Beiträge von Skogtroll

    Urggghhh, mir fällt da gerade ein (bin schon alt/verkalkt), dass du tvh auch ohne Kommandozeilen--Gehampel unter LE (hast du das ?) restarten kannst

    Meinst Du mit LE = LibreElec? ...das läuft ja als Betriebsystem zusammen mit KODI auf dem Pi und dem Ganzen "aufgepfropft" ist TV-Headend. Unter KODI habe ich das AddOn Chorus als Browser-Interface installiert > hier geht's dann quasi fast genau so wie Du es beschrieben hast AddOns > Settings > AddOns > runterscrollen zu TV-Headend > Off* > On* ...and have FUN [ag]

    * zwischendurch fahre ich den Pi jeweils runter und wieder hoch.

    Wie bereits oben im Beitrag #3 geschrieben hatte ich das rein intuitiv gesucht, gefunden und gemacht. Man war ich froh, dass das geklappt hat. Ich erinnere mich, dass ich dieses Problem letztes Jahr schon mal hatte und was habe ich gemacht: Das System kpl. neu aufgelegt, weil ich dachte, es wäre "zerschossen"... ...aber seit dem läuft der Pi mit allem sehr sehr rund! Ich darf einfach nicht vergessen, die USB-Sticks wieder auf den Pi zu stecken, wenn ich sie mal abgezogen habe [ad]

    Moin @joeAverage62 ! Danke für Deine Erklärungen :thumbup:

    Putty kenne ich, ich kann ja das nächste mal schauen. Einen Linux-Rechner habe ich nicht im Netzwerk, habe zu spezielle Programme, die es für Linux leider nicht gibt - sonst hätte ich schon längst mal einen festen Rechner aufgesetzt [ad] Aber wenn ich TV-Headend auch über das KODI-Interface neu starten kann, dann ist das ja auch gut und es geht sehr übersichtlich und relativ schnell.

    Danke Dir nochmals herzlich!

    Danke für Deine Antwort @joeAverage62 :thumbup:

    Mit dem Pi habe ich als erstes einen Re-Start gemacht > kein Erfolg.

    Einer Intuition folgend habe ich eben gerade über das KODI Browser-Interface die Add-Ons angewählt > Settings > Tvheadend Server 4.3 (Alpha) auf Off gesetzt > KODI neu gestartet > Tvheadend Server 4.3 (Alpha) wieder auf On gesetzt > KODI nochmals neu gestartet > TV-Headend ist wieder da!!!!!!

    Also TV-Headend musste neu gestartet werden. Habe das alles rein intuitiv gemacht.

    -----

    Ich vermute, das ist auch ein TV-Headend Re-Start...

    mit ssh auf den PI, mit "systemctl | grep tvh" den service f. TVH finden und dann "systemctl restart <tvh-service-hier rein>"


    ...aber ich verstehe nicht was Du z.B. mit "ssh" meinst?!

    Moin Leut's!

    Das Browser-Interface von TV-Headend lässt sich nicht mehr öffnen - das Interface von KODI öffnet dagegen.

    Was ist passiert?: Ich hatte vergessen die Speicher-USB-Sticks für Records mit TV-Headend wieder auf meinen Pi zu stecken > es war aber eine Aufnahme programmiert, die TV-Headend natürlich jetzt nicht machen konnte, da die USB-Sticks ja nicht steckten.

    Seit dem kann ich das Interafce für TV-Headend nicht mehr öffnen.

    Habt Ihr eine Idee? Bin für jede Hilfe sehr dankbar - DANKE!

    ----

    Via Filezilla kann ich ohne Probleme auf alle Dateien meines Pi zugreifen, auch auf die Dateien von TV-Headend

    Danke für die Antwort PvD !

    Ich habe 2 USB-Sticks an meinem Pi, auf diese werden die Records gerootet. Das klappte auch bisher immer ohne Probleme.

    Die USB-Sticks sind 3.0 Sticks mit 128 GB Kapazität von SanDisk. Es könnte ja aber auch bedeuten, das da evtl. ein rein mechanisches Problem vorliegt?!?! ...oder das doch ein USB-Stick defekt ist... [bw]

    Aber noch eine andere Frage: Wenn dieser Fehler auftritt, dann geht ja ab diesem Moment nix mehr mit TV-Headend > kann ich z.B. mit Filezilla Dateien aufrufen und "händisch" so beieinflussen, das TV-Headend wieder erreichbar ist. Mein gesichertes Image immer wieder auf die SD-Card zurück spielen funktioniert zwar, aber es wird sehr sehr nervig auf die Dauer.

    Moin Leuts!

    Hatte eigentlich erfolgreich meinen Record-Pi mit LibreELEC und TV-Headend neu aufgesetzt und so einige erfolgreiche Aufnahmen gemacht. Dieses auf der SD-Card eingerichtete System habe ich als Image gesavert.

    Seit gestern passiert folgendes: Im Interface von TV-Headend unter "Anstehende Aufnahmen" springt die Aufnahme nicht an und vorne an dem Listeneintrag erscheinen 2 Ausrufezeichen > ich klicke drauf und folgende Meldung popt auf...

    ...und ich verstehe nur "Bahnhof".

    Ab dann lässt sich TV-Headend nicht mehr bedienen, versuche ich das Interface von TV-Headend erneut aufzurufen, passiert nix.

    Das Kodi-Interface lässt sich nach wie vor aufrufen.

    Ich habe das Image jetzt 1x zurück gespielt und es lief wieder... ...bis sich der Vorgang wiederholte und ich jetzt wieder mit dem gleichen Problem da sitze.

    Habt Ihr eine Vorstellung, was bei mir los ist?!? Danke Euch!

    Danke für Eure Antworten!

    Publish3r , danke für das Video, aber irgendwie hat der Sprecher die Gabe, einen schwindelig zu sabbeln... ...O.K., mit Win32 Disk Imager kann man ein Image erstellen und das zeigt er ja auch... ...wäre allerdings jetzt auch nett gewesen, wie man ein erstelltes Image nun auf eine weitere SD-Card überträgt - er legt mehr Wert darauf, das Klein-Zippen des Images zu erklären...

    Also einfach 2 SD-Karten an einem Rechner anschließen > die 1. Karte mit "copy and paste" auf die 2. Karte kopieren tut es nicht?!?!?! ...das habe ich auch nicht dem Video entnommen...

    Muss es jetzt über ein Disk-Image laufen? ...und warum geht "copy and paste" nicht?

    Moin Leuts!
    Nun häuften sich in der letzten Zeit die Probleme mit meinem Recorder-Rapsberry Pi doch so sehr, das ich letztendlich nix mehr "grade gebogen" bekommen habe. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe meinen Recorder-Rb-Pi kpl. neu aufgesetzt: Jetzt hat er LibreELEC 11.0.3 drauf inkl. der allerneuesten TV-Headend Version.

    Meine alte Konfiguration konnte ich 1:1 auf einen weiteren, einen zweiten baugleichen Rapsberry Pi3 kopieren (mann musste nur einige Dateien weglassen - welche, weiß ich nicht mehr).

    Wie sieht das jetzt aus? Kann ich den einen fertig eingerichteten PI 1:1 auf einen weiteren Pi "clonen"?!? Wenn ja, wie?

    Danke Euch!!!

    Moin Kodinerds'ler!

    Jetzt lief mein Rapsberry Pi mit LibreELEC (Version 8.0.2) und TV Headend (Version 4.2.2-32) lange Zeit ohne Probleme - dann hat jetzt in den letzten Tagen Vodafone KD wieder mal die ganzen Sender-Adressen geändert und somit habe ich fast alle DVB-C Fernsekanäle verabschiedet.

    O.K., beim Neu-Einlesen der Kanäle habe ich jetzt die Adapter-Einstellungen "überfordert", so ich ich diese zurück setzen muss, um sie neu zu konfigurieren zu können. Im Netz habe ich dazu folgendes gefunden: Man muss die entsprechende Konfigurationsdateien unter /home/hts/.hts/tvheadend/input/linuxdvb/adapters/ löschen. Zuvor TV Headend deaktivieren.

    Nur leider stellt sich dieser Dateipfad bei mir so nicht dar. Ich erbitte Eure Hilfe. Danke!

    Also seit dem letzten Update auf die OS-Version 7.28 habe ich jetzt keine Probleme mehr!

    Wie empfängst Du denn die SD Sender? Laufen die einwandfrei? SD Sender liefen bei mir immer gut, ich hatte ja nur Probleme mit den HD Sendern.

    Gehh mal auf DVB-C > Spektrum > und erstelle ein Spectrum. Was wird Dir nach der Erstellung angezeigt. Ist die Signalstärke mindestens 0 oder noch einen Ticken drüber?

    @buers, ich habe mir gerade Deinen 1. Post angesehen... ...und schon geht es los:

    Z.B. wenn ich von Windows-PC Zugriff auf das Share habe.

    ...was ist "das Share"??? [bn]

    Nur um Missverständnisse auszuschließen: Wenn ich ganz normal von einem Windows PC über das Netzwerk auf die via USB angeschlossene Festplatte zugreife, wird mir alles in korrekter alphabetischer Reihenfolge angezeigt - im normalen Windows Explorer. NUR via Aufruf über dem Panasonic Fernseher wird mir eine Sortierung nach Hinzufügen angezeigt - die neueste Datei ist immer ganz unten im jeweiligen Ordner...

    Erst mal DANKE für Eure Antworten - bin überwältigt [ay]

    @Bobbi2021, da bin ich wohl nicht der MediaPlayer-Typ [ad] ...ich liebe es strukturiert nach Ordnern und hinterlegten Dateien zu suchen. Ich möchte immer eine klare Struktur und einen klaren Weg vor Augen haben. So wie ich das mit dem Panasonic Fernseher sehe ist es schon O.K., NUR das es sich NICHT alphabetisch ordnet, wenn ich einen Film auf der an der Fritzbox befindlichen Festplatte dazufüge... ...oder sich halt eine logische Reihgenfolge einer Filmserie verselbstständigt [ag] Ich danke Dir trotzdem herzlich für Deine Hilfe!!!

    -----

    All Ihr anderen: Ich habe keine Angst, irgend etwas "zu programmieren" bzw. irgendwelche Codes zur Anwendung zu bringen. Habe lange Zeit Excel VBA gemacht - ist aber schon lange her und mittlerweile reicht mir die Tabellenkalkulatuion von OpenOffice.

    Ich habe hier nur 1 Problem: Ich brauche immer den genauen Ort einer Datei, wenn in dieser etwas geändert werden soll [ad] ...ich muss schon wissen, was ich da tue [ag]
    Ich werde mir jetzt Eure Post's noch mal genauer ansehen und versuchen Eure Tips nachvollziehen zu können.

    Melde mich dann nochmals!

    Also die hänge ich dann via Lan an die Fritzbox?! ...und dann die USB-Platte an diese "Erweiterungen"... ?!

    Mit Kodi und einem Raps habe ich mich schon auseinander gesetzt - möchte da aber nix machen, weil das ganze Procedere mit an-/ausschalten und Einrichtung und dann noch eine weitere Fernbedienung (bzw. Steuerung per App) mir einfach zuviel Agawarz ist, wenn ich nur mal einen Film schauen möchte.

    Mit dem Panasonic TV läuft das auch ohne Probleme - bis auf die Ordnung der Dateien. Da sucht man sich teilweise tot (sind ja mittlerweile so einige Filme) und Filme, welche eine logische Reihenfolge haben, sollten schon der Reihe nach wieder gegeben werden... [ag]
    So, bin erst heute Abend wieder hier > muss nun leider zum Job...

    Moin Ihr Kodi's,
    das hat jetzt nix mit Kodi & Co zu tun, aber vielleicht könnt Ihr mir DEN Tip geben, der mir weiterhilft [ad] ...da ich ja bereits an verschiedener Stelle die Qualität Eures Wissens zu schätzen gelernt habe [ay]

    Ich habe - und lt. Netz zahlreiche andere User haben - ein spezielles Problem: Ich habe einen Panasonic Fernseher, mit dem ich via Netzwerk auf eine USB-Festplatte zugreife, welche am NAS meiner Fritzbox 6491 Cable "hängt".

    Leider sortiert der Panasonic Fernseher die Filme NICHT nach Alphabet, sondern nach Erstellung der Speicherung > neue Filme werden immer an die letzte Stelle eines Ordners gesetzt - das ist extrem nervig! Dieses liegt NICHT am NAS Server, soviel konnte ich schon mal in Erfahrung bringen - es liegt am Fernseher.

    Dennoch: Weder am NAS-Server, noch am Panasonic Fernseher kann man etwas einstellen.

    Was für Möglichkeiten kennt Ihr, hier eine alphabetische Reihenfolge zu bekommen? Danke Euch!

    Moin @DarkMasterCh1ef! Danke für Deine Ausführungen!

    Was verstehst Du jetzt unter "Leihgerät"? ...der Vodafone eigene Router - der mir bisher immer zugesendet wurde - ODER eine gemietete FritzBox über KD/Vodafone? ...wäre mir aber letztendlich egal, da ich IMMER mein eigenes Gerät habe und benutze.

    Zu meinem Problem: Es hat sich nichts geändert. Der Empfang von HD-Kanälen geht einher mit Störungen. Ich schau aber auch nicht mehr via Kodi, ich habe jetzt ein Panasonic Fernseher mit TV over IP. Aufnahmen mache ich über Satellit - über meinen Raps mit TV-Headend geht's jetzt ja nicht mehr - es sei denn, ich nehme SD-Kanäle auf.