Beiträge von Cedus

    Hallo allerseits!

    Nach dem Durchstöbern dieses Threads, mehrmaligem Löschen des Caches und Neuinstallation des Joyn-Addons (aus Kodinerds-Repo) bleibt mein Problem das gleiche: ich habe nur rudimentäre Inhalte in der ATV-Mediathek und nicht den vollen Umfang (trotz AT-IP). Ich sehe auch nicht, wo ich etwas in den Einstellungen ändern könnte. Aktuelle Staffeln von bekannten Formaten fehlen daher völlig. Da Zappn nicht mehr geht (sehr schade), muss ich immer auf den Browser ausweichen. Gibt es da irgendwelche Fortschritte oder zumindest ein *funktionierendes* ATV-Add On?

    Ach ja: Kodi 20 auf Linux Mint Mate 22.04 bzw. OSMC auf Raspi 3B :)

    realvito: Danke fürs Gegenchecken, seit letzter Woche haben sie "benutzerfreudliche" Meldungen in der Mediathek eingeplegt, so dass kein 'Access Denied' mehr kommt, sondern "Dieser Inhalt ist aus lizenzrechtlichen Gründen in deinem Land nicht verfügbar...". Werde mich mal bezgl. Proxy schlau machen und VPN-Anbieter googlen.

    greets

    Hallo euch allen!

    Bei mir funkt seit letztem Wochenende das Tele5-Addon (1.5.8 unter Leia 18.9) nicht mehr. Erhalte im Log einen "403 Forbidden auf tele5nexx.akamaized.net"...
    Hab natürlich nichts verändert und von meinem anderen PC aus kann ich vom Browser aus auch keinen Film mehr in der Mediathek ("Es gab ein Problem Zugang zu dem geschützten Inhalt herzustellen.") anstarten. Ist das nur bei meinem Zugang so oder hat hat hier irgendjemand ähnliche Troubles? Ach ja, wohne in Österreich und habe bereits testweise dem DNS-Server gewechselt - ohne Erfolg.

    Hoffe, das passt, dass ich mich an diesem Thread anhänge.

    Gebieter: Sorry, so wie es aussieht, wird es in absehbarer Zeit keine einfache Lösung geben, da TLC und DMAX in das besagte Joyn-Plugin integriert wurden,
    welches aber Benutzer aus Österreich oder der Schweiz "aus Lizenzgründen" nicht ausführen dürfen. Die Joyn.at-Seite startet bereits seit Monaten "demnächst"
    und LORE (der Entwickler vom bisherigen TLC-Plugin) müsste alles neu schreiben, was er wegen Aufwand und Zeit nicht machen will.

    Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt: du müsstest dir einen VPN-Zugang zulegen (es gibt eh immer diverse Aktionen, die so ab 2-3 Euro im Monat kosten;
    das wäre der Nachteil) und dich dann mit Kodi über einen deutschen Zugangspunkt einklinken. Auch das wäre einmalig zum Einstellen und danach kann man Kodi
    wie gehabt bedienen, ohne dass man umdenken muss. Ein weiterer Vorteil: du kannst auch britische oder amerikanische Endpunkte wählen und die dortigen
    Mediatheken nutzen, die sonst ebenfalls aus den besagten Lizenzgründen nicht angesehen werden können.

    greets