Beiträge von Lazzard

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Also brauch ich den Raspberry nicht nochmal neu aufsetzen :)
    Am Dienstag oder Mittwoch Abend habe ich ja noch herumgebastelt an dem Raspberry und alles lief.
    Da fängt man danach doch an, an sich selbst zu zweifeln :)

    Dann werd ich einfach mal abwarten...wird sicherlich bald wieder gehen.

    Vielen Dank und euch nen frohes Fest !

    Hallo Leute,

    ich habe heute ein wenig an meinem XBMC herumgespielt und habe meinen Serienordner entfernt. Also gut dachte ich, füge ich die Quelle wieder hinzu.
    Gesagt, getan...doch nun findet er meine Serien nicht mehr. Man sieht oben den Scan, er zeigt mir auch die Titel an wie Doctor Who, Death in Paradise usw. Aber er scheint sich hierzu keine Infos zu ziehen.

    Also dachte ich mir, ich habe eh schon soviel herumgespielt, setze ich es kurz neu auf.
    Raspbmc per Image wieder neu auf die SD Karte und neu.

    Ich füge die Quelle für meine Filme hinzu und es werden sofort die Filme erkannt und angezeigt.
    Nun der Versuch mit den Serien....leider ist das Ergebnis genauso ernüchternd bevor ich die Karte neubespielt habe.
    Er scant kurz, man sieht oben die Titel und mehr nicht. Man merkt auch, dass der Scan für die Filme deutlich länger benötigt.

    An der Struktur der Ordner und Dateinamen hat sich zu vorher nichts verändert....oder gibt es gerade Probleme mit dem Serienscraper (The TVDB) ?

    Ich bin für jeden Tip dankbar :)

    Taucht eventuell unter Systems -> Eingabegeräte ein konfigurierbarer CEC-Controller auf?

    Es wird mir ein Raspberry Pi CEC Adapter angezeigt. Er ist auch nachwievor eingeschaltet. Ich habe die Einstellungen eben nochmal durchgesehen und eine Sache verändert, die mit meinem Problem aber nichts zu tun hat.

    Nach ein paar Mal hin und her umschalten wurde mir plötzlich rechts unten angezeigt, dass der CEC Controller sich mit meinem AVR verbunden hat.
    Und plötzlich ging es wieder. Merkwürde Sache. Irgendwie habe ich die Vermutung, dass die Geräte sich untereinander nicht grün sind.

    Hallo Leute,

    ich habe seit gestern meinen Raspberry Pi im Einsatz und habe dort auch gleich mal XBMC ausprobiert.
    Bei meinem probieren und einstellen gestern, lief es so, dass wenn ich die Lautstärke per USB Tastatur oder App auf dem Tablett (Yatse Widget) geändert habe,
    die Lautstärke an meinem AV-Receiver verändert wurde.

    Gestern Abend habe ich glücklich den Raspberry Pi ausgemacht und heute voller Freude wieder angeschaltet.
    Nun geht die Lautstärke Regelung am AV-Receiver nicht. Es wird mir jetzt ein Lautstärkebalken von XBMC angezeigt, aber
    nicht der vom Receiver.

    Ich denke mal, es hängt mit diesen Befehlen zusammen die per HDMI Kabel gespeist werden. Jedoch habe ich von gestern auf heute ja nichts verändert.
    Sicherheitshalber habe ich probiert, Receiver, TV usw in verschiedenen Reihenfolgen anzuschalten, jedoch leider ohne Erfolg.

    Weis da jemand Rat ?

    Aktuell hängt der Raspberry Pi per HDMI am Receiver (Boxee ausgestöpselt und durch den Raspberry ersetzt). Der Receiver gibt dann alles an meinen Philips TV weiter. Witzigerweise funktioniert die Steuerung von XBMC über meine Fernsehfernbedienung. Dies ist mir jedoch erst heute aufgefallen. Weis nicht, ob es gestern auch schon ging.

    Wenn jemand was weis, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen !

    Vielen Dank und Gruß
    Lazzard