Ok, dachte nur weil das webinterface das auch nicht nutzt.
Beiträge von balabana
-
-
-
@balabana https:// hast du mit eingegeben?
Ohne das TLS "S", da die Seite einen im Browser eh wieder auf Plaintext zurück umleitet.
-
http://tvplus.m-net.de synchron zu den URLs die bei den andern Carriern im Umlauf waren.
-
@balabana Was meinst du jetzt mit Whitelabel Angebote?
Es steht Netcologne, EWEtel oder sonst jemand drauf, aber es ist weiterhin Zattoo die die Infrastruktur stellen.
Ähnlich der 1und1 die ja auch nur Leitungen von Netcologne und Telekom anmietet und darauf ihr eigenes Produkt baut. -
Ich habe versucht dieses Addon zum Laufen zu bekommen.
Kann jemand folgendes Logfile enträtseln und mir sagen was das Addon hier vergeblich sucht?
Theoretisch müsste man ja für Whitelabel Angebote nur die URL austauschen, ist die eventuell falsch?
http://sprunge.us/eRJT -
Kann der Raspi 3 den Netflix Codec ned in Hardware oder nur das Widevine Modul nicht?
-
Zitat von Xtra78
SportTime TV
Kanal 1 http://www.sporttime.tv/live-sports-and-music
http://sporttimelive1.content-cdn.net/livechannel1/s…gWUS5uB8sckoCw=Kanal 2 http://www.sporttime.tv/live-ch2-sport
http://sporttimelive1.content-cdn.net/livechannel2/s…2uQoQ03XvQYkuE=
TV Touring
https://586dce1287bfd.streamlock.net/tvtouringw/tvt…1/playlist.m3u8Oldenburg 1
Radio:
http://188.40.16.94:1935/live/studio/playlist.m3u8UK
Create and Craft TV
http://live.cc.simplestreamcdn.com/live/isd_sdi4/…indow_length=30
SportTime wirkt irgendwie etwas unprofessionell und zwielichtig -
Stimmt.
Dennoch sollte Flash der Fallback sein -
RAn1, da sollte man mal hinschreiben. Die nutzen echt noch Flash
Codehttp://www.blitzvideoserver.de/blitzvideoplayer8.swf?&stream720p=rtmp://62.113.210.250/medienasa-live/ran1_high&autostart=1&playerlayout=2&videobuffer=3&bgc=000000&livestreamNichtErreichbarAnzeigen=1&hdswitcher=0&live=0&adMode=0&startbildvonsekunde=2&leer=0
Dessau gleiches Spiel:
Codehttp://www.blitzvideoserver.de/blitzvideoplayer8.swf?&stream720p=rtmp://62.113.210.250/medienasa-live/ok-dessau_high&autostart=1&playerlayout=2&videobuffer=3&bgc=000000&livestreamNichtErreichbarAnzeigen=1&hdswitcher=0&live=0&adMode=0&startbildvonsekunde=2&leer=0
Codehttp://www.blitzvideoserver.de/blitzvideoplayer8.swf?&stream720p=rtmp://62.113.210.250/medienasa-live/ok-dessau_low&autostart=1&playerlayout=2&videobuffer=3&bgc=000000&livestreamNichtErreichbarAnzeigen=1&hdswitcher=0&live=0&adMode=0&startbildvonsekunde=2&leer=0
TV Halle ebenso: -
@balabana Es gibt noch ein paar Informationen, die man noch von Netflix holen muss & an Kodi übergeben kann zu Staffen & Titeln. Das werde ich auch irgendwann mal angehen, allerdings, wie oben schon erwähnt, ist Zeit hier der limitierende Faktor. Das Plugin wird selbst niemals irgendwas an der UI machen, es ist reiner Datenlieferant für Kodi.
a) Weil ich das für den richtigen Weg halte, und Plugins meiner Meinung nach nur Daten liefern sollten & nie im UI rumfuchteln
b) Weil man damit sicherlich viele Skins kaputt macht & damit eines der Kodi Core Features torpediert
c) Weil es noch mehr Arbeit & potentielle Bugs bedeutetIch bin immer für weniger sichtbare Einzeladdons und das größere Ganze zu haben. QuellAddons einzeln auswählen zu müssen ist nicht der Weisheit letzter Schluss
Wer hätte denn die Verantwortung im Ökosystem das Look&Feel weniger steril zu machen für solche Videotheken und ein einheitliches Bild mit Vorschaubildern, Fortschritt ala Netflix eigener Oberfläche zu bauen? Der Standard Kodi Skin etwa?
-
-
-
@balabana Mit welcher IP hast du das ganze denn versucht? Die Liste selber kann natürlich keine IP-Sperren umgehen.
Mit meiner deutschen.
Da aber nur der weltweite Stream in der Liste ist, ging der Tatort nicht, da er nur auf dem deutschen "geogeblockt" Stream abgespielt wird.
Insofern vielleicht einfach beides anbieten und den lokalen mit Geoblocking weiter oben eintragen solange man Streams nicht mit Regionen markieren kann. -
Ich habe hier einen Raspberry Pi Model3 und habe mir Libreelec Nightly von Milhouse installiert um IPTV auszuprobieren.
Der Fernseher böte 1920er Auflösung an,
Dazu benutze ich den Simple IPTV Client mit Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen / IPTV Video AnleitungMein Internetanschluss bietet ca 5mb, was auf dem Desktoprechner für 1280er Auflösung bei Netflix&Co vollkommen genug ist. Netflix hat eine Bandbreite von 4,2mb/s angezeigt dafür,
Was mich beim Betrachten von ARD und ZDF gestern total irritiert hat ist das man irrsinnig lange warten muss nach der Kanalwahl bis er auch wirklich angezeigt wird und der Ladedonut vollständig verschwunden ist.
Der taucht auch immer mal wieder zwischen drin auf und es stottert , teilweise dreht er sich sogar rückwärts.Da das bei meiner vom Internetprovider gestellten Box nicht der Fall ist und es dort zackig und flüssig läuft, woran könnte es liegen und wo kann man noch optimieren?
-
Das Problem ist das es beim WDR drei Arten von Sendungen gibt:
- gar nicht im Internet verfügbar, nur im "wirklichen" Fernsehen
- im Internet , aber nur mit deutscher IP , so wie der Tatort vorhin
- im Internet für allefür die letzten 2 Punkte gibt es je einen Stream.
-
-
Schöne Sache dieses Addon. [icon='fa-hand-peace-o',32][/icon]
Ist geplant da noch etwas Arbeit in die GUI zu stecken?
Wenn man die App oder die Weboberfläche gewohnt ist mit Hintergrundbild, Thumbnails und Fortschrittbalken drauf wie weit man in der Folge schon ist, wirkt das etwas nüchtern mit virtuellen Ordnern.
Es wär schön wenn das mit dem Forsetzen wo man vorher aufgehört hat nicht in "Wähle Staffel und Folge" enden würde am Ende
Weiter so -
Das Problem ist das die URLs sich stetig ändern, da werden wir so ned weit kommen.
-
@jNk20 Sind sie, den query string kenn ich.
Ist das https://community.akamai.com/thread/2641 ?