Beiträge von TheSound

    Hallo Kollegen,

    ich habe seid heute ein Shield TV hier, um Kodi darauf zu betreiben... Ich kämpfe mit einem etwas unerwarteten Problem... Ich habe eine 10 TB Festplatte innerhalb von einem Icy Box Gehäuse per USB 3.0 verbunden. Das Shield erkennt sie auch - aber leider nicht reproduziert. Da ich die HD bei längerer Nichtbenutzung auch mal abschalten muss, ist das doof. Wenn nach Wiederanschalten die Shield die Platte nicht mehr registriert, habe ich bisher folgende Maßnahmen gefunden, die helfen.

    1. Platte aus dem USB port nehmen und in den benachbarten einstecken
    2. Shield aus dem Schlafmodus holen und neustarten

    Kennt jemand von Euch das Thema und hat gute Tips?

    Schönen Gruß, Holger

    Besten dank @Nevrion, wär super wenn du mal nen 21:9 film auf 1.35 im zoom und 0.85 im pixelratio stellen könntest. Dann sollten die balken weg sein... Je rechts und links sollten 10% vom bild fehlen und je weitere 7,5% gestaucht sein ohne dass runde elemente auffällig eirig wirken...

    naja, dann fürchte ich, dass ich das mit dem passthrough wohl hier probieren muss... Ich verwende einen marantz sr7010 ww. Mit einen sharp lc 635 tv und einem epson tw 9300w beamer...

    freu mich auf ein feedback zur zoomeinstellung... :)

    Hallo Benny,

    für mich ist es wichtig, jegliches Format auf 16:9 zu transformieren. Manch einer macht das mit einer anamorphen Linse, ich bevorzuge ein unterschiedliches Zoom in vertikaler und horizontaler Richtung. Dabei schneide ich rechts und links bei einem 21:9 ca. 20% weg und stauche die restlichen ca. 15%. Das mag manchem komisch vorkommen, aber ich komme damit seid vielen Jahren sehr gut klar. Der Filmgenuss ist durch den info verlust links und rechts nicht getrübt und die leichte Stauchung wird nicht wirklich wahrgenommen. Dabei bleibt viel Flexibilität bei leichten Unterschieden im Bildverhältnis von HD Filmen.

    Wenn Du dazu einen guten Vorschlag hast, würde ich mich natürlich freuen.

    Nach Deinem feedback würde ich gerne noch auf eine andere Rückmeldung zurückkommen. McStarfighter und Ronny haben angedeutet, dass sie Kodi auf einer Shield nutzen. Dazu würde ich mich über ein paar details freuen:

    - Funktioniert auf einer Nvidia Shield die zoom / pixelratio funktion von Kodi problemlos?
    - Sind tatsächlich alle passthrough funktionen inkl. Atmos etc problemlos möglich?
    - Gibt es Schwierigkeiten die man benennen müsste, wenn man mit einer Shield und Kodi HD, UHD und HDR movies spielen will?
    - Wie sieht es mit dem Geräuschlevel aus? Wirkt sich die Leistunsgfähigkeit einer Shield hier aus?
    - Was ist mit ruckeln, abstürzen etc?

    Schönen Gruß, Holger

    Vielen Dank für Eure Antworten. Leider beantwortet es nicht meine Frage. Ich weiss natürlich, dass der interne player das kann. Aber ich benötige eine Funktion von Kodi, die der interne Player nicht hat (zoom + pixelratio). Was auffällt, in der neuesten Firmware spielt Kodi direkt ohne internen player Filme ohne jedes ruckeln ab.

    Jetzt würde ich sehr gerne wissen, können wir Kodiseitig mit einer Darstellung eines vollständigen passthroughs rechnen, und wenn ja, was wäre eine sinnvolle Schätzung?

    Hallo zusammen,

    ich verwende Kodi auf einem Himedia Q10pro und wüsste gerne, ob es eine Perspektive gibt, wann ein korrektes passthrough für alle HD Tonarten wie DTS-HD, DTS HiRes, Dolby True HD und auf auch Dolby Atmos mit allen nativen kodierten Kanälen mit Kodi auf einem solchen Mediaplayer möglich sein wird. Die Schalter dafür sind ja unter Audioeinstellungen schon vorhanden.

    Schönen Gruß, Holger

    Hallo alle zusammen,

    konnte das Problem lösen, das Webinterface bietet einen wunderbaren Zugang zu den Tags der Film und Seriendatenbank, über den Windows PC konnte ich die Sortiertitel der Filmreichen (z.B. Harry Potter, Star Wars, Bourne etc) innerhalb von ein paar Minuten so setzen, dass die entsprechend gewünschte Reihenfolge in der Filmdatenbank im Kodi dargestellt wird.

    Gruß, Holger

    Hallo Davu,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich nutze ein Heimkino mit einer 16:9 Leinwand. Wenn ich also 21:9 filme sehe, dann verliere ich sehr viel an Bildhöhe. Daher habe ich in den letzten Jahren mit einem Fantec 3DFHDL Medienplayer gearbeitet. Der lässt einen Zoon in vertikaler und horizontaler richtung zu.

    Damit kann man die Balken ob und unten eliminieren und in horizontaler richtung etwas weniger weit auszoomen. Das Bild wir in hor. Richtung ein klein bisschen gestaucht fällt aber nicht auf. Und einen kleinen Teil verliert man in der hor bildinfo, was aber auch nicht schlimm ist. So transformieren ich mit wenigen klicks jedes Cinemascope format in ein 16:9. Daher will ich mit Kodi den zoom und das pixel ratio nutzen.

    Ich würde aber gerne auf eine Mediencenter Lösung wie die von Kodi mit den Metadaten über die Filme wechseln.

    Und jetzt suche ich eine Lösung, die das alles erlaubt und trotzdem ein passthrough für alle HD töne mitbringt. Nach ein paar recherchen, habe ich den Eindruck, dass NUC wirklich ein guter Ansatz sein könnte.

    Sehr freuen würde ich mich über eine funktionierende, erprobte Hardware / Software kombi dazu, die auch ohne zu grosse Spezialkenntnisse erzeugt und oder sogar erworben werden kann.

    Schönen Gruß, Holger

    Hallo zusammen,

    ich habe bis hierhin mitgelesen, weil ich aktuell nach einer stabilen Lösung bin, auf einem mini pc mit Kodi einen passthrough von HD ton hinzubekommen.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Hardware / Software Kombinationen empfehlen könntet, die relativ gesichert funktionieren (Lösungen wie Intel NUC passen ganz gut in meine Vorstellungen).

    Schönen Gruß, Holger

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich benötige ein Kodi setup, in dem ich sowohl den zoom, als auch das pixelratio beim abspielen von Blu ray files verändern kann (geht bei gerätinternen playern wie dem Q10pro z.b. nicht) und zusätzlich einen korrekten passthrough von HD ton (DTS HD MA, Dolby Atmos, etc) hinbekomme. Und wenn man auf Kodi wechselt, funktionieren zwar die bild funktionen, aber der passthrough nicht mehr. Bisher kann ich mit bekannten Mediaplayern wie dem Q10pro oder auch dem Fire TV immer nur eins von beiden darstellen.

    Kann jemand eine Hardware / Betriebssystemkombination empfehlen, mit der ich das problemlos hinbekomme? Ich würde erst mal sagen, das HD abgedeckt werden muss, nicht zwingend schon 4k und HDR. Ich suche nach einer Kombi, wo ich nicht selbstständig in eine Firmware eingreifen muss...

    Schönen Gruß, Holger