Beiträge von Muffel

    Läuft das durch, ist der Wert der Variablen aber immer noch "SAFE". Aber wenn das ".kodi.FAILED" Verzeichnis existiert (also das Backup), dann löschen wir ".kodi" und bennen ".kodi.FAILED" wieder nach ".kodi" um (wir spielen das Backup zurück) und schreiben dann in die Variable "OK", was besagt, dass Kodi wieder normal starten soll und dann wird wieder rebootet.

    Genau das passierte leider nicht - das FAILED-Verzeichnis existierte und es erfolgte kein Neustart in den normalen Modus.
    Nach dem Downgrade auf 8.2.5 lauft das System stabil - hier war auch die Bibliothek mit Stand des Backup-Zeitpunkts wieder da.
    Irgendwas passt da nicht beim Sprung auf LE9...


    Schlägt dann der Boot aber wieder Fehl und alles fängt wieder von vorn an, dann stimmt irgendwas mit der kompletten Installation nicht und man sollte ggf erwägen Kodi neu zu installieren.

    Ich date Kodi ja über die Libreelec-Version up. Daher die Nachfrage, wie ich Kodi neu Installiere - indem ich LE neu installiere?
    Da ich im Moment nicht zwingend auf 9 gehen muss, werde ich das mal auf der alten Version lassen...un

    Ich habe in einem anderen Thread schon meine Probleme geschildert und bin nun wieder auf Libreelec 8.2.5 zurück.
    Librelec läuft bei mir auf einem Pi3. Habe einfach DAU-mäßig den Update-Kanal entsprechend ausgewählt und alles drübergebügelt.
    Mit der Folge, dass beim Neustart das Sysem in den Safe-Mode fällt und meine Bibliothek leer ist. Nach dem Neueinlesen der selbe Effekt. Crashte immer wieder...also wieder zurück zur funktionierenden Version.

    Gibt es generell Probleme mit der Version auf einem Pi bzw. Konstellationen (habe meine Filme auf Externen Fesplatten per Hub dranhängen) bei denen das nicht so gut funzt?

    Hallo zusammen,

    nachdem die offizielle 9er-Version von Libreelec nun da ist hab ich die Version auf meinem Pi3 auch mal upgedated.
    Lief alles soweit gut und da ich ein Fan vom Titan-Theme bin habe ich mir auch den Bingie-MOD gezogen.
    Gestern beim Start fiel das System aber in den Safe-Mode, nach dem ein automatischer Reboot beim Start erfolgte.

    Ich werde nich so ganz schlau draus, wie ich aus dem Safe-Mode wieder "raus komme" - unter "Storage" finde ich zwar ein paar FAILED-Files aber damit kann ich auch nicht viel anfangen.
    Ich hatte noch ein Backup der letzten 8er Version - also bin ich wieder auf 8 zurück, das Backup eingespielt und dann nochmal das Update auf 9 vorgenommen.

    Jetzt hatte ich den Effekt, dass meine Bibliothek leer war. Meine ganzen Filme liegen auf externen USB-Festplatten, die ich nun wieder entsprechend konfigurieren und die Bib neu einlesen musste.
    Wieso wurde dies nicht mit übernommen? Beim ersten Update ging es doch auch?

    Das sind nun quasi 2 Fragen in einer, aber evtl. hängt das ganze ja zusammen.

    Danke schon mal.

    Okay,versuche, das mit der Logdatei mal hinzubekommen (der Pi hängt ja direkt am TV und nicht an einem Rechner).
    Ich vermute auch, dass Kodi irgend eine Quelle durchsucht, die er nicht durchsuchen braucht. Die "Film-Festplatten" sucht er ja schnell durch.
    Suche halt auch schon in den Einstellungen rum, ob diesbezüglich noch ein bestimmtes Kriterium ändern muss.

    Hallo zusammen,
    ich bin mir nicht sicher, ob dieses Thema besser hier her oder ins Pi-Forum gehört- daher erst mal sorry, falls ich zunächst verkehrt bin.
    Ich habe Kodi auf einem PI3 laufen. Meine Filme snd auf einer USB-Platte, die direkt am Pi hängt.
    Habe zur Einrichtung der Bibli die Laufwerke entsprechend gekennzeichnet und lass bei der Aktualisierung immer auf "Local information only" prüfen, da ich die nfo-Dateien zum Film inkl. jpg's auch auf der Platte habe.
    Vor kurzem musste ich Kodi neu aufsetzen, bilde mir aber ein, wieder alles so eingerichtet zu haben, wie es wa - bis auf ein Thema:
    Seit dem durchsucht das System bei der Aktualisierung der Bibilothek immer nach "titles" - Also das "titles" steht immer dann an der Stelle, wo normalerweise der neu gefundene Film oder das LW angezeigt wird. Ich weiß nicht, wo das herkommt, oder wo konkret gesucht wird.
    Auf jeden Fall dauert dieser Part recht lange.

    Hoffe, ich habe das Verständlich genug ausgedrückt und jemand kann mir helfen.
    Danke schon mal

    Hier muss ich etwas nachhaken, da ich in den technischen Begriffen und Einstellungen nicht so bewandert bin (habe LibreElec auf den Pi gehauen und das war's ;) :(
    - meine Filme sind nicht höher als 1080p konvertiert (höher bringt nichts, da ich keinen UHD-TV habe)
    - interpretiere ich "24" bzw. "18" mit 2400/1800 Kbps richtig?
    - heißt das, das ein Film mit oben angegebenen Daten problemlos läuft?

    Danke für die Rückmeldungen.
    Schätze, ich muss das dann doch erst mal mit dem kompletten Film durchtesten und sehen, was passiert.
    Die Ausfälle kommen wohl nicht gleich, sondern erst nach einer bestimmten Zeit.
    Zur Info: ich spreche hier von einem Film in HEVC x265 und 1599 Kbps

    Hallo zusammen,
    ich betreibe an meinem Pi mit Kodi 17 (LibreElec 2.8.5) als Mediacenter mit Filmen auf Externer USB-FP.
    Nun habe ich schon einige male in anderen Foren gelesen, dass der Pi einfach nicht die erforderliche Hardware an Board hat, um h265-codierte Filme abzuspielen.
    Ich habe nun zum Test 2 Filme mit 1080p und h265 auf meiner Platte und kann die über Kodi abspielen.
    Also zumindest startet der Film und wenn ich vorspule passt das auch noch alles - ich habe aber noch nicht den kompletten Film angesehen.

    Da ich nun darüber nachdenke, meine 264er-Filme auf 265 Zwecks der geringeren Größe von 265 zu konvertieren, würde ich gerne wissen, ob jemand von Euch mehr Erfahrungen damit gemacht hat.
    Steigt der Pi nach einer gewissen Zeit wegen der Hitzeentwicklung doch aus?

    Danke schon mal.

    Hallo zusammen,

    hier mal leider wieder ein typischer Fall von "wenn man sich nicht so gut auskennt, die Finger davon lassen" - also daher erst mal sorry im Voraus.
    Ich habe mir mein Kodi auf einem Pi3 mit Themes, Feeds usw. eingerichtet und wollte nun noch einen Streaming-Dienst testen.
    Habe daher nach einer Anleitung mir illegales Zeugs nstalliert.

    Nach dem Neustart habe ich nun das illegales Zeugs Look & Feel - aber das möchte ich nicht X( X(
    Wie komme ich nun "zurück" zu meinem "normalen" Kod, so wie ich es vorher hatte. Ich finde irgendwie keinen Weg, den Zustand vor Installaton von illegales Zeugs wieder herzustellen.

    Ist vielleicht ja auch ganz einfach, aber ich komm nicht weiter...
    Kann mir daher bitte -trotz meines Noob-Fauxpass - helfen? Wäre supe - Danke schon mal.

    Hmm...
    ich betreibe Kodi auf einem Pi und meine Festplatten hängen per USB am PI direkt.
    Trotz Deiner Hilfe bezüglich der xml kann ich am Knoten nicht den Pfad so eingeben, dass ich das "Concerts-Verzeichnis" finde.
    Das Verzeichnis müsste var/media/Collections/Concerts heißen.
    Ich bekomme bei der Auswahl "Pfad angeben" in Node aber nicht die Auswahl dazu (Lediglich Filme mit den Unterkategorien Jahr, Genre etc - das selbe bei Serien und Musikvideos...


    Ich habe bei mir wie jeder andere auch den Menüpunkt Filme, also den Standard-Node. Dann habe ich einen selbst erstellt und ihn 'Konzerte' genannt (nicht verwechseln mit dem Standart-Konzerte-Menüpunkt). Weiter habe ich einen, der heißt bei mir 'Humor'...

    Alles vorgenannte ist in der Quelle als 'Filme' definiert. Im Filme-Node habe ich dann aber Konzerte, Humor und Eigen ausgeklammert, so dass sich das alles nicht vermischt. Ich bin mit dieser Lösung vollends zufrieden.

    So bin ich nun auch vorgegangen und habe mir den Knoten "Konzerte" angelegt.
    Allerdings komme ich nun nicht weiter, weil ich keinen Weg finde, eine Regel zu definieren, die da heißt "alle im Ordner "Concerts" sind konzerte. Die haben ja auch nicht einen gleiche Syntax im Dateinamen.

    Hast Du da noch nen Tipp für mich?

    Danke für Deine Hinweise.
    Das scrapen der Konzerte hat mit TMM soweit echt gut geklappt. Bis auf eines hat er sich alle Infos aus den DBs geholt.
    Mit Node habe ich mich noch nicht beschäftigt, da muss ich mich mal einlesen.

    Eventuell werde ich auch wieder "zurückrudern", die Konzerte wieder als "Filme" hinterlegen und dann einfach aus dem Ordner eine Sammlung "Konzerte" machen.
    Hätte dann halt den Nachteil, dass ich diese wieder nur unter den Filmen finde.

    Sorry für's Nerven und Mehrfachposten, aber ich komme einfach nicht weiter. Ich schilder einfach nochmal, wie ich vorgegangen bin:

    Die Konzertfilme (jeder in einem sepraten Vezeichnis) liegen alle in einem Ordner. Bsp
    >Collections (Name der externen FP - dieses Verzeichnis ist komplett als Film in der Bibilothek)
    -> Concerts
    --> Jean Michel Jarre - Water For Live
    ---> Jean Michel Jarre - Water For Live.mkv (plus die anderen Dateien wie Poster, nfo ,etc.)

    Den Ordner "Concerts" habe ich unter Einstellungen > Medien > Videos ausgewählt und über da Kontextmenü den Inhalt in "Musikvideos" gewechselt und "Neue Inhalte suchen" geklickt.
    Die Bibliothek danach bereinigt und nochmals im Hauptmenue neue Inhalte suchen lassen.

    Beim Menüpunkt "Konzerte" kein Inhalt.
    Ich kann auch nicht einen Menüpunkt "Musikvideos" auswählen.
    Auch beim Hauptmenue-Punkt "Musik" finde ich die Einträge nicht...
    Bei den FIlmen, wo sie vorher drin waren, finde ich sie auch nicht mehr...

    Was mach ich falsch?

    Habe das nun getestet.
    Alle Konzete (mit gescrapten Inhalten) in einen separaten Ordner "Concerts" auf einer der Festplatten, auf der auch filme liegen, geschoben.
    Wenn ich unter Einstellungen > Medien > Videos diesen Ordner auswähle und "Inhalt wechseln" angebe, kann ich aber nur "Keine", "Filme", "Serien" und "Musikvideos" auswählen.

    Weitere Vorgehensweise siehe nächster Post, da ich leider nicht weiterkomme ;/