorher mal drüber schauen, ob man selbst etwas entdeckt was evtl. nicht jeder sehen sollte. ;)
    Das [definition=12,9]logging[/definition] meines Addons greift generell nichts davon ab, das [definition=12,9]logging[/definition] von Kodi selbst ist da deutlich offener. Was auch gut so ist, aber das erfordert eben auch eine gewisse Sorgfaltspflicht vor dem Upload.

    Moin zusammen,

    könnte ihr mal bitte das [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] einschalten und in diesem nach folgenden suchen, ein upload ist (noch) nicht erforderlich:

    Python
    DEBUG: Curl::[definition='1','3']Debug[/definition] - HEADER_IN: HTTP/1.1 400 Bad Request ERROR: CCurlFile::Open failed with code 400 for https://music.amazon.de/EU/api/dmls/: {"__type":"com.amazon.digitalmusiclocator#DrmLicenseDeniedException","DrmType":"WIDEVINE","denialReason":"VMP_VALIDATION_FAILED","message":"WIDEVINE license denied (DrmLicenseDeniedException VMP_VALIDATION_FAILED) request-id: <id> music-agent: <agent>"}

    Wenn es die gleichen Fehlermeldungen sind, hilft das beim Eingrenzen.
    Parallel baue ich mal ein LibreElec in einer VM auf, vielleich kann ich das bei mir reproduzieren.

    Nachdem es u.a. bei mir (Ubuntu Systeme) funktioniert, scheint es wohl einen Zusammenhang mit inputstream.adaptive zu geben.
    Habt ihr evtl. eine Möglichkeit das Ganze ebenfalls unter Ubuntu zu testen. Vielleicht haben die verschiedenen Distributionen doch irgendwo kleine aber feine Unterschiede.

    Achja, inputstream.adaptive ist auch auf dem neuesten Stand?

    Ok Jungs, das müssen wir mal etwas auseinander nehmen.
    Was ich bisher verstanden habe:
    - ihr verwendet kein Windows
    - die Anmeldung funktioniert grundsätzlich
    - es lassen sich Songs, Alben, Playlists etc. anzeigen
    - es lässt sich jedoch gar nichts abspielen
    - ihr habe prime als auch unlimited accounts (also der Typ ist egal)

    Was mich zur Frage bringt:
    - ihr verwendet die aktuellste Version von widevine?
    - es bestehen keine Abhängigkeitsprobleme zwischen den Paketen?

    Das Ergebnis hängt vom Kontext ab. Jede Kategorie hat eine (eigene) Suchfunktion und zeigt die zur Kategorie gehörenden Ergebnisse an.
    D.h. bei einer Song-Suche sollte das Lied an sich sichtbar sein und bei Enter der Song gestartet werden, jedoch bei einer Alben-Suche nur das Album und bei Enter die Song-Liste.
    Laut Screenshot hast du den Artisten (die Band) "Borknagar" gesucht, wurde auch gefunden. Mit Enter hätten eigentlich die Alben angezeigt werden müssen, da scheint also etwas nicht zu passen und muss ich mir mal ansehen.

    Zusätzlich wird in Abhängigkeit vom Account, also PRIME oder UNLIMITED, das Suchergebnis beeinflusst. Ein Prime-Kunde sieht über die Suche nur die bei Prime zur Verfügung stehenden Songs. @Ronny das ist der Grund warum wir kein Ergebnis sehen. Vielleicht ist es überlegenswert dafür eine weitere Option in den Settings zur Verfügung zu stellen. Was meint ihr?

    Edit:
    Version 0.0.45 steht jetzt bereit und sollte das Search Artist Problem für Unlimited Kunden beheben. @widardd bitte mal testen.

    Was heißt "Listet unterhalb blauer Interpreten in der Suche nichts auf"? Ich dachte die "blauen" Interpreten können nicht abgespielt werden. Was erwartest du als zusätzliche Ausgabe?

    Blau steht für "gehört zu Amazon Unlimited und nicht zu Amazon Prime".

    @widardd, eine neue Version (0.0.44) steht jetzt bereit. Mit dieser sollte das Abspielen von Songs in der Suche mit einem Unlimited Account funktionieren. Ich kann es leider nicht testen, da ich keinen unlimited Account habe. Es ist also ein Fix ohne jegliche Tests. Könntes du dies bitte prüfen und Rückmeldung geben? ..und Danke fürs Melden des Fehlers.
    Bzgl. Alexa...das ist so eine Sache. Technisch gesehen wäre das vermutlich ein eigener/neuer Alexa Skill und müsste entsprechend aufgebaut/getestet werden. Vielleicht wäre das mal etwas für die Zukunft. Ich nehms mal im Post #1 mit auf.

    Das ist schon ok, Amazon ändert auch alle naselang etwas sodass Anpassungen ohnehin erforderlich sind.
    Bitte mal im Addon über Settings das [definition=12,8]Logging[/definition] einschalten und folgendes machen:
    - Kodi beenden
    - Kodi starten
    - zum nicht abspielbaren Song navigieren
    - Kodi beenden
    - Logfile hochladen
    - Kodi starten
    - Addon [definition=12,8]Logging[/definition] wieder abschalten
    - Kodi neustarten

    ...und mir den Song nennen, der nicht abspielbar ist ;)

    Schau mal bitte hier. Dort sind die Funktionen des Addons beschrieben, blau steht für "nicht abspielbar" (es sei denn man kauft diesen Song).
    Solltest du die Songs jedoch im Browser auf der Amazon Seite abspielen können, müsste ich wohl etwas nachbessern.