Das hat schon mal funktioniert bilde ich mir ein. Vermutlich hat Netflix wieder was an seiner API geändert und wir müssen auf ein Update warten
Beiträge von balabana
-
-
Ich hoffe das beide Zweige mal wieder zusammenlaufen. Irgendwie irritiert es wenn in beiden Github Projekten Commits und Issues auftauchen.
-
Bei mir puffert DMAX alle paar Sekunden, habe KODI 18.3 Android auf FireTV und SONY TV. Über die JOYN App laufen die Serien flüssig
https://github.com/peak3d/inputstream.adaptive/issues/8 vielleicht?
-
Momentan ist es das himbeerfarbene Standardgehäuse, aber ich werde um auch an Sommertagen Reserve zu haben mir mal das FLIRC Gehäuse anschaun wenn es verfügbar ist.
-
Die Switch find ich wieder ne tolle Sache, vor allem weil es inzwischen die letzte ernstzunehmende Mobilkonsole ist. Und das Piraterie Problem kann bei Ihr nicht allzu groß sein.
Wenn man sich das Thema ansieht dann ist Homebrew etc. auf der Switch extrem unkomfortabel. Bei jedem Neustart muss man den Exploit mehr oder weniger kompliziert neu einspielen, und einmal gehackt ist die Konsole für's Online Gaming quasi für immer "verbrannt".
Um das durchzuziehen muss man schon ziemlich hart drauf sein.Aber klar, Kodi auf der Konsole wird nichts. Nintendo wird in der Richtung nichts unternehmen um es sich mit der restlichen Medienbranche nicht zu verscherzen. Und wenn man Kodi per Homebrew auf die Konsole bringt dann kann man sich Online Gaming abschminken.
Naja man kann mit AutoRCM und nem kleinen usb-dongle nicht wirklich von umständlich sprechen.
Wieso sollte die Konsole verbrannt sein?
Das lass sich für mich so als wären das lediglich Leute die am Anfang nicht aufgepasst haben oder grob cheaten und sich Vorteile verschaffen.Multi-Boot geht doch heute schon. Man kann sich SD karten mit Ubuntu, Lacca und emulierten Switch Versionen bauen so dass ich 8.01 Firmware habe , die Konsole aber mit 2.00 unangetastet bleibt auf dem internen Speicher.
-
Das Zusammenspiel von neuer Firmware und vergleichsweise angenehmen Aussentemperaturen am Wochenende sah schon mal gut aus.
Selbst nach 90m Sherlock und ein paar Zeichentrickfolgen über Netflix war noch kein Thermometer zu sehen.
Das Stottern kam nicht von einem wegen Hitze heruntergetakteten Prozessor sondern von fehlendem Vorpuffern vom Inputstream-Addon.
Ich werd das am Ende der Woche wenns wieder wärmer wird, mal unter gesteigerten Bedinungen testen.
Mit den 74° kann ich soweit leben. -
Eine Konsole floppt nicht weil man sie für Homebrew verwenden kann, sondern wegen der Spiele und der Qualität der Hardware.
-
Wobei die Shield den Vorteil haben dürfte dass sie für Widevine zertifiziert ist, was bei der Switch vermutlich nicht geht.
-
Der Shop den ich nutze zeigte das Lieferdatum erst wenn man die Farbe noch mal auswählt. Das mit August stimmt leider.
-
Hat das Flirc Gehäuse für den neuen Pi schon wer probiert? 82 Grad bei Netflix is nicht so gut auf Dauer.
-
Wie heiss wird denn die CPU nun ?
Also ich bin hier auf die Schnelle grob gemessen bei folgendem Verlauf:
2m 70°
4m 74°
6m 75°
11m 78°
14m 79°
21m 82°
26m 82°
31m 81°
35m 82°wenig später hat er dann wohl angefangen runter zu takten und es lief nicht mehr synchron.
-
wirkt etwas nackt so, aber wenn es hilft
-
Wie schauts denn von der Leistung her aus mit dem Netflix Plugin?
Geht da mehr als 720p wie beimn 3 B+ ?
Ab und an muss man den Buffer nachfüllen bei meiner Leitung (Inputstream cached leider bei Pause nicht weitere Abschnitte in der Zukunft).
Aber mit der LibreElec Alpha 1 läuft Netflix hier knapp 20m mit 1920x1080 laut Plugin.Danach bekomm ich mit dem Standardgehäuse Temperaturwarnungen mit dem eingeblendeten Thermometer und Ton und Bild sind nicht mehr synchron.
Wie das mit der neuen Firmware wird und ob ich dann in ein anderes Gehäude investieren muss, wird sich noch zeigen müssen.
-
Ich scheitere noch daran dass dass Debian nicht startet nach der automatischen Größenanpassung der Partitionen und die Libreelec Alpha mag meine Fernbedienung und meine Maus nicht, da komm ich nicht aus dem Setup-Assistenten raus
Aber wäre ja langweilig wenns sofort klappen würde
Wenn ich mir die die Temperatur anschaue könnte es sein dass ich in Zukunft noch in ein besser gekühltes Gehäuse investieren muss.
Bekommen wir hier (dank Klimawandel) 40 Grad und mehr mach ich mir sorgen um die Hardware. Das Ding is jetzt schon zu warm. -
Meiner kam so eben per Post.
Gibts schon was neueres als
Zitat
Kodi 18.3 (Linux Kernel 4.19.x)
LibreELEC-RPi4.arm-9.1.001.img.gzirgendwo?
-
wie sieht es mit dem „tollen“ (...) DRM aus ? 4K Netflix , Amazon ?
1080p sollen mit der Leistung und widevine funktionierten ?
Auf Heise meinte jemand die Prozessorkerne sind leistungsfähig genug.
Man muss auch im Kopf behalten dass die Treiber noch nicht vollständig sind.Genaueres kann man wohl erst sagen wenn genug Leute ihr Gerät bekommen haben und es ausprobieren können
-
Ich fände es schön wenn man es schafft die verschiedenen Quellen besser in eine gemeinsame Oberfläche zu vereinen.
Ob das Signal des linearen Fernsehens über Satellit reinkommt oder über IPTV als Backup weil schlechtes Wetter ist, interessiert mich nur am Rande, ob das von der ARD Seite oder über ein Zattoo/Waipu-Plugin kommt auch nicht so wirklich.Ähnliches gilt für Streaming Anbieter wie Netflix und Amazon und was da sonst noch so kommt.
Da wäre eine allgemeine Bibliothek gut mit einheitlicher Oberfläche wo dann im Hintergrund der richtige Dienst mit den richtigen Parametern und Zugangsdaten verwendet wird.Hoffe auch das Inputstream mal in der Lage sein wird zu buffern und in Abhängigkeit von der Netzwerk-Kapazität die Bandbreite zu wechseln.
-
Ist angedacht dass das Video vorgeladen und gepuffert wird wenn die Leitung mehr Kapazität bietet als der Stream aktuell braucht um das Ganze möglichst flüssig zu gestalten? Im Browser läd der aktuelle Film weiter wenn man grad mal Pause macht um Knabbereien zu besorgen.
-
moin,
ich hab das selbe problem ca. alle 10 sek. buffering.
an der leitung liegt es nicht, shield und kodi schon mehrfach neu und einstellungen auch schon alles was geht durch probiert inkl. Easy Advanced Settingsich denke es liegt an kodi bzw einem addon, amazon bzw inputstream
kann man irgend was tun das es wieder geht ?
Ist das nicht https://github.com/peak3d/inputstream.adaptive/issues/8 ?
-