Beiträge von XEVON

    Hallo,
    viele Dank für die vielen Antworten :) …hier ist der geforderte Log von Kodi – ich hoffe,
    ich habe die richtige Stelle aus dem Log kopiert. Aber wie ich jetzt lesen
    konnte, scheint das Problem ja in dem fehlenden Support seitens Kodi zu liegen.

    Viele Grüße,
    Marcus

    Hallo,
    ich habe bei meinem System folgende Situation:
    - Windows 8 HTPC
    - NAS mit vier Platten
    - Die Platten sind einzeln als Netzlaufwerk eingebunden (W, X, Y, Z)
    - auf jeder Platte existiert im Hauptverzeichnis ein Ordner „Filme“
    - innerhalb dieser „Filme“-Ordner liegen dann Ordner für die jeweiligen Genres
    - z.B.:
    „W:\Filme\Thriller“; „W:\Filme\Animation“
    „X:\Filme\Doku“
    „Y:\Filme\Kochen“; „Y:\Filme\Konzerte“; „Y:\Filme\Märchen“

    Wenn man unter Kodi auf den Menüpunkt „Quelle Hinzufügen“
    geht, kann man in dem darauf folgenden Fenster mehrere Verzeichnisse angeben,
    in denen die Filme gespeichert sind. Hier füge ich alle „Filme“-Ordner ein. Bei
    den bisherigen XBMC-Versionen hat es auch immer so funktioniert (bin allerdings
    erst seit 12.0 dabei ;) ) Bei den Beta-Versionen von Kodi wird jedoch nur
    gesucht, wenn ich mich auf einen Ordner pro Quelle beschränke.

    Viele Grüße,
    Marcus

    Hallo Kio,
    danke für Deine Antwort :)
    Den Schalter für „Recursives Scannen“ hatte ich auch erst in Verdacht,
    aber der ist aktiviert. Habe ihn auch schon testweise einmal deaktiviert
    und erneut aktiviert. Bei beiden Varianten werden keine Filme gefunden. Wenn ich
    alle Verzeichnisse, bis auf eine, aus der Quelle entferne, funktioniert es. Bei
    XBMC 13.2 (und auch allen vorigen Versionen) war dies kein Problem.

    Viele Grüße,
    Marcus

    Hallo,


    mir ist bei den aktuellen Beta-Versionen von Kodi aufgefallen,
    dass bei Film-Quellen, in denen mehr als ein Verzeichnis integriert ist, keine
    Filme gefunden werden. Bzw. fängt er scheinbar gar nicht an zu suchen. Könnt
    Ihr dieses Verhalten bestätigen oder ist das ein lokales Problem bei meinem Rechner?


    Viele Grüße,


    Marcus

    Hab es eben ausprobiert und es funktioniert wie Du es
    beschrieben hast :) Vielen Dank Darkside2006. Ich hatte die Funktion letztens
    bei einem Bekannten vorführen wollen und da hat es zu meinem Erstaunen nicht
    geklappt. Es könnte jedoch sein, dass dort noch XBMC 12.2 installiert war –
    unter Umständen ein Bug?

    Ist die rekursive Wiedergabe auch ab einer beliebigen Stelle startbar? Keine zufällige Wiedergabe, ich möchte nur den Startpunkt bestimmen.

    Ich verwende für ISO-Dateien einen externen Player (PowerDVD).
    Bei der Wiedergabe von BluRays stört mich der Dialog in dem XBMC fragt, was
    wiedergegeben werden soll (Hauptfilm, Menü, …). Bei der Verwendung eines
    externen Players ist dieser Dialog überflüssig. Diese Abfrage wollte ich heraus
    nehmen :)

    Hallo Darkside2006,
    danke für Deine schnelle Antwort :) …Die rekursive Wiedergabe bezieht sich jedoch
    immer nur auf den Ordner, bei dem ich das Kontextmenü öffne. Wenn ich also auf
    der höchsten Ebene einer Quelle bin und dort mehrere Verzeichnisse vorhanden
    sind, ist eine Wiedergabe aller nicht möglich. Die Rekursive Wiedergabe auf die
    gesamte Quelle zu beziehen scheint nicht möglich zu sein?

    Hallo,
    ich habe die aktuelle XBMC Windows Version aus dem
    GIT heruntergeladen und versucht diese nach der Anleitung aus dem WIKI zu kompilieren.
    Ich bekomme jedoch unter Visual Studio als auch beim Ausführen der „BuildSetup.bat“
    Fehlermeldung. Wenn ich mich an die Anleitung halte taucht das erste Problem
    bereits bei der Ausführung von „buildmingwlibs.bat“auf – die FFMPEG-Bibliothek kann
    scheinbar nicht erstellt werden.

    Sind diese Probleme möglicherweise im verwendeten Windows
    8.1 begründet, oder müssen noch zusätzliche Bibliotheken heruntergeladen
    werden?

    OS: Windows 8.1

    Viele Grüße,
    Marcus

    Hallo :)
    ich habe mich etwas mit dem Bereich „Bilder“ in XBMC
    beschäftigt. Besteht die Möglichkeit alle Bilder einer Quelle nacheinander
    rekursiv abzuspielen, nicht nur die innerhalb eines Ordners? Oder muss man
    hierfür zwingend nochmal einen übergeordneten Ordner anlegen? Ich habe es schon
    mit dem „…“-Feld, welches zum übergeordneten Verzeichnis verweist, versucht.
    Das scheint jedoch nicht immer zu funktionieren.

    Außerdem würde ich gern zu einem bestimmten Bild gehen
    können und wiederum alle Bilder der Quelle rekursiv ab diesem Punkt wiedergeben.
    Ist das möglich?

    OS: Windows 8.1; XBMC-Version: 12.3; Skin: Aeon Nox

    Viele Grüße,
    Marcus

    Ich war bis jetzt mit der Leistung von Nvidia immer sehr zufrieden und hatte keine Probleme. Insbesondere auch aktuell mit 3D-BluRays. Aus dem Grund habe ich dem HTPC auch eine GeForce „gegönnt“ ;-P

    Ich habe jetzt gerade die Intel-Variante nochmal aktiviert – inklusivie des Beta-Treibers, der in dem oben geposteten Beitrag empfohlen wurde (siehe: http://communities.intel.com/thread/38686). Nun scheinen erst mal die zuvor kritischen Punkte zu gehen. Intelaced BluRays laufen flüssig und auch Aeon Nox unter XBMC scheint keine Störungen mehr zu haben. Hoffentlich zeigen sich in den kommenden Tagen nicht andere Probleme :) …es bleibt ja ein Beta-Treiber ;)

    Dennoch bleibt es verwunderlich, dass es mit einer GeForce nicht möglich sein soll Interlaced-Material auzugeben? Somit wäre ja kein privater Film, egal ob BluRay oder DVD (hier habe ich das Problem ebenfalls feststellen müssen), auf einem TV anschaubar – abgesehen von ganz aktuellen 50p-Aufnahmen.

    Viele Grüße,
    Marcus

    Hallo Keibertz,
    vielen Dank für Deine schnelle Antwort :) Das direkte
    abspielen der eigenen BluRays mit XBMC habe ich noch gar nicht getestet, da ich
    dachte, dass hier keine Unterstützung für Menüs vorhanden ist. Die BluRays
    haben im Übrigen natürlich keinen Kopierschutz und auch die Menüs sind ohne
    Java, also BD 1.0 ;) …Könnte XBMC das?

    Ich habe heute noch weiter an dem eigentlichen HTPC rum getestet.
    (Hardware: Core I7-4770, ASUS H87M-PLUS, GeForce GTX 660, 16GB RAM, Samsung SSD
    840 256GB) Hier habe ich nun festgestellt, dass über die integrierte
    Grafikeinheit von Intel alles flüssig und kein Ruckeln wahrnehmbar ist. Bei der
    Ausgabe über die GeForce finde ich keine Einstellung, mit der PowerDVD vernünftig
    arbeitet. Wie bereits erwähnt, immer in Bezug auf interlaced Material, bei
    gekauften progressive BluRays läuft alles.
    Nun würde ich ja ohne zu zögern die Variante über den Intel-Chip
    nehmen, aber hier tauchen dann wieder Probleme mit dem Aeon Nox Skin auf – da werden
    viele Texturen fehlerhaft dargestellt (siehe: http://communities.intel.com/thread/38686).

    Zum Vergleich habe ich heute auch nochmal meinen
    Desktop-Rechner an den Fernseher angeschlossen (Hardware: Core I7-2600k, ASUS Mainboard,
    GeForce GTX 760, 16GB RAM, Samsung SSD 840 PRO 256GB). Auch hier ist das
    gleiche Ruckeln vorhanden.

    Leider habe ich keine aktuelle ATI-Grafikkarte hier, nur
    eine 4870er – die kann aber wohl keine 3D-BluRays.

    Hat einer von euch eine 600er oder 700er GeForce ohne
    Ruckler unter PowerDVD am Laufen?


    Viele Grüße,
    Marcus

    Hallo :)
    für die Wiedergabe von BluRays habe ich bis jetzt PowerDVD
    12 als externen Player verwendet. Leider musste ich nun feststellen, dass Medien
    mit 1080/50i-Format (interlaced) ein leichtes Ruckeln aufweisen - die Filme
    sind eigene Aufzeichnungen, die mit Adobe Encore auf BluRay gebrannt wurden.
    Aus diesem habe ich nun Totalmedia Theatre 6 getestet. Hier scheint das Problem
    nicht zu sein. Dafür scheint die Steuerung sehr Träge zu sein. Wenn ich
    beispielsweise während der Wiedergabe auf „Pause“ drücke, hält das Bild sofort
    an, der Ton läuft aber noch ein paar Sekunden weiter (das Delay variiert dabei).
    Das „Weiterspielen“ sieht dann ähnlich aus, erst läuft das Bild an und kurz
    darauf setzt der Ton wieder ein. Ein „Weiterspielen“ ist auch erst möglich,
    wenn der Ton ebenfalls gestoppt hat.

    Ist dieses Verhalten bei TMT6 normal?

    System: Notebook ASUS N56
    - Windows 8
    - Core I7-3610QM
    - GeForce GT 650M ( Treiber: 320.18 )
    - 16GB RAM
    - 256GB SSD


    Viele Grüße,
    Marcus

    Hallo :)


    Ich habe vor einiger Zeit ein kleines C#-Programm
    geschrieben, das mir aus einem Ordner mit MP3’s immer 2 Titel per Zufall
    heraussucht und nach dem Abspielen den Computer herunterfährt. Die Titelsuche
    beschränkt sich dabei immer auf die noch nicht gehörten. Wenn alle Titel angehört
    wurden, wird der „gespielt“-Status aller Titel automatisch zurückgesetzt. Die
    Anzahl der gesuchten Titel sowie die Endaktion sind dabei jedoch variable gestaltet.
    Letztendlich muss ich das Programm nur starten und dann noch einmal auf „Play“
    drücken.


    Nun würde ich das Programm gern in XBMC integrieren, um es
    komfortabel mit der Fernbedienung zu steuern und auch aus optischen Gründen. Ich
    habe keine Erfahrung mit XBMC-Plugins sowie mit Python. Besteht die Möglichkeit,
    die GUI über XBMC laufen zu lassen und dabei beispielsweise mit Hilfe von TCP
    zu kommunizieren? Oder wäre es einfacher, ein komplett eigenständiges Plugin
    für XBMC mit derselben Funktionalität zu entwerfen? Das Tool macht ja
    letztendlich nicht allzu viel, die Funktionen sind überschaubar ;)


    Im Moment habe ich mein Programm einfach über den “Advanced
    Launcher“ integriert, was mir jedoch nicht so gut gefällt.


    Viele Grüße,


    Marcus

    Hallo,
    vielen Dank für Deine Antwort. Das How-To hatte ich schon
    mal gelesen, aber keine Antwort darauf gefunden, wie man das Auswahlmenü für
    Blu-Ray-ISO’s deaktiviert. Nach Deiner Antwort habe ich es mir nun noch einmal
    durchgelesen, aber ich versteh beim besten Willen nicht, wie das funktionieren
    soll. Wie gesagt der ExternalPlayer an sich funktioniert ja auch ohne Probleme,
    nur das zu Beginn erscheinende Menü stört mich. Warum wird die Information so
    versteckt untergebracht, dass sie man nicht einfach finden kann.


    Wo genau im Text soll diese Info stehen?
    Viele Grüße,
    Marcus

    Hallo :)


    Ich bin im Moment dabei mir einen HTPC mit XBMC 12
    einzurichten, wobei ich noch ein absoluter Anfänger auf dem Gebiet bin. Zum
    Abspielen von Blu-Ray-ISO‘s soll dabei PowerDVD 12 verwendet werden. Nun wird
    seit der aktuellen XBMC-Version Frodo ein Auswahlmenü angezeigt, über das man
    auf den Hauptfilm, einzelne Titel oder auch das Menü zugreifen kann. Unabhängig
    von dem, was ich hier auswähle, wird der externe Player PowerDVD gestartet und
    es funktioniert alles wie gewünscht. Besteht die Möglichkeit, dieses
    zusätzliche Menü in XBMC zu deaktivieren, so dass beim Klick auf die ISO-Datei
    sofort der externe Player gestartet wird?


    Viele Grüße,


    Marcus