Beiträge von ebike.pendler

    Hallöchen,
    so, ich melde mich zurück
    was habe ich gemacht:
    - Lubuntu komplett neu aufgespielt
    - Auf solche Spielereien wie Verschlüsselung verzichtet (vorher hatte ich das)
    - alle Updates durchlaufen lassen
    - fstab neu eingerichtet
    - Kodi neu installiert

    Also, es scheint bisher so zu sein, dass die Netzlaufwerke alle gemountet werden beim Start, ich vermute es hing wirklich mit der Verschlüsselung zusammen. Ich hatte bei der letzten Installation sowohl die Verschlüsselung der Lubuntu-Installation als auch die der persönlichen Ordner aktiviert (bei der Installation von Ubuntu bzw. Lubuntu kann man ja zwei mal den Haken setzen bei Verschlüsselung, ich hoffe ihr wisst was ich meine). Das habe ich jetzt nicht mehr gemacht- ebenfalls weg gelassen habe ich die Passwortabfrage beim Anmelden, brauch ich auch nicht.

    Anbei noch das Pastebinit:
    http://paste.ubuntu.com/25357962/

    LG Johannes

    Wow, ihr seid super!
    Also ich habe die Verschlüsselung aktiv, könnte schon damit zusammen hängen.
    ich werde aber am Wochenende das Lubuntu nochmal frisch aufspielen, ist ja kein großer Aufwand und dann die fstab nochmal bearbeiten, so wie ich es hatte.
    Anschließend melde ich mich mit den Logs. Wird aber vermutlich Sonntag werden, vorher komme ich nicht dazu.
    Vielen Dank schonmal für eure grandiose Unterstützung! :thumbup:

    Hallo DaVu,
    sorry für das Durcheinander :)
    Erst hatte ich Mint laufen, was Bildfehler über HDMI verursacht hat -->
    aus diesem Grund bin ich zu Ubuntu gewechselt, die Bildfehler waren weg, dafür Abstürze und Tonprobleme sowie das Problem hier mit dem Mounten von Netzlaufwerken -->
    dann habe ich Lubuntu installiert --> wie bei Ubuntu Abstürze

    Also... im Moment läuft Lubuntu.... aber so Recht zufrieden bin ich damit auch nicht, da ich auch hier die Abstürze habe.

    LG

    Hi Claudia,
    sorry dass ich so lange nichts von mir hab hören lassen, aber leider hatte ich in der Zwischenzeit noch einige andere Probleme:
    - Der Sound war hin und wieder weg im Kodi, bis ich festgestellt habe dass unter Ubuntu ständig von HDMI auf Lautsprecher gewechselt wurde. Nach Umstellung auf HDMI-Ausgang hat es wieder eine Zeit lang funktioniert, bis es irgendwann mal wieder nicht mehr funktioniert hat
    - Ich hatte Abstürze im Kodi beim Schauen von Filmen, das Bild ist eingefroren und nichts ist mehr gegangen, nur ein Reset hat geholfen

    Ich habe daraufhin weitere Distributionen getestet:
    - Mint, auch in einer etwas älteren Version: Immer wieder die HDMI Bildfehler wie im anderen Thread von mir beschrieben, Abstürze und Tonprobleme konnte ich aber nicht feststellen
    - Lubuntu, auch hier habe ich Abstürze, wie bei Ubuntu, mal lief das System stundenlang durch, mal ist es alle 15min abgestürzt
    - Bei Mint hatte ich vermutlich nur Glück, ich denke damit stürzt die Kiste auch ab, basiert ja auch auf Ubuntu

    Ich bin zwischenzeitlich jedenfalls sehr genervt von Linux, und bin ernsthaft am Überlegen mir eine günstige Windows-Lizenz zu suchen.... kann doch nicht wahr sein :(

    LG
    Johannes


    PS, fast vergessen:
    "nur um Mißverständnisse auszuschließen, Du hast versucht ein cd (change directory) nach z.B. crime zu machen, auch wenn es nicht
    per ls -la gelistet wird?" --> ja, genau. Das hat nicht funktioniert.

    "Befehl dmesg"
    --> Da kommen ja tausende Zeilen :)
    Welche davon sind interessant, oder soll ich alle rauskopieren?

    Wie gesagt, mein Arbeitskollege fährt auch ein Hai mit Yamaha und ist auch sehr zufrieden.
    Ich denke man kann überall Glück oder Pech haben, Defekte gibt es bestimmt überall, von daher würde ich an deiner Stelle mal die verschiedenen Motoren fahren und dann entscheiden, denn die Abstimmung und das Regelverhalten ist schon unterschiedlich. Das musst du dann für dich entscheiden was dir besser gefällt.
    Bosch und Yamaha bauen jedenfalls schon sehr lange ebike Motoren und sollten entsprechend ausgereift sein. Ich würde also einen dieser beiden nehmen.
    LG

    Hallo Claudia,
    also ich habe das genau so gemacht wie du beschrieben hast ;)
    So ist es auch in der von mir verlinkten Beschreibung erklärt, das Problem ist: Es funktioniert nicht (immer).
    Als ich heute nach Hause gekommen bin habe ich gleich mal die fstab angesehen und festgestellt, dass alles so wie auch von dir beschrieben ist, eingetragen ist. Danach nochmal den mount-Befehl gegeben, nix passiert.
    Ich bin dann nochmal in die fstab, hab dann nach jeder Zeile (ich habe insgesamt 3 Ordner) eine Leerzeile reingemacht, gespeichert, gemountet-.... und alle Ordner waren wieder da... ich habe mich gefreut, Rechner neu gestartet, aber wieder alle Ordner weg. Dann nochmal gemountet, immer noch nix da.... also ich bin echt am Verzweifeln, sehr komisch das Ganze.
    Wenn ich im Dateibrowser aber auf Orte gehe, dann bei Netzwerk smb://192.xxx eingebe erreiche ich alle meine Ordner vom Windows PC, die sind also da, am Windows sollte es doch dann nicht liegen, oder?

    Ich habe jetzt im Kodi den SMB direkt eingestellt, so muss ich nicht den Umweg über Ubuntu gehen, was mir vorerst genügt, aber es wäre nicht verkehrt wenn ich die Ordner dennoch im Ubuntu eingebunden bekomme. Ich bin also nach wie vor offen für eure tollen Ratschläge ;)

    Gibt's irgendwas, das man nicht kaufen sollte?

    Das kommt drauf an was du mit dem Bike vorhast.
    Einsatzbereich eher hügelig oder flach?
    Fährst du zum Spaß oder pendelst du auf Arbeit?
    Zum Pendeln in eher flacheren Gegenden würde ich immer einen Heck-Radnabenmotor empfehlen, da du hier deutlich weniger Verschleiß auf den eigentlichen Radkomponenten hast (ZB Kette, Ritzelpaket hinten, Freilaufkörper).

    Bergiges Einsatzgebiet? Dann eher ein Mittelmotor, da du aufgrund der Übersetzung auch am Berg bei langsamer Geschwindigkeit trotzdem noch viele Umdrehungen am Motor anliegen hast, das geht beim Heckmotor natürlich nicht, dementsprechend sinkt da der Wirkungsgrad.

    LG
    Johannes

    Hat die Logitech K400 ein Linux, vorzugsweise Ubuntu, -User im Einsatz und kann von seinen Erfahrungen berichten?
    Sorry falls ich das überlesen haben sollte, aber hab auf die schnelle nichts gefunden. V.a. interessiert mich ob auch das Touchpad erkannt wird und vollumfänglich funktioniert, also zb Scrollen mit zwei Fingern, etc.

    Hi zusammen,
    ich habe am Wochenende versucht freigegebene Ordner meines Win10 PCs dauerhaft in Ubuntu einzubinden. Beide PCs hängen über WLAN im selben Netz, am selben Router.
    Diverse Anleitungen im Netz haben irgendwie nicht geklappt, ich bin zuletzt nach dieser hier vorgegangen:
    https://www.tutonaut.de/anleitung-netz…inux-einbinden/

    Komischerweise habe ich es geschafft, dass ich auf meine freigegebenen Ordner zugreifen konnte, selbst nach einem Neustart des Linux-PC. Ich musste dann zwar den Befehl "sudo mount -a" erneut eingeben, aber danach waren die Ordner wieder da. Ich dachte mir, ok, diesen Befehl muss ich auch noch irgendwie so hinbekommen dass er nicht mehr eingegeben werden muss bei jedem Neustart, aber als ich dann später wieder an den PC ran bin ging gar nichts mehr!?! Wieso konnte ich erstmals auf die Ordner zugreifen, jetzt nicht mehr (nachdem der Linux-PC ausgeschaltet war)? Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, zumindest mit Anhaltspunkten, wonach ich gezielt suchen kann. Leider habe ich noch so wenig Ahnung von Linux und auch Netzwerken, dass mir irgendwie auch die Begriffe fehlen nach denen ich suchen sollte im Netz.

    Beim Windows Rechner habe ich User angelegt welche so heißen wie am Linux-PC, ebenfalls das Passwort ist natürlich identisch. Anschließend habe ich die Ordner per Rechtsklick - Eigenschaften - Freigabe für den entsprechenden User freigegeben. Sollte auch hier irgendwo der Hund begraben sein, bitte auch hier um Info.
    Oder sollte ich auch am Win PC komplett anders an die Sache rangehen?

    Ganz lieben Dank schonmal!

    Johannes

    kommt drauf an was das ist

    Naja, im Moment möchte ich noch etwas flexibel sein, zb surfen am PC, bearbeiten von Ordnern, kopieren von Dateien, externe Festplatten anschließen, Dateien hin und her schieben und solche Sachen, einfach mal bei Youtube was gucken (geht mit Sicherheit auch mit LibreElec, aber ist halt einfacher so für mich als Einsteiger), etc.


    z.B. über die SMB Freigabe

    Wie gesagt, der Rechner hängt nicht im Netzwerk (bzw. nur über WLAN am Router). Wie würde das mit SMB funktionieren?
    Im Moment schließe ich einfach eine externe HDD an und schieb die Dateien auf den Rechner, was für mich als Laien, v.a. was Linux und Netzwerke betrifft, die einfachste Lösung ist.
    Ich habe zu Hause folgenden Aufbau: einen WLAN-Router, einen Rechner am WLAN sowie ein Notebook am WLAN, zusätzlich meinen HTPC. Verkabelt ist nix, etc. Was würdest du mir raten? LAN-Kabel zu verlegen scheidet aus im Moment.
    Wie gesagt, ich tue mir schwer mir vorzustellen, wie ich die Dateien zb vom Rechner oder Notebook auf den HTPC bekomme, wenn ich nicht meine Lösung mit der externen Festplatte praktizieren würde.

    habe ich mir schonmal überlegt.... aber ich benötige den Rechner auch noch für ein paar andere Kleinigkeiten.
    Zudem habe ich kein Netzwerk, habe alles auf einer HDD im Rechner (plus eine kleine SSD für Ubuntu) --> angenommen ich würde mich für LibreELEC entscheiden, wie bekäme ich dann meine Dateien auf die HDD?