Beiträge von TheSound

    Hallo alle zusammen,

    könnt ihr mir vielleicht einen Status zum Betrieb von Neflix und Amazon Video in Kodi 18 geben? Bisher liest sich das ja doch als recht hakelig. Wo die Streamingdienste ja doch stärker und stärker werden, muss man ja damit rechnen, dass in mittlerer Zukunft erste Kinofilme vielleicht mal nicht mehr auf scheibe veröffentlich werden... Auch wenn ich hoffe, dass das nicht wirklich passiert, wäre es prima, wenn es eine stabile Situation bzgl der Integration der Streamingdienste in Kodi geben würde....

    Kann man zb Netflix denn mittlerweile voll mit allen Auflösungen und HDR einbinden?

    Schönen Gruss, Holger

    Hallo zusammen,

    ich nutze Kodi 17.6 jetzt seit 1,5 JAhren auf der Shield und stosse in letzter Zeit auf ein paar Schwierigkeiten. Folgende Funktionen haben nach anklicken eine sehr hohe Reaktionszeit (10-20 s)

    - Bibliothek Update
    - Cinemavision
    - Beenden

    Kennt das jemand von Euch? Kann man das beheben?

    Schönen Gruß, Holger

    Problem gelöst. Es ist wohl unbeabsichtigt beim abspielen von nem atmos movie zu einer änderung des soundmodes im AVR gekommen. Der hat dann auf true hd reduziert und sich das setting bis auf weiteres gemerkt. War deswegen so schwierig zu finden, weil man die entsprechenden avr menü einträge nur bei LAUFENDEM atmos content sieht. Punkt kann geschlossen werden.

    Hallo zusammen,

    hab hier nen Punkt, zu dem ich echt Hilfe brauche. Mir ist es zuerst nicht aufgefallen, aber ich kann weder mit Kodi noch mit MX Player Atmos bzw. Dts:x Signale erkennen und an den AVR wiedergeben. Das war sonst nie ein Thema!

    War in letzter Zeit mit Bildthemen beschäftigt, kann es sein, dass hier das neue android update von vor ein paar Wochen das Problem ist? Kennt das jemand von Euch?

    Weiss jemand von Euch, ob man mit der shield eine Android Version zurückgehen kann?

    Danke... Kann X-plore auch ne verbindung zum pc öffnen? freue mich auch über andere alternative vorschläge.

    Bei der shield ist es ja nicht ganz so einfach daten auf externe speicher zu bekommen ohne zu rooten so weit ich weiss.

    Das thema mit den abbrüchen werd ich mal nach der deinstallation vom es explorer beobachten

    Hallo zusammen,

    ich nutze Kodi seit letzten August auf einem Nvidia Shield Tv in version 17.3 und jetzt 17.6.

    Seit einiger Zeit bricht er Filme immer wieder mal mittendrin ab. passiert nicht bei jedem Film, ich habe aber auch keine sichere Erkenntnis, ob Dinge wie zwischendurch anhalten o.ä. einen positiven effekt haben...

    Ich habe Kodi jetzt komplett neu aufgesetzt, aber das problem ist immer noch da.

    Ist zu dem Thema etwas bekannt?

    Schönen Gruss, Holger

    Hi,

    ich kenn das so:

    es gibt geschlossene untertitel (die man selektieren muss), die im besten fall einen untertitel anbieten, der nur bei fremdsprachen erscheint und zusätzlich einen der konstant untertitelt. Der erste fall fehlt leider schonmal in der quelle (game of thrones ist so ein beispiel).

    jetzt mache ich aber mit kodi die erfahrung, dass ich manchmal einen untertitel selektiere, es wird aber nie etwas angezeigt. Und da ein anderer untertitel, den ich selektiert habe, dauerhaft untertitelt, hätte ich bei dem, der gar nicht angezeigt wird, den gewünschten vermutet, der nur bei fremdsprachen erscheint.

    und so ein verhalten kenne ich von meinen alten mediaplayern nicht. Da es aber rund um das thema untertitel eine menge beiträge gibt, die für mich aber nicht wirklich klar sind, frage ich mal in die runde, wo das problem nun wirklich liegt.

    Hallo zusammen,

    wie sind denn eure erfahrungen mit kodi und dr korrekten anzeige von untertiteln?

    Ich stelle oft fest, dass nach wahl und aktivierung des gewünschten untertitels, der deutsche subtitles nur dann anzeigt, wenn eine fremdsprache gesprochen wird, einfach nicht angezeigt wird. Dies bezieht sich auch auf m2ts files.

    gruss, Holger

    Hallo zusammen,

    wie ist denn aus Eurer Sicht der aktuelle Stand, über Kodi auf Netflix einzuloggen und Inhalte abzuspielen?

    Klappt das gut und zuverlässig? Was mich besonders interessiert, kann man auf abgespielte Netflix Inhalte die Kodi Zoomfunktionen anwenden (denn eine solche Funktion wie Zoom / Pixelratio fehlen den Netflix oder Amazon apps ja vollständig)?

    Schönen Gruß, Holger

    Ich glaube der hinweis zur verwendung der app ist nicht schlecht. Bei meinem ersten versuch mit einer harmony elite am samstag wurde zwar schön gepaired, aber eine bedienung über die remote war nicht möglich. Dann habe ich shield als gerät nochmal entfernt und wie von logitech beschrieben per app hinzugefügt und so weiter. Dabei wird auch in einem eine aktion angelegt. Das hat dann problemlos geklappt unddie remote funktioniert

    mit dem thema habe ich mich am samstag äusserst schmerzhaft bei der inbetriebnahme rumschlagen müssen. Meiner erkenntnis nach ist das automatische umschalten der framerate das problem. Ich nutze shield mit prio zum abspielen von filmdateien mit hd tonformaten (dts hd master, dts hi res, dolby true hd, dolby atmos). Ich nutze einen abr marantz 7010. Ich habe es mit folgenden settings in den griff bekommen:

    - framerate shield settings wie empfohlen (59,.. Hz)
    - automatischer framerate wechsel kodi: AUS
    - generelle framerate kodi: 24 hz
    - die empfehlung zeitversatz nach framerateumschaltung (2,5 s) habe ich belassen
    - natürlich passthrough erlauben und alle tonformate anhaken

    damit war das problem vom tisch und reproduzierbar alle tonformate verfügbar.

    Hallo zusammen,

    problem lies sich wie folgt lösen:

    1. Zustand herstellen, in dem die platte erkannt und angebunden ist
    2. Shield in den sleep versetzen
    3. Per mehrfachnetzsteckleiste und schalter shield und platte vom strom nehmen
    4. zur nutzung steckerleiste anschalten

    dann erkennt shield bei meinem setup die platte schnell und problemlos nach dem hochfahren