Beiträge von balabana
-
-
Da man ja mit einem Raspberry Pi bei manchen Streamingdiensten keinen Blumentopf gewinnen kann weil die DRM Restriktionen zu happig sind und man kein gutes Bild bekommt, nu eine Frage.
Wenn mein Handy (USB-C) unter Android den höchsten Widevine Level unterstützt, kann ich dieses Bild auf meinen Fernseher bringen, beispielsweise USB-C ->HDMI Adapter oder übers LAN?
Auf dem kleinen Bildschirm macht es wenig Spaß längere Sachen zu gucken und neue Geräte kaufen würd ich auch gern vermeiden. -
Kann man eigentlich von außen direkt Filme und Serien-Episoden ansteuern und quasi mit anderen Addons sagen: Gib mir Zombie Staffel 4 Folge 10 ab Minute 30?
Kann man auslesen welche Serienfolgen und Filme schon angeschaut worden sind von außen ?Bin mir nich sicher wie abgekapselt Plugins in Kodi sind und auf wieviel mithilfe man bei so was angewiesen ist vom Original Autor
-
https://github.com/peak3d/inputstream.adaptive/issues/425 fällt mir da ein.
Es hat zumindest jemand mal angefangen und hat Probleme gehabt.
Da würde ich mal ein Auge drauf halten an deiner Stelle. -
Auch der Weltbild Verlag verwendet Pantaflix als Backend. Hatten die damals geantwortet @L0RE ?
-
Funktioniert hier soweit gut
-
Es braucht ne Shield oder ähnliches wegen Widevine Level und sie reduzieren auf niedrigere Werte WEIL Corona is. Also kein echtes 4k sondern nur 2160*x
-
Bildstörungen mit Android werden gelöst sobald die Pullrequests und branches gemerged werden und es ein neues Release gibt.
-
Diesen Proxy der Segmente vorläd find ich echt praktisch. Auch wenn Disney mir auf meinem Raspi 4 mit LibreElec 1080p vorenthalten möchte, läuft es hier dennoch super.
-
Was die grüne Farbe angeht, heisst es auf Reddit:
latest version should now work with Android. Currently just using a hacky work-around. You'll notice the screen go green - just wait for about 5-8 seconds and it'll then come right. Also, few videos still wont work but most should. A proper fix needs to be implemented in Inputstream Adaptive.
-
Weil du die richtige Widevine Schutzstufe brauchst für höhere Auflösung (Disneys Entscheidung) und die notwendige Freigabe dafür auf geschlossenere Systeme wie eben Android ohne Root beschränkt wird (Danke Google)
-
Genau. Sonst kein Widevine mit HLS
-
Disney+ gibts hier:
https://k.slyguy.xyz/ -
Jo, aber wenn da Dateien ala .gitignore drin sind, gibt es das auch in Schön zum Klonen irgendwo.
-
Der Netflix Plugin Autor meinte die Qualität is noch ausbaubar und entspricht nicht normalen Programmierstandards, aber das kann man ja nu da die Funktionalität bewiesen ist noch nachtragen.
Ich freue mich auf die ganzen Klassiker.
-
Abwarten, die nötigen Vorbereitungen sind da. LibreElec bekommt das Notwendige Update bald.
Geduld wird sich hier in Kürze auszahlen -
Anscheinend muss man warten bis Inputstream. adaptive automatisch aktualisiert wird in Kodi.
Zitat
found the issue on Android.Even after installing v2.4.4 in Kodi Android, Kodi still uses the older built-in version for playback.
So, we need to wait for Kodi to push the updated version of IA and then it should work! -
Support nur bei Reddit und keinen auffindbaren Quellcode, da is noch Verbesserungspotenzial
-
Und ich dachte es hängt eventuell damit zusammen dass dank root auf dem Telefon der Safetynet Check fehl schlägt und eventuell deswegen DRM ned mag.
Kuriositätenkabinett par excellence -
Wenn die Die Geräte Typ ID stimmt die ich mit dem geposteten verglichen habe und Amazon weiter auf UNSUPPORTED_DEVICE_TYPE plädiert, was könnte man denn da noch tun?
Dass sie bei nem Raspi zickig sind, lass ich mir noch eingehen, aber ein Android Gerät sollte doch klar gehen?