Beiträge von balabana

    Ich hab mir vor ner Weile einen Sundtek DVB-S Stick gekauft um auch Satellitenfernsehen in Kodi zu nutzen.
    Bisher hat das auch ganz gut geklappt mit TVHeadend.
    Seit gestern kommt aber kein Signal mehr an und der USB-Empfänger für die Fernbedienung glimmt nur noch schwach so lange der DVB-S Stick eingesteckt ist.
    Laut dmesg wird von den USB Ports zuviel Strom gezogen.
    Das finde ich komisch denn der DBV Stick kam extra mit einem eigenen Netzteil, welches nach Messung brav 12,27V Strom liefert.
    Sollte damit der Stromhunger nicht gestillt sein und warum taucht das Problem jetzt erst auf :?:

    Wir haben ein Event, die von Blizzard veranstaltete Blizzcon dieses Wochenende in Anaheim.

    Dazu gibt es Live-Streaming der einzelnen Veranstaltungen/Panels.
    Es gibt sie auch im Nachgang zum nachträglichen Anschauen aus der Konserve für ne Weile.

    Beides würde ich gerne im Kodi anschauen.

    Blizzard nutzte früher für die Übertragung Adobe HDS so dass man die Daten sobald man die F4M Datei aus dem Netzwerktraffic gekratzt hatte mit den DevTools, die einzelnen Fragmente des Videos herunterladen konnte und sie zu einem Video zusammensetzen konnte.

    Das war der Ursprung dieses Themas.

    Jetzt bevorzugen sie HLS. Diese m3u8 Dateien kann man zwar ebenfalls im Browser auslesen allerdings sind sie wertlos.
    Sobald der Browser sie abspielt werden sie ungültig da nach dem ersten Fragment die Authentisierungsmethode geändert wird auf Cookies.

    Da es auch mit FF 10 als Useragent und deaktivierten MediaSources keine F4M Dateien mehr gibt für die Blizzcon wie ich eben feststellte ( :cursing: ), müsste man den Beitrag umbenennen in
    "Wer baut ein Blizzcon Plugin zum Anschauen und Aufzeichnen?" 8)

    Die F4M Dateien sehen dann so aus:


    Der Akamai Token is halt ätzend insofern war damals die HDS Variante die angenehmere.


    Die Blizzard M3U8s sehen so aus:


    Die URLs verlieren ihre Gültigkeit sobald man sie 1mal abgerufen hat.

    Die archivierten Radiosendungen der BBC waren früher HDS, müsst mal schauen ob man da noch rankommt mit nem "alten Browser".

    Die aktuellen Blizzcon Sachen mit nem aktuellen Browser sind HLS mit Akamai Token. Da dürfte das gleiche gelten.

    Ich fälsch mal den Useragent und probiers aus.


    Danke nochmal für deinen Einsatz, dass die mediatheken gut funktionieren! Ich hoffe mit der Gesetzesänderung sind die mediatheken nochmal aufgewertet und kodi wird zu nem richtig ultimativen Tool mit kodi 18 für Video streaming!

    Solange die Redaktionen ihre Inhalte mal sauber Kategorisieren so dass man bei Filmreihen auch den Namen der Reihe drin hat und ned nur den der Folge und es nicht einzelne Kategorien mehrfach gibt mit unterschiedlichen Inhalten sehe ich eine rosige Zukunft für die Mediathek-Addons.
    Ich hoff ja noch auf eine Unithek für die ÖR, da sich die Funktionen nicht so stark zu unterscheiden scheinen zwischen den Sendern.

    Da ich kein passendes Thema dazu gefunden habe, liste ich mal meine Sorgen der ARD Mediathek auf.

    • Encoding: Sind im Sendungstitel Äs enthalten, werden die durch Zeichensalat ersetzt.
    • fehlende Suchfunktion. Nur nach Datum , Neueste und Alphabetisch sortieren können ist umständlich.
    • übertriebenes Paging. Ständig umblättern is störend. Mehr Einträge pro Seite wären hilfreich
    • Tatort wird in 4 gleichlautende Rubriken gesplittet. Wahrscheinlich von verschiedenen Sendern im ARD Netzwerk. Schöner wäre: Tatort & Tatort Hintergrund mit Berichten und Interviews. Keine Ahnung ob das ohne ARD Mithilfe machbar ist.