Audible mit seinen Hörbüchern gehört ja zu Amazon, wäre Unterstützung dafür in diesem Plugin zu verorten oder ist das eher etwas für ein separates Plugin?
Beiträge von balabana
-
-
Vielleicht öffnet sich Apple ja doch und lässt ein anderes drm zu. Ich glaub kaum, dass Samsung Fairplay drm implementiert... Oder doch?
Laufen die Samsung Fernseher mit Android oder mit was eigenem?
Man könnte eventuell mit der DRM Info App dann prüfen was an Methoden der Fernseher kann.Ich fände eine Unterstützung für Google Video (nutze die Inhalte auf dem handy gerne) und Itunes (haben Bekannte) großartig.
-
Nach aktuellem Stand der Dinge hat Blizzard aufgebohrt und setzt nun ähnlich Netflix und Amazon auf Widevine als DRM System.
-
Die momentane Hardware Revision der Switch ist anfällig für nen BootRom Exploit der nicht repariert werden kann.
https://github.com/natinusala/painless-linux gibt es oder auch https://gbatemp.net/threads/lakka-…and-psp.506024/Die Patches sind aber nicht Upstream und je nach dem was man installiert fehlen Patches um große/schnelle SD Karten lesen zu können.
Es ist definitiv machbar.
-
Warum sollte man nicht die nötigen Daten auch aus einer App extrahieren können?
-
Anfang November geht es wieder los.
-
Daran ist nix komisch, man hat die notwendigen Funktionen noch nicht identifiziert und nachgebaut.
-
Was willst du denn herausfinden?
Die Info welche Folge "in 15 Sek automatisch startet" und woher Netflix weiss wie weit ich eine gewisse Folge&Serie schon angesehen habe.
Da muss es ja erkennbare Unterschiede im Datenverkehr zwischen Browser und Netflix4Kodi geben. -
Wie könnte man nen sauberen Mitschnitt vom netzwerk Verkehr dieses Addons im Klartext machen um ihn mit dem zu vergleichen was im Browser passiert?
-
Kann man eigentlich mit der momentanen Implementierung von Widevine und Inputstream eigentlich auch "puffern", sprich dass das Plugin den Film weiter herunterläd wenn ich mal 2m Kekse holen bin und dann quasi danach flüssig weiterschauen kann auch wenn das WLAN/die Leitung zwischendrin etwas zickt?
-
Kann man dem Netflix Addon beibringen sich die Untertitel und Tonspur Einstellung zu merken so dass ich nicht jedes mal wieder auf Englisch umstellen muss wenn ne neue Folge anfängt?
-
Hat jemand auf Windows64 Netflix in Kodi zum Laufen bekommen?
Mit der letzten Master Version von kodi.tv beschwert sich Netflix dass das Inputstream Plugin Version 2 nicht gefunden wird.
Sollte das nicht mit dabei sein? -
Man kann sie konvertieren ja,aber direkterer Zugriff ist sympathischer.
-
Will man wirklich das Maximum raus holen, dann braucht man ein Android Gerät mit Widevine Level 1 Zertifizierung wie bspw. die Shield und damit kann man dann auch über Kodi die volle Auflösung nutzen.
Was hindert ein Windows daran vollständig zertifiziert zu sein?
Würde ein Intel-Rechner mit den Linux HDCP Patches die Anforderungen ebenso erfüllen können? -
Im VLC Player funktioniert das Manifest was du verlinktest.
-
Gibt es ja, die neuen 4K Programme kommen in HEVC.
Mir würde es als Standard für 1080 als Auflösung schon reichen. So viel Platz für son riesigen Fernseher hab ich hier eh nicht
-
Sehr schön, freut mich.
Weniger Speicherbedarf bei gleichbleibender Qualität ist wichtig. Hoffen wir mal dass es nicht wieder ewig dauert bis auch die öffentlich rechtlichen Sender ihre Mediatheken und Streams anpassen.Würd mir auch ein kurz- bismittelfristiges Update für den DVB-S Standard wünschen.
-
Danke @Gismo112 . Auf ne aktive Kindersicherung wär ich ums Leben nicht gekommen
-
Du hast ein Netzwerkproblem:
Wenn du ein VPN benutzt, umbedingt ausschalten.
Sowas nutze ich nicht. Netflix bietet auch in Deutschland genug an um mehr als genug Zeit vor dem Fernseher zu verbringen
-
Ich habe Widevine entfernt und nochmal installiert.
Mit der .8 Version kann man ja nu wieder die einzelnen Filme und Folgen sehen und anklicken, aber irgendwo scheitert es hier noch an der Wiedergabe. Was könnte das Problem in folgendem Log sein?