Wie meinst Du das, braucht die DS mehr als die ca 10 Watt? Habe leider kein Meßgerät sonst würde ich schnell messen. Gibt es ca. Werte bei einem NAS der meinen Erwartungen entspricht?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe verbraucht eine HDD um die 12-20 Watt alleine. Du liegst also sagen wir mit einer 4bay Nas bei etwa ~60W - 90watt mit CPU und HDDS
Ich würde dir mit deinem Budget zu einer Syno DS411 oder THECUS 4650 raten. Jedoch kann ich keine aussage über deinen Bedarf an Speicherplatz stellen.
TheCUs 4560 4bay NAS 2gb 1,6ghz Dual Core
Synology ds416 4bay 1gb 1,4ghz dual core
Das Modell von TheCus verfügt über die schnellere CPU und doppelt soviel RAM
Wenn du etwas mehr ausgibst kannst´e natürlich auch dir eine nas selber bauen und damit die Volle Kontrolle über deine Komponenten gewinnen.
Sprich mehr RAM, Bestimmter Netzwerk-Controller, Hardware Raid etc. aber da liegst du schnell weit über deinem Budget.
2-4 GB RAM sollten hier Ausreichend sein, ebenso wie eine Moderate Dual Core CPU. Wenn du Jedoch planst, selbst zu bauen und OpenNAS o. FreeNAS nutzen willst, Benötigst du ne menge mehr RAM welcher auch noch ECC im besten falle unterstützen sollte.
Da ich ne menge festplatten in meiner NAS habe, Kann ich dir nur zu einem RAID 5 bzw 6 und deren Ablegern Raten.
Die Daten werden so gespeichert das im Fall eines Ausfalles einer HDD die Daten so verteilt sind das du einfach eine Reserve Festplatte einschieben kannst.
RAID 5 bietet sowohl gesteigerten Datendurchsatz beim Lesen von Daten als auch Redundanz bei relativ geringen Kosten und ist dadurch eine sehr beliebte RAID-Variante. In schreibintensiven Umgebungen mit kleinen, nicht zusammenhängenden Änderungen ist RAID 5 nicht zu empfehlen, da bei zufälligen Schreibzugriffen der Durchsatz aufgrund des zweiphasigen Schreibverfahrens deutlich abnimmt. An dieser Stelle wäre eine RAID-01-Konfiguration vorzuziehen. RAID 5 ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, Daten auf mehreren Festplatten redundant zu speichern und dabei das Speichervolumen effizient zu nutzen. Dieser Vorteil kann bei wenigen Platten allerdings durch hohe Controllerpreise vernichtet werden. Daher kann es in einigen Situationen dazu führen, dass ein RAID 10 kostengünstiger ist.
Ein Weiterer Tipp welcher sich negativ auf deine Börse auswirken wird:
Kaufe dir für ein 4bay NAS 6 Identische Festplatten. 4 zum Betrieb in der NAS, 2 als Reserve um Ausfallzeiten, die sich niemand wünscht, so gering wie möglich zu halten.