Beiträge von Schittlewiller

    Danke für die Info.
    Ja, Standard war Satellite positions: 4, so wie in den Hardcopies oben, für beide Tuner.
    Zwei Koaxkabel sind angeschlossen, da herrscht kein Mangel - auf der Bühne hängen zwei kaskadierbare Multiswitch ...
    Also hab ich alles aktiviert.
    Es funktioniert ja auch.

    Muxes +Add IP-DigibitTwin

    +Create
    Ein paar Minuten warten, bis alle Muxes INAKTIV (IDLE) sind.

    Dann zu den Services wechseln und die Markieren, die gewünscht sind. Jetzt je Seite <Map Selected> <Map selected services> Merge same name.

    ===================================================
    Verwende HTS Tvheadend 4.3.28042017 auf einer Synology

    Hatte erst Erfolg als unter DVB-Inputs - TV adapters - SAT>IP DVBS Tuner #1
    der UDP RTP port auf 38400 eingetragen war.

    Die Konfiguration sieht bei mir so aus:
    ------------------------------------------------
    DVB-Inputs:
    Netzwerk +Add IPTV-Netzwerk IP-DigibitTwin Vordef.Muxe leer Orbital Pos. 19.2E +Create
    TV-Adapter Digibit Twin: Tuner Konfiguration: DVBS2-2, Signalauflösung: 240 (100 geht auch)
    SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.178.15) Aktiv, Over-the-air EPG, Satpos=4, Haupttuner=this
    , Prio=20, Verknüpfter Input=leer, UDP RTP Port Nummer: 38400 Save
    Position #1 (AA) .. #4 (BB): Enable, Netzwerke=IP-DigibitTwin save
    SAT>IP DVB-S Tuner #2 => gleich wie #1
    ------------------------------------------------
    Ob wirklich Satpos=4 rein muss - keine Ahnung. Hatte Probleme dass nach einigen Senderwechsel kein Bild mehr kam und hab rum gespielt. Geholfen hat, den Digibit Twin 20 Sek. stromlos zu machen.


    ==================================================
    Verwende HTS Tvheadend 4.3.28042017 auf einer Synology