Bei Streamingdiensten muss man mit allem rechnen. Anderswo macht man für unralte Western auch keine Ausnahme.
Genau um den geringen Aufwand ging es mir auch mit der Aussage.
Beiträge von balabana
-
-
So wie es aussieht sind das reine MP4 Dateien und kein Widevine Involviert.
-
Wenn man sich die Webseite von einem Dienst wie Netflix oder Disney aufruft oder auch die ARD Mediathek, gibt es dort immer schöne Vorschaubilder, Clips in mehr oder weniger Kachelform + Beschreibung.
Welcher Teil ist dafür bei Kodi verantwortlich das für Medien-Plugins auch so schön zu machen?
Die Struktur virtueller Ordner in allen Plugins ausser dem Joyn Plugin wirkt etwas arg schlicht und nüchtern für den Rest meiner Optisch verwöhnten Familie -
Also beim PI3 im Standardgehäuse kam bei Netflix bei mir nach ner halben , dreiviertel Stunde ne Hitzewarnung. Das kann also schon sein.
Ich nutze nen 4er PI mit neuester Firmware und da hatte ich mit dem Standardgehäuse in Weiß-Himbeer noch keine Hitzewarnung.
Hin und wieder ein paar Ruckler, aber das denke ich ist eher die langsame Netzverbindung gewesen. -
Jein, in Software geht da je nach Anbieter durchaus 720p bis 1080p. Is natürlich nicht so schön wie mit einer Shield und Widevine in Hardware aber machbar.
Wie restriktiv Joyn ist hab ich noch nicht getestet. -
Dazu kommt das Inpustream.Adaptive noch keine Unterstützung für das Puffern von Streams hat und den dynamischen Wechsel zwischen Auflösungen basierend auf dem Leitungsdurchsatz.
Selbst ein 4er PI muss gut gekühlt werden und die neuste Firmware verwenden wenn man in Regionen von 1080p + Widevine vordringt.
-
Man muss auch bedenken dass je nach verwendeter Hardware mit dem jeweils verwendeten DRM Level auch nicht allzuviel Qualität geht. Disney kann man mit Software-Dekodierung bestenfalls auf 720p bringen weil nicht mehr erlaubt wird. Amazon macht ähnliches,
-
Warum macht man da überhaupt Unterschiede zwischen verschiedenen Addon-Typen? Das halte ich in Zeiten wo die Übergänge zwischen Fernsehen, Mediatheken, Streamingdiensten und Aggregatoren quasi fließend sind für nicht mehr angebracht.
-
Den simple Client weil man hier mit den Auf und Ab Tasten der Fernbedienung durch Kanäle beider Addons weiterzappen kann (+Bestätigung durch ok) ... Ist für meine Mutter am nähesten zum gewohnten "Analog Fernsehen"
Womit ich wieder bei meinem alten Problem wäre. Warum können nicht alle Addons ihre TV Kanäle , Filme, Serien an einer Stelle sammeln so dass man eben genau das tun kann?
Wirkt noch etwas umstöndlich.
Hatte sowas schon vermutet -
Warum den Simple Client statt des Addons selbst? Weil es sich besser in die Oberfläche integriert?
-
Ich hätte vermutet dass sind die Sachen wie Al Jazeera die einfach nur ein Login+ Abo brauchen.
Oder überschneidet sich das und es gibt auch kostenlose Titel die die App einfordern? -
Edit: Tunein fordert die eigene Abspiel-App bei einigen Inhalten (beobachtet bei Pocasts) - diese erscheinen nicht in der Liste der Favoriten des Addons, wohl aber auf der Webseite.
/RWas macht die eigene App so speziell? Komische Kryptografie?
-
Ich finde man müsste sich mal die Mühe machen und alles zusammentragen mit Vor und Nachteilen.
Das mit der gemeinsamen Oberfläche für mehrere Addons und etwas Auswahllogik im Hintergrund davon ist ja unabhängig.
Wenn man sich da auf nen Standard einigt, geht das auch ohne Mithilfe "offizieller Addons".
Auch wenn das natürlich ne coole und wünschenswerte Sache wär -
Wenn ich mir so die Menge an Addons ansehe die für Kodi erstellt wird, bin ich beeindruckt von der Arbeit die sich Leute machen.
Wenn ich mir jedoch ansehe wie oft man mehrere Addons für eine Quelle hat dann frag ich mich oft welches Addon soll ich denn nun nehmen?
Welches ist aktuell? Welches bietet welche Funktionen?Bei Amazon:
[Release] Amazon Prime Instant Video
[Release] Amazon MediathekNetflix:
https://github.com/asciidisco/plugin.video.netflix - wird hin und wieder doch aktualisert.
https://github.com/CastagnaIT/plugin.video.netflix/ - ist das mit mehr Arbeit und mehr commits, aber den Wechsel hat noch nicht jeder gemerktÖffentlich_Rechliche in Deutschland:
- dutzende Mediathek Plugins, teilweise gesamt, teilweise pro Sender. Einmal mit Livestreams, einmal ohne.
Dann gibt es die IPTV Seite:
- WAIPU, Zattoo, Teleboy, SimpleIPTV mit Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen
Teilweise mit Pause/Spulen, manchmal auch so
Klassische Quellen wie Sat/KabelTV/DVB-T2 via TVHeadend.
Radio, es gibt ein Radio Plugin, es gibt ein TuneInRadio Plugin, es gibt den BBC Player, es gibt theoretisch noch die Audiothek der ARD, es gibt Radio vom DVB-X-Empfänger, es gibt im IPTV Bereich natürlich auch noch Radio-Streams.
Schwieriges Terrain für Neulinge denen man die Vorzüge von Kodi gegenüber ihrem SmartTV erklären will.
So ne Abstraktionsschicht wäre da irgendwie ganz nützlich, wo alle Addons sich reinhängen können und ihre Filme/Serien/Musik/etc reinhängen und der Nutzer hat dann eine Übersicht mit allen Medien und muss nicht wissen worüber er es jetzt genau bezieht.
Ist das SAT Signal mies, nehmen wir IP, ist der IP Stream down, nehmen wir das Terrestrische Signal.
Ob der Film auf Netflix, Disney, Hulu oder Amazon läuft ist egal, es gibt eine Bibliothek die man optional filtern kann auf Quelle.
Dazu eine Shop Sicht für alle Leih&Kauf-Filme die dort noch dazu angeboten werden.
Google hat damit ja schon angefangen und zeigt Netflix&Disney in seinen ShopSuchen mit an als Ergebnis.
-
Was fehlt eigentlich um für den neuen Raspi 4 testbuilds in regelmäßigen Abständen zu bekommen?
Sah auf Phoronix mit Upstream Support im Linux Kernel gar ned so schlecht aus. -
-
Sieht so aus als hätte jemand schon ein Plugin angefangen:
https://github.com/peak3d/inputstream.adaptive/issues/353
Denke mal bis zum Start in Deutschland im März 2020 sollten wir da was haben für KODI -
https://github.com/peak3d/inputst…mment-562280438
Sieht so aus als fehlt noch etwas Basisarbeit Upstream
Wenn also jemand die Anfrage nach der Lizenz findet, der Autor freut sich sicher -
Im Addon sind nur die Inhalte verfügbar die es auch bei Joyn gibt ... auf der Joyn-Website/App gibt es Bonanza auch nich
Unlogisch aber vermutlich noch zu neu um sich da groß zu wundern
-
Sat1Gold ist als Kategorie verfügbar. Bonanza ist auf https://www.sat1gold.de/tv/bonanza/pla…olgen-am-stueck verfügbar. Joyn aber sieht es nicht und die Suche bleibt auch ergebnislos. Macht die API da Unfug?