Beiträge von andreaslev

    Das mit den grünen Balken habe ich auch. Aber nur wenn die Bilder von Nas kommen. Dann werden die Thumbnails mit diesen grünen Balken generiert. Das Bild File ist aber in Ordnung. Kommt zwar schonmal vor das auch ein Bild in der Vollbild Ansicht mit den grünen Balken kommt , das geht aber dann wenn mal vor und zurück geschaltet wird .

    Bei mir kommen die Bilder auch vom NAS. Solche Probleme gab es bei Kodi v20 nicht, daher hat sich für Diashow wohl was geändert. Die gesamte Steuerung innerhalb des Videos funktioniert nicht. Die Tasten der FB sind mit Lauter und Leiser Tasten belegt, da passiert nix. Ebenso die Sprungtasten auf der FB funktioieren nicht. Aber nur bei Videos bei der Diashow, unter Videos regulär funktioniert alles wie immer ....

    Hallo,

    Wenn ich meine Diashow in einem Ordner starte laufen die Bilder und auch die Videos flüssig. Leider kann man die Videos weder vorspulen noch pausieren. Zudem sind die Videos so leise, das man nichts versteht. Wenn man bei den Bilder Manuell weiter springt (Steuerkreuz rechts), sind die Bilder teilweise von unten her grün und werden daher nicht komplett angezeigt. Wie kann ich die Steuerung der Videos wieder aktivieren bzw. die Lautstärke erhöhen ?? Und woran liegt der Grüne Balken beim aufbau von Bildern ??

    Vielen Dank

    Den Cache habe ich in den Einstllungen schon auf 32 MB erhöht, dennoch entstehen ab und an noch grüne balken in den Bildern.

    Wirklich 64 Bit? Aber dann wäre die Installationsversion doch die hier: kodi-19.3-Matrix-arm64-v8a.apk?
    EDIT:
    ich habe jetzt die 32 Bit Version von der Quelle oben neu installiert, nachdem ich alles Vorhandene an Kodi vom Stick deinstalliert habe.
    Die Audioeinstellungen sehen leider weiterhin genau so aus wie auf meinen Bilder oben, also auch keine Möglichkeit das Ausgabegerät zu ändern. Ebenso keine DTS Einstellungsmöglichkeit wie bei dir

    ?( ?(

    Da hab ich mich verschrieben, sorry ... war auch bei mir die 32Bit Version ...
    Zudem scheint dann Catshome auch recht zu haben mit der Erkennung über HDMI ... Bei mir ist der Stick an einem Samsung M5 Monitor recht neues Modell, ältere HW kann ich nicht testen.
    Der andere Stick ist im Wohnzimmer mit der Soundbar und dem neusten Samstung TV und auf beiden Geräten habe ich die gleichen Einstellmöglichkeiten bezüglich der Audioeinstellungen.
    Weiß daher auch nicht mehr weiter.

    Hier mal meine Version zum abgleich.

    Ups .... zu langsam :) :)

    Erst einmal muss unten links auf Experte gestellt sein. Dann hast Du erst alle einstellungen für Audio.

    Dann kannst Du bei Audioausgabegerät klicken und hast 2 Auswahlmöglichkeiten. Die sind immer da, egal welche version du verwendest.
    Hier mußt Du "AudioTrack (IEC), Kodi IEC packer (recommend)" auswählen. Sollte der erste sein ...

    weiter unten kann man Passthrough aktivieren und darunter ist dann Digitales Ausgabegerät für Passthrough.

    Hier dann auch "AudioTrack (IEC), Kodi IEC packer (recommend)" wählen

    Jetzt sollten Dir die verschiedenen Formate angezeigt werden, die man aktivieren kann.
    Aufpassen, nicht Umwandeln nach DD aktivieren, dann sind die anderen Formate weg.

    Danach kannst Du dann fleißig testen ;)

    Nachtrag zu Catshome:

    In meiner Version Kodi 19.3 wird immer alles angezeigt, auch wenn der Stick nur am TV ohne Receiver angeschlossen ist. Es kommt dann einfach, je nach format, kein Ton am TV an.
    Daher sollten alle Formate auch bei Dir angezeigt werden ... Wichtig ist nur das "AudioTrack (IEC), Kodi IEC packer (recommend)" bei beiden Einstellungen ausgewählt ist und keine Umwandlung aktiviert ist.

    Sitze leider nicht immer am PC ;) aber schön das alle Fragen beantwortet werden konnten. Danke an Catshome für mal eben den kauf des Sticks ;) :thumbup:
    Eines würde ich noch hinzufügen, all meine test liefen auf der regulären Kodi 19.3

    Für mich ist aktuell der "FireTV 4K MAX" die beste und schnellste HW für Streaming per Kodi. Auch der Start des Sticks ist deutlich schneller als beim alten 4K Stick.

    Leider habe ich auch keine HW wie Mofd2000 um es auszuprobieren, jedoch kann es natürlich sein, das der Stick nur den durchgeschliffenen TV erkennt und somit nur Stereo bietet.
    Versuche mal, beim Stick die Funktion HDMI-CEC auszuschalten. Zu finden unter "Töne und Bildschirm". Darüber komuniziert der Stick mit dem durchgeschliffenen TV.

    Bei Amazon findet man von diesem "Audio-Extractor per S/PDIF" ziemlich viele verschiedene. Da wird es sicherlich auch Qulitäts unteschiede geben. Vielleicht auch mal einen anderen ausprobieren.

    Habe einfach mal "Audio-Extractor per S/PDIF" und Fire bei Amazon eingegeben und kam auf den artikel B01GH4MEYC "Neoteck HDMI Audio Extractor". In den rezensionnen ist zu lesen, das verschiedene das Audiosingnal übertragen konnten, aber auch ein Teil von problemen spricht. Vielleicht klappt der Audio extractor mit Deiner Konifguration.

    Auch der Artikel B07TZRXKYG soll angeblich funtionieren "HDMI 2.0 Audio Extractor 4K 60Hz PS5 1080P"

    Sorry, bin erst jetzt wieder Online.

    Das mit dem DTS-HD kann natürlih sein, da meine Soundbar von JBL das DTS-HD und DTS Format als DTS-X ausgibt.

    Aber nochmal zur Hardware:

    Der alte FireTv Stick 4K kann kein DTS mehr ausgeben, seit irgendeinem Update ? Seither ist nur PCM Mehrkanal möglich, was für mich sehr unbefriedigend war.
    Der NEUE FireTV Stick 4K MAX kann genauso wie der FireTV Cube über IEC alle Formate ausgeben.

    Ich habe alle diese Geräte jetzt zum Black Friday bestellt und diesbezüglich ausprobiert, da mich das beim alten FireTV 4K genervt hatte und ich die neue Sopundbar auch voll auskosten möchte.
    Auch das Nvidia Shield hatte ich da, jedoch konnte ich mich mit der anderen bedienung nicht anfreunden. Hier hat auch alles über IEC funktioniert, von daher habe ich hier keinen Mehrwert gesehen, welchen den viel höhere Preis rechtfertigt. Spielen will ich mit dem dingern eh nicht, daher habe ich den FireTV 4K MAX behalten und den Cube und Shield zurück gesendet.

    Meiner Meihnung nach reagiert der FireTV 4K MAX schneller auf den Input des Audio. Beim Cube hatte ich 1 bis 2 aussetzer bis die Tonspur flüssig lief. Beim MAX hat er, wenn überhaupt nur einen aussetzer und der Ton wird schneller ausgegeben. Kann aber ein rein persönliches empfinden sein.

    Weiter oben wurde der FireTV 4K Max angesprochen.

    Bei diesem Funktioniert, wie auch beim FireTV Cube das Passthrough von DTS, DTS-HD und Atmos sowie DD+ und DD.
    TrueHD hab ich auch noch nicht getestet und kann dazu auch nix sagen

    Zudem sind bei mir beide Einstellungen für Standard (Oben) und Passthrough mit IEC eingestellt und nicht mir RAW und alles wird entsprechend dem original an die Soundbar weitergegeben. Ansonsten können alle anderen Einstellungen unter Audio beibehalten werden.

    Im den Einstellungen des FireTV habe ich unter Audio "Beste verfügbare" ausgewählt, daher zeigt meine Soundbar DD+ an beim scrollen im Kodi Menü und springt dann beim start der Filme entsprechend um.

    getestet mit FireTV MAX / FireTv Cube direkt an JBL Soundbar 9.1 Atmos zertifiziert und Samsung TV GQ55QN95AATXZG (HDMI ARC)

    Vielen Dank für Deine Hilfe.
    Lag aber an der Verbindung mit HDMI Arc und dem FireTV Cube

    Über HDMI Arc ist über den TV (egal welcher Hersteller) kein DTS / DTS-HD möglich. Der TV schleift das Signal nicht durch !!

    Erst als ich die Verkabelung geändert hatte und den HDMI vom Cube direkt an die Soundbar angeschlossen hatte, kam mit den Einstellungen von @catshome auch das DTS Signla an.
    Vielen Dank an @catshome und @buers für die Hilfe :thumbup: :thumbup:

    Zur Information, die Einstellungen laufen bei mit in beiden Versionen, Kodi und Kodi-Maven Build. Werde aber zum Ausprobieren, beide Verionen beibehalten. Danke auch an @Maven :thumbup:

    Vielen Dank an alle ... Werde die Maven-Build am Cube mal ausprobieren ... Danke

    Nachtrag:

    Habe die Maven-Build gerade auf meinem Cube getestet ... Leider bekomme ich es nicht hin, das DTS als Passthrough zum AVR/Soundbar/TV durchgeleitet wird.
    Alle hier genannten Einstellungen habe ich versucht, DTS kommt nie direkt an, wenn überhaupt nur per PCM und das hatte ich auch schon bei der normalen Kodi Version.


    Meine Soundbar ist eine JBL 9.1 und unterstützt alle gänigen Formate: Atmos, DTS, DTS:X, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby True HD, DTS-HD MA, 5.1 PCM

    Wenn ich meine Einstellungen wie auf den Bildern setze, wird DTS nur als PCM abgespielt. Aktiviere ich aber DD und DD+ wird Atmos hingegen wird als Atmos PCM Multichannel angezeigt

    Hallo,

    ich verstehe das nicht. Wo liegt der Unterschied in der Mavens Build zur Normalen Matrix Version von Kodi 19.3??
    Ich habe verschiedene FireTv´s und zwischenzeitig auch den Cube und auf allen Geräte kann man bei den Einstellungen im Kodi 19.3 im Audio oben auf Raw zusätzlich 5.1 einstellen
    und bei Passthrough auch auf Raw und die Formate aktivieren. Danach wird dann alles im PCM umgewandelt und an den Receiver geschickt.

    Was macht da die Mavens Built anders ?? Welchen vorteil habe ich da ??

    Mir fehlt nach wie vor die möglichkeit ohne umzuwandeln Passthrough wieder direkt nutzen zu können. DTS oder Atmos gleich an den Receiver

    Gruß
    Andreas

    Habe die heutige angepaßte Version von Maven ausprobiert und hatte gehofft, das in sachen Ton endlich wieder was geht.

    Jedoch läuft bei mir DTS nur, wenn ich entweder in den obigen Soundeinstellungen auf RAW und Lautsprecher 5.1 stelle oder unten auf RAW und umwandlung auf DD5.1 einstelle
    DTS wird nie am Receiver angezeigt, egal ob DTS-HD oder DTS. Für mich ist beim Ton kein Unterschied zur neusten regulären Kodi Version zu erkennen.

    Hoffe zumindest, das die Tonaussetzer nach längerem anhalten eines Films behoben sind

    Inzwischen muss man nicht mehr nach DD Umwandeln, läuft jetzt auch direkt bei aktiviertem Passthrough mit "AudioTrack (RAW), Android IEC packer" DD und DD Plus aktiv
    DTS wird leider nur als 2 Kanalton ausgegeben. Hierfür habe ich in den Audioeinstellungen oben auch auf "AudioTrack (RAW), Android IEC packer" gestellt und zudem auf 5.1 in der Einstellung für die anzahl der Boxen.

    Jetzt wird DTS auf alle Boxen durchgeschleift ... Geteste mit verschiedenen Filmen mit DTS und DTS-HD. Alle Boxen werden richtig angesteuert ...

    Firmware FireTV Stick 4k 6.2.7.7 (NS6277/3033) und Kodi 19 (kodi-19.0-Matrix-armeabi-v7a)

    Hallo zusammen,

    ich habe verschiedene ATV´s, den Stick 1nd und die TVBox 1nd. Bie beiden Geräten funktioniert die UPNP erkennung super, einzig der FireTV Stick der neusten Generation benötigt zum Finden der UPNP Server eine gefühlte ewigkeit. Nach ca. 20min nach Start der Anwendung (Kodi/SPMC) hat er alle gefunden. Gibt es eine möglichkeit, den scannvorgang zu beschleunigen ??

    Danke für Eure Hilfe

    Habe das gleiche Problem. Filme werden so gut wie nie erkannt. Bei Kodi gab es auch solche Probleme, aber die wurden behoben. Bei SPMV 16.7 leider immer noch nicht, obwohl es schon 2 Updates für The Movie Database gab