Ich frage mich wie das selbst in der Nacht nicht auffallen kann wenn Leute 3m hohe Buchstaben an eine Fassade malen.
Vielleicht ist es ja jemand aufgefallen, aber sie hatten einen Grammatikfehler gemacht!
"Romanes eunt domus"
Ich frage mich wie das selbst in der Nacht nicht auffallen kann wenn Leute 3m hohe Buchstaben an eine Fassade malen.
Vielleicht ist es ja jemand aufgefallen, aber sie hatten einen Grammatikfehler gemacht!
"Romanes eunt domus"
Ich habe gerade eine neue Version von inputstreamhelper mit den hier erwähnten Fixes releast. Dauert wahrscheinlich ein paar Tage, bis es in die Repos kommt.
Das ändert natürlich immer noch nichts daran, dass Widevine 4.10.2391.0 nicht sauber läuft, aber jetzt kommt man auch bei Neuinstallationen relativ einfach an eine funktionierende Version (4.10.2252.5). Außerdem ist für die Leute die noch Kodi 18 nutzen der Decode Fehler bereinigt.
Ich hab angenommen, du hättest die zip bereits installiert, weil du geschrieben hast, der decode Fehler ist weg. Falls nicht geh auf Addons > aus Zip installieren und wähle die Datei aus.
Wenn du diese Testversion von Inputstreamhelper dann installiert hast, öffne das Addon, gehe links auf [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] und dann auf "install from specific source". Dann musst du dich durch einen Dialog klicken und danach das System neu starten. Dann sollte alles wieder funktionieren.
In dem Beitrag mit den Inputstreamhelper Testversionen den ich gestern verlinkt habe steht wie man eine ältere Widevine Version installieren kann. Damit sollte das Buffer-Problem (nach einem Neustart) verschwunden sein.
@behemoth Die von @Ronny verlinkte Testversion sollte dein Problem (Decode Fehler) lösen. Im von @DaVu verlinkten Thread auf der letzten Seite hab ich etwas mehr dazu geschrieben: Aktuelle Widevine Problematik
Ich würde sagen das Unique-Feature des Pico heißt "PIO" oder "Programmable I/O". Ich hab mich damit aber noch nicht genauer beschäftigt und versuch daher besser gar nicht erst es zu erklären.
Hi,
die angehängte Testversion von inputstreamhelper enthält sowohl den Fix für den decode Fehler, als auch eine Option, die ältere Version von Widevine zu installieren. Dafür muss man nur in den Einstellungen von inputstreamhelper auf [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] gehen und "install from specific source" auswählen.
Wäre toll, wenn das einige installieren und testen könnten, damit ich das möglichst bald offiziell releasen kann.
Wenn du direkt Kodi 19 installieren würdest, hättest du das Problem auch nicht.
Ich werde morgen voraussichtlich ein Update für Inputstreamhelper veröffentlichen. Ansonsten wurden ja schon 2 Lösungen vorgeschlagen.
Mit den Banned Addons die da installiert sind, gibt's zumindest von mir keinen Support.
Hast du nach dem Wiederherstellen einen Neustart gemacht?
Bei mir funktioniert auf x86 Amazon auch mit der neusten Widevine, allerdings habe ich eine neuere Version von Inputstream.Adaptive, evtl. liegt es daran.
@mkriegl Das ist sogar ganz gut, dass das Skript bei dir nicht funktioniert hat, hier geht es nämlich nur um ARM Geräte, die libwidevinecdm.so würde auf deinem NUC also sowieso nicht funktionieren.
Wenn es tatsächlich an Widevine liegt, kannst du einfach mal in den Einstellungen von "Inputstream Helper" auf "Widevine (CDM) Bibliothek wiederherstellen" und eine ältere Version auswählen. In deinem [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] auf Github sehe ich allerdings nicht einen einzigen Eintrag, wo inputstreamhelper tatsächlich ausgeführt wird, also vermute ich, dass der Fehler wo anders liegt.
Vielleicht AppDaemon? Insbesondere in Kombination mit Home Assistant fand ich das ganz gut, als ich vor längerer Zeit mal damit rumgespielt hab.
https://appdaemon.readthedocs.io/en/latest/
@Smokertgd Leider gibt es die Widevine Bibliothek (noch) nicht für Linux arm64. Du brauchst ein 32-bit Userspace.
Da du Home Assistant und Homematic erwähnst, könnte das evlt. interessant sein:
https://www.home-assistant.io/blog/2022/02/0…ematic-support/
Hab's zwar selbst noch nie benutzt, aber ich denke Fsearch kann was du suchst. Allerdings gibt's da wohl in der aktuellen Version ein Problem, das dich dann auch betreffen würde: https://github.com/cboxdoerfer/fsearch/issues/263
Vorallem der zweite ist echt interessant wenn man sich den ein bisschen durchliest findet man was man sucht.
Wink mit dem Zaunpfahl
Du meinst wohl Inputstream Helper, das installiert die Widevine Bibliothek. Inputstream.adaptive nutzt sie dann zum Videos abspielen.
Deine Frage kann ich aber nicht beantworten, das kann wahrscheinlich nur ein Jurist. Tendenziell würde ich vermuten ein Programm zu haben, dass potenziell etwas illegales tun kann ist noch nicht illegal.
Die slyguy Addons laden die libwidevinecdm.so von seinem eigenen Server (das ist eine der 2 Seiten, die ich oben erwähnt hatte). Er hat aber keine Berechtigung, die Datei selbst zu verteilen und m.W sind genau deshalb seine Addons nicht in der offiziellen Kodi Repo.