Beiträge von BoeserAdmin

    Ich habe mir für die SSL Verbindung bei Alfahosting ein öffentliches Zertifikat austellen lassen. Für 10€ im Jahr ist das völlig vertretbar. Somit hab ich keine Probleme mehr mit irgendwelchen Browserwarnungen. Und man kann das Zertifikat ja auch für weitere Dienste nutzen die man ins Internet frei geben möchte.

    Sofern du alles auf dem Raspi laufen lässt geht es wohl auch ohne Addon (Siehe Hier). Das Addon läuft nicht auf dem Raspi.

    Da ich einen separaten HTPC habe, habe ich mir einen Lightberry als Grabber inkl. HDMI Splitter zugelegt. Das Hypercon selbst läuft auch auf meinem Raspi 3 und die LED´s werden von einem Arduino angesteuert der ebenfalls per USB an dem Raspi hängt. Das läuft richtig gut so und ich habe keine Bltzer etc. welche gern mal auftreten wenn die LED´s am RPI hängen.

    Grüße

    Dual-LAN reicht definitiv und damit bist auf der sicheren Seite. Selbst 1GB würde für das bisschen Streaming und Datenschubsen reichen. Ich denke mehr als 50-60Mbit sollten bei sehr guter Bildqualität pro UHD Steam nicht nötig sein.

    Um 3-4GB effektiv durch Parallelzugriffe erreichen zu können müsstest du auch wahscheinlich deine Festplatten + Raid Controller auf SAS umstellen.

    Hallo,

    2U wären 2 Höheneinheiten und ca. 8,8cm hoch. Sollten die Karten nicht passen gibt es für solche Servergehäuse Adapter Platinen die dann eine Horizontale einbaurichtung ermöglichen. Die Gehäuse sollten dafür auch schon entsprechnde Ausparungen haben.

    Wozu willst du eigentlich auf 4 Netzwerkports aufrüsten? Selbst 2GB wirst du auf Grund der WD RED Platten und dem Onboard Raid Controller nur unter sehr guten Bedingungen erreichen. Zumal diese 2GB auch nur dann Möglich sind wenn 2 Geräte gleichzeitig Daten mit voller Last ziehen. Hast du So viele Nutzer in deinem Netzwerk die gleichzeitig diese Datenlast verursachen?

    Mein Dampfer Virus musste auch etwas befriedigt werden also beim Chinaman mal eben Kayfun Prime Clone und nen Skyline Clone bestellt.

    Da hast eine gute Wahl getroffen. Hab beide schon lange da und seit dem auch regelmäßig in Benutzung.

    Nur meinen Virus muss ich bisschen im Zaum halten da ich bei der kommenden Dicodes Box zuschlagen will. Das wird teuer.

    Einen Port möchte ich hierfür nicht öffnen.

    Ich sehe da keine Großen bedenken da man die Nutzer unsichtbar machen kann. Aber ich kann dich auch verstehen.

    Falls libre kein IPsec kann versuch doch mal auf deinem Nas ein OpenVPN bzw. PPTP Vpn einzurichten. Das klappt auf jeden Fall. Ansonsten steht deinem Vorhaben nichts im Wege. Ich betreibe es genau so. Ich habe nur noch zusätzlich den Port nach außen offen und mir ein öffentliches SSL Zertifikat besorgt.

    Wenn du die Grafikkarte an den Dockercontainer unter Windows durchreichst, dann hast du unter Windows kein Bild mehr.

    Wäre schön gewesen wenn ein Docker Nativ wie eine Windows Anwendung auf die Hardware zugreifen könnte. Die Virtualisierung via Docker ist absolutes neuland für mich.

    Ich habe aber nun eine andre Möglichkeit ergriffen wie ich das Transcoden weitestgehend unterbinden kann. Ich habe meinen DSL Tarif erhöht. für 5€ mehr hab ich bald 40Mbit Upstream und 100Mbit Down. Somit sollte alles per Direct Stream laufen. Innerhalb meines Netzwerkes läuft eh alles per Direct Stream.

    Da Emby offensichtlich unter Windows kein GPU Trancoding unterstützt kam mir der Gedanke Emby im Docker zu installieren. Bevor ich mir aber die Mühe mache Emby noch einmal umzuziehen wäre meine Frage ob dies überhaupt funktioniert. Kann Windows die GPU an den Docker nativ weiterreichen?

    Linux oder Windows ?Und wie viele HD Streams schafft der CPU/GPU ? Um die 6 sollten ja drin sein bei FHD.

    Ich habe aktuell Win10 drauf da ich damit auch hin und wieder Zocken möchte. Und die max. Anzahl der Streams hab ich noch nicht ausgetestet da ich erst mal soweit fertig bin alles wieder ans laufen zu bekommen. Würde eher denken das mir da für Unterwegs eher der 10Mbit Upload ein Strich durch die Rechnung machen wird. Mehr als 2 Streams werden FHD nicht drin sein. Aber ich kann schon sagen das 1 Stream trotz Transcoding sehr schnell startet.

    Ich habe mir auch ein Ryzen System zusammengestellt. Eingebaut wurde ein Asus Rog Strix B350f - Gaming, Ryzen 2400G, 8GB Ram DDR4 3200, und eine Samsung Evo 960 M2 SSD. Das ganze läuft super zusammen und auch der Speicher wurde sauber mit dem XMP Profil erkannt. Sicher ist das für ein HTPC erst mal etwas to Much, aber auf dem System läuft noch ein Emby Server und ich habe keinen extra Server für die Medien. Somit sollte sich das mit dem Stromverbrauch wieder relativieren. Das System kann ich jederzeit zusätzlich per WOL wecken und habe somit von überall aus Zugriff auf meine Medien per Emby. Als CPU Lüfter kommt ein BeQuiet Topflow zum Einsatz der im Normalen Betrieb bei ca. 200 - 300 Umdrehungen Arbeitet. Das System ist Praktisch so gut wie nicht zu hören.

    PS: Den Stromverbrauch habe ich noch nicht gemessen, aber werde das bei Gelegenheit mal angehen.

    Hallo,

    ich habe ein HTPC Gehäuse mit einem Eingebauten TFT Bildschirm. Ich möchte mir gern auf diesem Bildschirm anzeigen lassen was gerade läuft. Es gab vor einiger Zeit mal Yatse für Windows was genau dies gemacht hat. Leider wurde die Windows Version eingestellt. Nun suche ich nach einer alternative dafür um dem TFT wieder eine Sinnvolle Funktion zu geben. Aktuell habe ich Windows 10 auf meinem HTPC. Gibt es sowas noch für Windows?

    Grüße