Beiträge von BoeserAdmin

    Hallo, nachdem ich den YARD nun schon eine weile daliegen habe bin ich nun mal dazu gekommen mich damit mehr auseinander zu setzen. Ich habe ein Problem mit der Konfiguration der Fernbedienung. Meine Harmony ist auf MCE Keyboard Konfiguriert. Das Funktionierte bisher bestens. Aber der YARD Reagiert auf kein Signal der MCE. Allerdings auf die Signale meines Verstärkers etc. Reagiert er. Was muß ich Einstellen damit der YARD auf die MCE Reagiert bzw. welche FB sollte ich meiner Harmony programmieren um meinen HTPC steuern zu können?

    Ich habe schon mit den verschiedenen Emulationstypen Probiert aber kein Erfolg.

    Danke

    Stand zwar auf Fortgeschritten aber ich habe das noch mal umgestellt. Nun komme ich auch in diesen Dialog und habe "Serien/Film Logo" auf off geschaltet. Mir fehlt allerdings der letzte Menüpunkt "Zeige Logo nur bei Infos" und das Logo wird weiterhin angezeigt. Desweiteren kann ich nun nicht mehr die Position ändern des Logos wenn man einmal bei off angekommen ist. Er springt nicht wieder auf 1.

    Genau da liegt mein Problem. Wenn ich das Menü (Taste M) öffne und auf Einstellungen gehe komme ich zwar in den Infodialog aber habe nicht die Einstellung für die ClarArts.

    Ich habe allerdings den die V1.0.1 einfach drüber Kopiert da bei der Installation ein Fehler aufgetreten ist (wie bereits ein paar Einträge zuvor beschrieben).

    Hallo du hast die möglichkeit unter z.B. "Filme>>Dateien>>Quelle hinzufügen" eine SFTP Adresse zu einzutragen. Das versteckt sich dann unter Netzwerkverbindung hinzufügen. Dort kannst du auch deine DynDNS Adresse hinterlegen und die Zugangsdaten eintragen.

    Grüße

    Du kannst im Kontextmenü der Anwendung auswählen "Ausführen als Administrator" bzw. kann man dies auch unter den Eigenschaften der Anwendung fest definieren. Wenn du dort aber nix geändert hast ist das auch nicht dein Problem.

    Alternativ kannst du dir mal den process explorer von Microsoft runterladen und schauen was alles für Prozesse gestartet werden während ein Film bzw. Serie läuft.

    DLNA kann der Denon Definitiv. Hab grad noch mal geschaut und getestet. :) Hab sogar nur den TX-NR626. Durchaus mußt das noch in den setting aktivieren.

    Edit: Sorry zu spät erkannt das er kein DLNA will. Anders geht es aber nicht.

    Der Banana PI wird wohl für einen Pi Ersatz nix werden. Ich habe mir einen Cubietruck (Cubieboard 3) zugelegt mit dem Gedanken meine Raspi zu ersetzen. Dieser hat auch eine Mali 400GPU. Der Treibersupport für diese GPU unter Linux ist alles andere als gut. Aber es steht fast ein neues Cubieboard in den Startlöchen was einen Sehr vielversprechenden Eindruck macht. Dieses erhält eine PowerVR G6230 GPU und einer Quad Core CPU.

    In ein 16cm hohes Gehäuse kannst du den von mir Empfohlenen Lüfter verbauen. Meins ist auch so hoch. Der Shadowrock Topflow ist 12,5cm hoch. Im normalen Office Betrieb bzw. auch bei laufendem XBMC ist mein HTPC in 3m Entfernung nicht mehr wahrnehmbar trotz 2x 80er Lüfter + Be quite 500W NT und CPU Kühler . Die Temps bewegen sich zwischen 34 Grad (idle) bis 45 Grad (last) bei 800 Umdrehungen des CPU Lüfters. Der fährt erst bei 50 Grad hoch was ich aber nicht erreiche.

    In meinem Gaming PC habe ich eine Gigabyte Geforce GTX 660TI. Erst bei Grafisch anfordernden Spielen ist sie leicht hörbar wenn man den Sound aus macht und Totenstille ist im raum.

    Hallo Escoba,

    je nachdem was du ausgeben willst bzw. kannst lässt sich etwas zusammenstellen was deinen Ansprüchen gerecht wird. Ich selbst habe in meinem HTPC einen AMD A6-6400k mit einem Asrock Board. Für ein reines Media Center ist diese CPU durchaus ausreichend aber zum zocken viel zu schwach. Außerdem sind AMD APU´s große Hitzköpfe. Da du auch mal Shooter zocken willst würde ich zu einer Intel CPU (I5 oder I3) greifen da diese mehr Power haben. Als Grafikkarten sind Gigabyte Karten sehr zu empfehle da diese eine Sehr gute Kühlung aufweisen und fast unhörbar sind. Wenn du etwas mehr Platz im Gehäuse hast kann ich dir noch einen" be quiet Shadow Rock Topflow SR1" CPU Kühler empfehlen. Den habe ich selber im HTPC und der läuft sehr ruhig auch bei höherer Belastung.

    Grüße