Beiträge von Muffel

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Filmsammlung auf einer USB-Platte extern gescraped (TMM) und die Bibilothek dann mit Local Info only aufbauen lassen.
    Nun sind auf der Festplatte mit Filmen auch Konzerte dabei. Beim Hinzufügen der Quelle habe ich aber nur "enthält Filme" angegeben.

    Kann ich nachträglich in Kodi die Metadaten so ändern, dass ich die Konzerte auch als solche markiere/ ändere?

    Danke für Deine Recherche.
    Habe in der Zwischenzeit mal was anderes gemacht.

    Bei GoT waren die "Was bisher geschah"-Folgen als S02E00 betitielt.
    Daraus hat TMM eine Staffel -1 gemacht.
    Ich hab nun spaßeshalber die Folgen von der FP gelöscht, die DB bereinigt und noch mal auf neue Inhalte suchen lassen.
    Und siehe da...
    Alle Staffeln und Folgen da!!!

    Es lag also wirklich an den Specials und dass die richtige Sortierung im TMM fehlte.
    Das ist echt ne Knobelei...

    Hab den Pi gerade nicht greifbar, daher mal aus dem Gedächtnis.

    Ordner beinhaltet: Serien
    Scraper: local information only

    Rest weiß nich nicht 100%ig.

    Sollte ich die Serien besser nochmal in Kodi direkt pber TVDB scrapen lassen (dann muss ich wohl zunächst die Quelle wieder entfernen und die Bib bereinigen - zum x-ten mal :/ )
    Werden dann die bisherigen Bilder und nfos überschrieben?

    EDIT: Oder meinst Du die Einstellungen in TMM?

    Denke aber, am umbenennen liegt's nicht wirklich.
    Zudem sind ja auch bei den Staffeln, die nicht angezeigt werden, die Folgen korrekt.
    In TMM sieht alles gut aus - ist ja das gleiche wie bei den Serien, die richtig angezeigt werden - im Gegensatz zu den erwähnten und ich komm nicht drauf, warum nicht :/

    Vielleicht schmeiß ich einfach mal die Specials raus und schau dann, was passiert.

    Dachte eigentlich auch, dass TMM das automatisch macht...hat er auch - aber nicht bei allen.
    Die serien sind aber korrekt zugeordnet.
    Anbei die Screenshots, wie das bei mir Aussieht.
    Die rot umrandeten Staffeln sind die, die nicht angezeigt werden.

    Liegt das vielleicht an den Staffeln "-1"? Da hat TMM die Specials reingepackt...

    Jep - ich scrape alles sozuagen "extern" - habe meine Dateine auf externen FP und die hängen am Pi. Bei der "Erstbefüllung" der Bibliothek war dies auch so angegeben.
    Beim Hinzufügen von Staffeln einer anderen Serie hat auch alles gut funktioniert.

    Ich konnte das Problem auf 2 Serien eingrenzen (die auch in der Auflistung nacheinander kommen).

    Ich hab die beiden Serienordner auch mal von der Externen gelöscht, die Bibliothek dann bereinig und dann die Ordner wieder draufkopiert.
    Er findet auch wieder neue Inhalte- aber es fehlen wieder die gleichen :/

    EDIT: Das mit der Freigabe müsste ich mal schauen...mir ist aber nicht bewusst, dass ich da was geändert habe.

    Hallo zusammen,
    mein Thema wurde hier schon ein paar mal angerissen und ich bilde mir ein, alles so gemacht zu haben, wie in anderen Threads beschrieben.

    Die Fakten:

    • Ich nutze Kodi 17.3 auf einem Pi3.
    • Meine Filme und Serien sind alle mit Tinymediamanager gescraped.

    Das Problem:

    • Ich habe das Problem, dass bei einigen Serien nicht alle Staffeln angezeigt werden.
    • TMM hat diese alle korrekt gescraped und zusammengefasst.
    • Auch ist die Struktur der Ordner immer die selbe.



    Wie schaut's bei mir aus?
    Bsp
    Root
    /Game of Thrones/S01/Game of thrones.S01E01.Der.Winter.naht.avi
    ..
    ..
    /Game of Thrones/S02/Game of thrones.S02E01.Der.Norden.vergisst.nicht.avi

    Angezeigt werden mir aber nur die Folgen der Staffel 1

    Bei einigen Staffeln fehlt die Name der Folge im Dateinamen, aber dass dürfte ja nicht ausschlaggebend sein, oder? Es ist immer der Exakt gleiche Serienbezeichnung
    Die war teilweise unterschiedlich (Game of Thrones.S01... und einmal game.of.thrones.s02....) - aber wie gesagt: TMM hat alle Staffeln erkannt und zugeordnet.

    Teilweise fehlen auch Staffeln zwischendurch.
    Bei CSI: Miami fehlen z.B. die Staffeln 6 und 7 obwohl auch hier die Benennung gleich ist.

    Ich las mal was von Absoluter und normaler Sortierung...finde aber die Einstellung dazu nicht - zudem ich ja extern scrape.
    Die Einstellung "Ornder enthält eine einzige Serie" ist ausgeschaltet - ebenso ist "gesehene ausblenden" nicht aktiv.

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? ?(
    DANKE

    Danke - Verstanden - ist aber n ziemliches Gefrickel- da wäre mir doch die automatisierte Lösung lieber.
    Werde morgen mal drangehen und die ganzen Collections nochmal scrapen, so dass alle Dateien in einem Ordner liegen - dann bin ich mal gespannt, ob es dann funktioniert.

    Es sei denn jemand aus der echt tollen und hilfsbereiten Runde hier (und ich mein das ernst!!) hat noch nen Tipp für mich...

    Oookayy...
    Ich habe nun verschiedene Dinge probiert.
    Wie gesagt liegen die Dateien
    movieset-poster.jpg und
    movieset-fanart.jpg in jedem Ordner der dazugeöhrigen Filme.

    Ich habe bei den Addon-EInstellungen die Dateinamen entsprechend angepasst.
    Nu weiß ich nicht, welche weitere Einstellung ich vornehmen muss, damit das funktioniert.

    Wenn ich das Addon "rennen" lasse erhalte ich wieder keine Ergebnisse.

    Ist es in diesem Falle "geschickter" alle Moviesets in EINEM Ordner einzustellen?

    Ich verstehe es ja auch nicht so recht.
    TMM hat mir Filmsets angelegt, aber wohl keine Grafiken "gezogen" - jedenfalls finde ich die nicht. Bzw kann nicht, wie bei "Einzelfilmen" das Poster auswählen/ändern.
    Die Ordnerstruktur ist bei meinen Collections folgende
    Root
    -->James Bond
    ---> James Bond jagt Dr.No
    ---> Liebesgrüße aus Moskau
    --->....

    in den jeweiligen Filmordnern liegen dann die Filme mit jeweils ihrem eigenen Artwork.
    Wo liegen dann das FIlmset-Artwork bzw. wie wird mir das in TMM angezeigt?
    Ich habe "Speichere Movieset Artwork in jedem Filmverzeichnis" angehakt.

    Hab wohl irgendwo nen Denkfehler...

    Also das erneute Einlesen hat schon mal funktioniert - Die Filmsets werden entsprechend angezeigt.
    Allerdings macht der Movie Set Artwork Automator nicht so recht das, was ich möchte.

    Wenn ich den "rennen" lasse findet er zwar die Sammlungen, aber er erstellt mir kein Poster/Cover oder andere Artworks für die Sammlungen.
    Trotz ca 15 Sammlungen meldet er nach dem "Durchlauf", dass er nur 1 Artwork erstellt habe...

    EDIT:
    Ich komme auch nicht in die Einstellungen, wie in diesem Thread beschrieben: Einstellungen für Artwork Downloader & Movieset Artwork Automator
    bzw. meine Einstellungen sehen anders aus und ich finde die Film-Einstellungen nicht (Kodi 17.3)

    Im Grunde ging es mir ja auch nicht darum, das Ganze per CEC zu bedienen/ steuern.
    Meine WDTV war auch nicht als CEC-Gerät eingebunden und das Signal kam trotzdem über den AVR am TV per HDMI an.

    Irgendwo bleibt das wohl ohne CEC-Adapter am PI "hängen".

    Da ich mit CEC ähnlich "zickige" Erfahrungen gemacht habe, hab ich mir das bisher gespart.
    Werde eh bald meine Harmony entsprechend konfigurieren, dass mit dem PI auch der AVR angeht - dann hat sich das ;)

    Danke für die Info.
    Die Auswahl habe ich bereits aktiviert - so weit war ich also schon.

    Schreibt TMM dann die die Filmset-Info in die nfo des einzelnen Films?
    Habe gerade leider keine entsprechende Datei zur Hand - sind alle zu Hause.

    Muss nun ganz blöd fragen, wie ich den Film neu einlese.
    Würde dies nun so tun:
    Da alle Sammlungen auf einer separaten Platte liegen die Platte aus der Bib entfernen und dann wieder einfügen.

    Brauche ich für spezielle Poster für die Filmsets (wenn ich nun nicht nur das Poster des 1. Films haben will) den Movie Set Artwork Automator?
    Und wenn ja - wo bekomme ich die aktuelle Version (vermute mal ich muss mir die zip-Datei ziehen, oder krieg ich das auch über eine URL direkt in Kodi?)

    Ich nochmal ;)

    Unter Einstellungen > System > Eingabe musste ich noch den CEC-Adapter konfigurieren. Dann hat es zumindest ansatzweise so funktioniert, wie ich das gerne hätte.

    Das ganze funktioniert noch etwas sporadisch.
    Wenn ich den PI "normal" ausschalte und ein paar Minuten später wieder ein kommt bei ausgeschaltetem AVR wieder kein Bild durch.
    Muss ich wohl an den Einstellungen nochmal nachsehen - denke aber, ich bin auf einem guten Weg.