Beiträge von Mickey745

    Ich habe jetzt noch ein wenig wegen der Festplatten recherchiert. Manche schreiben das über die WD RED 3TB:

    Fehlerrate von 1 zu 10^14 nicht server-tauglich

    Sehr ihr das auch so?
    Ich habe jetzt schon lange RAID 5 im Einsatz, immer mit Desktop Platten, hatte auch noch nie ein Problem. Allerdings hatte ich auch noch nie so ein grosses Raid wie das welches ich jetzt vor habe.

    lg, Mickey

    Hi,

    vielen Dank für die Informationen:

    Ich denke ich werde dann doch gleich in den finanziellen "sauren Apfel" beissen:

    Ich habe das Mainboard jetzt nochmals überdacht, ist ein Serverboard, hat dual LAN, nur kein USB 3.0 welches vielleicht für Backup ganz nützlich wäre.

    Board: Supermicro X9SCM-IIF
    CPU: Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed
    Tower: Lian Li PC-A77FB
    Netzteil: Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2) (semi-passiv)

    Und werde gleich auf 8 Festplatten aufstocken. Ich denke damit sollte Truecrypt kein Problem sein.

    lg, Mickey

    Hi,

    es ist ein Gigabyte X38-DS4, also nur PCIe 2.0. Der Prozessor ist ein Intel Core 2 Duo E8400 3.00GhZ.

    Den Benchmark habe ich direkt im Trucrypt gemacht (Tools/Benchmark), er berechnet den theoretischen Durchsatz wenn es nur auf die CPU ankommt. Die Anzahl der Festplatten kann man zumindest beim Test nicht ändern. Da komme ich bei AES auf ca. 190MB/s. (Bei meinem neuen iMac komme ich auf 2,7GB/s, das wärs :-))

    Ich bin mir auch noch nicht sicher wegen Raid 5 oder 6, ich tendiere auber eher zu Raid 6, erstens denke ich das bei diesem Controller keine Geschwindigkeitseinbussen auftreten werden und ich möchte mittelfristig auf ca. 10 Platten erweitern. MIr ist allerdings bewusst das 2 Platten Overhead von 5 auch nicht wenig ist ....

    lg, Mickey

    Ich habe jetzt mal folgendes bestellt:


    Raid: LSI MegaRAID SAS 9271-8i bulk, low profile, PCIe 3.0 x8

    Backbone: Icy Dock MB153SP-B "FatCage"

    Festplatte: 5xWestern Digital Red 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EFRX)


    Da ich meinen alten PC nicht mehr benötige, werde ich den zum NAS umbauen, ich möchte schon truecrypt einsetzen, mal sehen wie das mit einem Core2 Duo funktioniert. Lt. Benchmark sollte ich 200MB/s schaffen, das geht eh nicht über die Leitung.

    Zum Thema link aggregation möchte ich noch sagen das ich derzeit ein QNAP NAS über link aggregation angebunden habe (mit Cisco Switch) und dies schon merkbar etwas bringt wenn man von 2 Clients auf das NAS zugreift. Hier werden dann unterschiedliche Leitungen verwendet.

    lg, Mickey

    Hallo,

    danke erstmal für die Antworten, ich kenne mich bei Thunderbolt leider selbst nicht so gut aus, ich dachte man kann es wie ein Netzwerk freigeben, aber ich muss mich hier noch weiter schlau machen.

    keibertz: Wenn ich drüber nachdenke gebe ich dir Recht, die Datenübertragung wäre immer nur so gut wie die Gegenstelle. Aber beim kopieren wäre irgendwo immer der Flaschenhals. Also vielleicht doch besser nur port truncation. Dann wäre das Mainboard allerdings nicht passend (Thunderbolt zu viel, 2x Intel Gigabit LAN zu wenig)

    @McStarfighter: Dann besser ein Motherboard ohne UEFI, oder? Hast du eine Empfehlung? Man könnte allerdings auch die Systemplatte unverschlüsselt lassen, oder? Ich habe auch schon an SED (Self encrypting disks) Festplatten gedacht, ich denke das der Preis jedoch noch zu hoch ist, wäre halt sehr komfortabel.

    Als Betriebssystem würde ich erstmal Windows sehen, da kenne ich mich einfach am besten aus.

    Dankeschön,
    Mickey

    Hallo liebe Leute,

    ich möchte mir ein "ultimatives" Nas zusammenstellen, es sollte als Medienserver (Film, Musik, Dateien) dienen. Die Daten sollen verschlüsselt abgelegt werden, somit sollte der Prozessor leistungsfähig genug sein. Das NAS sollte mit ca. 10Gb/s Daten an einen iMac übertragen können (via Thunderbolt) sowie die Daten auch über das Netzwerk zur Verfügung stellen können (Gbit). Ich habe mir folgende Komponenten überlegt, es wäre sehr nett wenn ihr drüberschauen könntet wo ich falsch Entscheidungen getroffen habe, vielleicht auch wo es günstiger geht.


    Motherboard: GIGABYTE GA-Z77X-UP4 TH
    Gehäusse; Lian LI PC-A70F gedämmt
    Raid: LSI MegaRAID SAS 9271-8i bulk, low profile, PCIe 3.0 x8
    Prozessor: Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, tray
    RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-8500U CL7
    Netzteil: Seasonic M12II-620Bronze - 620 Watt Netzteil
    CPU Lüfter: Thermalright Silver Arrow
    Backbone: Icy Dock MB153SP-B "FatCage"
    Festplatte: Western Digital Red 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EFRX)

    Ich schätze derzeit so Kosten in der Höhe von 1300€ (ohne Festplatten)

    Da das ganze bei mir unter dem Tisch steht sollte es auch nicht laut sein, ich weiss jedoch noch nicht wie sich das vereinbaren lässt.

    Vielen lieben Dank,
    mfg
    Mickey