Beiträge von writzthecat

    Das ist mir auch schon aufgefallen...also wenn ich Live TV gucke und meine Frau während LiveTV ausschaltet, dann bootet er mir nicht mehr richtig aus dem Standby...aber ich teste immer im Homemenü.

    Die Netzwerkkarte ist auf Dauerbetrieb eingestellt und der haken bei WOL ist auch aus....

    Es muss aber an XBMC liegen. Wenn ich XBMC ausschalte und den rechner in Standby schicke, dann bleibt er im Standby. Wenn ich XBMC einschalte, RecordingService deaktiviere, dann geht er trotzdem wieder an....

    Ich greif das hier mal nach ein paar Monate wieder kurz auf.

    Habe bis letzter Woche mein System mit OpenElec werkeln lassen; hat auch alles sehr gut geklappt, ausser das ich es nicht geschafft habe mein Gigabyte Mainboard zusammen mit dem Cohaus Adapter aus dem Standby zu wecken.

    Also bin ich auf Windows 8 64 Bit gewechselt; alles eingestellt und nach keine Ahnung wieviel installieren auch den DVBViewer Recording service und das entsprechende XBMC Addon eingerichtet bekommen.

    Habe jetzt folgendes Interessantes Problem:

    Windows Energiesparmodus komplett deaktiviert; in XBM Energiesparen Aktiv mit Beenden = Bereitschaft.

    Wenn ich per Harmony also ausschalte, geht der Rechner ordnungesgemäß in den Standby.


    Jetzt passieren zwei Möglichkeiten:

    1. ich wecke den Rechner selbst per Harmony aus dem Standby und alles läuft wie gehabt

    2. der Rechner weckt sich scheinbar selber (WOL ausgeschaltet und zum testen in DVBRecording auch das EPG Update ausgeschaltet). Wenn sich der Rechner selber weckt, habe ich eine Fehlermeldung, dass XBMC sich aufgehängt hat.


    Hat jemand von euch ähnliches erlebt ? Bin langsam etwas gefrustet.....in OE war alles perfekt bis auf den Standby, wohl boardbedingt nicht beheben...aber XBMC + Windows.....

    Da kann ich Dir leider nicht helfen...ich hab das Problem ab und an...kommt öfters mal bei ARD HD oder ZDF HD vor...ich wechsel immer den Kanal und dann geht es

    Benutze aber gerade XBMC 12.1.

    Bei 12.2 hatte ich diese Probleme nicht, dafür ist mein Rechner regelmäßig abgeschmiert...auch der DVB Viewer Recording Service hängt sich bei mir auf, wenn ich auf Kanäle ohne Freischaltung wechsel.

    Muss sagen, da war OE um einiges besser

    Da der Technisat einen generischen Treiber nutzt, müsste deine karte auch erkannt werden.

    OE läuft relativ stabil und ich habe in OE viel bessere Umschaltzeiten als in XBMC mit Windows.


    Aber EPG ist mit OE so eine Sache...ich hatte erst gescheites EPG als ich bei TIMEFORTV einen Account gekauft habe.

    Der rest geht aber, also Timeshift und Aufnahme läuft.

    Hab es mit TVHEADEND gemacht.

    Wichtig bei OE ist, dass du ggf. den TVHEADEND Dienst auch installierst...und danach das TVheadend addon.

    Einzig Oscam ist etwas fummelig, aber es geht

    Ich habe hier nur 1,7mbit DSL-Festnetz Und die sind besser als die 6mbit per Funk.
    Richtfunk wird hier auch angeboten. Ist aber extrem Lastabhängig. Flatrate ist genau genommen gelogen.
    Und zum Zocken ungeeignet. Ich bin froh, dass ich das Testen konnte und nicht erst in Antenne etc investiert habe.

    Wenn du das ausprobieren und innerhalb einer sinnvollen Testphase wieder kündigen kannst, dann probier es.
    Und bevor du weitersuchst: DSL via SAT ist genauso schlimm. Das hat mein Vater. Schwankt zwischen 0 und 5mbit.
    Und entsprechend instabil. Nur sind da die Anschaffungskosten noch höher, wenn man nicht mieten will.

    LTE ist das einzige, dass ich hier noch nicht getestet habe.


    Also ich habe bei mir auch Internet per Richtfunk. Bandbreite entspricht ungefähr 12.000 DSL und ich kann micht nicht beschweren...auch zocken von BF3 oder Dota 2 mit einem Ping um 20 - 40 ms.

    hast du einen AV-Receiver zwischengeschaltet ?


    Ich hab das Problem neuerdings mit meinem Sony AV-Receiver, dass sobald das Tonformat ( Dolby 5.1 oder Pro Logic etc) gewechselt wird ich für eine sec ein fieses knacken habe.

    Ist auch oftmals wenn ich beim TV gucken von Ard auf Pro7 in einen Film wechsel.....

    Deutet oftmals auf einen defekt am AV-Receiver hin


    Laut diesem Test der zwar mit Intel durchgeführt wurde, sind die Unterschiede nicht wirklich groß.
    Ich denke mal, daß da eher ein ändern der Lüftereinstellungen was bringen wird, aber da sollen sich die AMD-Spezis äußern, ob das überhaupt Notwendig ist, oder die 70° sogar ok sind.

    mutze


    Danke für den Test! Hatte den gar nicht im Blick.

    Mein Gedanke war, da der Noctua noch einen tick tiefer ist als meine Samuel + Lüfter Kombo, dass ich so zumindest eine bessere Luftzirkulation hinbekomme und dadurch dann auch bessere Temperaturen. Mit den 70 ° bei dieser CPU habe ich so meine Bedenken. Meine CPU ist vor 4 Wochen kaputt gegangen, ähnlich wie bei Keibertz hatte ich ne Temperaturspitze. Mein Verdacht ist daher, dass Zumindest dieser Prozessor mit höhren Temps probleme machen könnte.

    Gruss

    Moin,

    in meinem LianLi PC39B Gehäuse ist leider sehr wenig Platz für einen CPU Kühler. Habe derzeitig einen Prolimatech Samuel17 in Kombination mit einem Noctua NF-S12B Lüfter.

    Ich komme damit auf eine Höhe von 70mm und habe noch Platz von ca 15 mm zum Gehäusedeckel. Ich habe im Schnitt 32 ° Grad im Idle. Unter Last kann es aber auch mal auf 70° hochgehen und das ist mir zuviel.

    Meint Ihr ich kommt mit einem Noctua NH-L9a besser hin ?

    Danke und Gruss

    Hi Max,

    reiche ich nach sobald meine Kiste wieder läuft.

    Habe ein ähnliches Problem wie Keibertz und sowohl mein Asrock Board wie auch die CPU in Service geschickt.


    Zu der Mediainfo: Ist diese Relevant, wenn ich nach mehrmaligem Starten ein Bild habe ? Ich lasse die Datei absielen, höre den Ton und bin immernoch im XBMC Menü. Danach stop und wieder start, solange bis er sofort aus dem Menü geht und das Bild bringt. Sobald ich das Mainboard und die CPU hab, reiche ich aber aufjeden die Logs nach.

    Gruss


    Ja, schon knapp 2 Wochen jetzt :thumbup:


    Nein, die wissen ja schon wer ich bin und die wissen auch, dass ich Hardwarekritiken etc. in größeren Foren/Blogs mache...
    Die sind halt einfach selber Schuld


    Ich denke nicht, dass das besagte Firma interessiert. Habe dort vor zwei Jahren eine Grafikkarte gekauft, die aufgrund des gleichen Fehlers 4 mal getauscht wurde. Hatte nachdem dritten Tausch auf Wandlung bestanden, aber hat die nicht interessiert. Wegen 300 € bin ich Idiot dann nicht zum Anwalt, hab die Graka wieder reparieren lassen und beim 4. mal sogar komplett defekt erhalten.

    Anwort vom Support: Wenden Sie sich an den Hersteller

    Kann deine Problematik mit dem Board aber komplett nachvollziehen. Habe Anfang November das Asrock FM2A75 Pro4-M gekauft. Nach zwei Wochen tot. Dauernd gepiepst, wie bei dir schwarzes Bild. Board eingeschickt, noch immer nicht zurück. Habe am 10.12 das selbige Board nochmal gekauft, da ich die Schnauze voll hatte mit dem Warten. Tja jetzt geht die scheisse wieder los. Bei einem Ramriegel läuft das System, habe aber minimale Bildfehler und wie in einem anderen Fred beschrieben, muss ich manchmal mehrmals den selben Film starten bis ich ein Bild habe. Sobald ich den zweiten Riegel einsetze habe ich unter Windows Bluescreens und unter Linux hänger und abstürze. Habe das Phänomen jetzt mit mehreren Riegeln und bin so glücklich, diesmal das Board bei Amazon bezogen zu haben.

    Fazit: Für mich vorerst kein Asrock mehr. Habe noch ein FM1 970 Extreme3 hier, macht auch nur Ärger

    Hallo,

    ich benutze derzeitig OpenElec 2.95.6 (3.0 Beta 6) ( XBMC 12.0 RC2) und habe das Problem, dass ich bei *.mkv Dateien mittlerweile fast nie ein Bild habe.

    Ich starte eine Videodatei und der Ton läuft, aber es kommt kein Bild. Ich bin weiterhin im XBMC auswahlmenü. Wenn ich den Film danach anhalte und wieder starte, dann habe ich bei mehrmaligem Versuchen irgendwann ein Bild und die Datei wird ganz normal abespielt. An meinem PC laufen die Filme ohne Probleme. Bis jetzt liefen Sie auch in XBMC, aber es kommt mittlerweile immer häufiger zu diesem Problem.

    Wenn ich auf meinem Handy das Yatse Plugin benutze und einen Filme starte, dann kann ich mit dem Button wo das Auge drauf ist zwischen Filme und Xbmc Menü wechseln, aber der Film wird weiterhin ohne bild dargestellt. Ich kann spulen und auch das Eigenschaften Menü aufrufen, aber Bild kommt keins.

    Hat mir jemand einen Tip ? Habe davor Xbmc auf Windows 7 64 bit gehabt und dort genau das selbe Problem gehabt, aber nicht so häufig.


    Bei mir läuft:

    Asrock FM2A75 Pro4-M
    AMD A6 5400k
    Kingston KHX1866C11D3P1K2/4G


    Gruss