Beiträge von HRR

    Hi,

    gestern wollte ich ORF 1 schauen. Ich konnte den Kanal einschalten und hab dann auch einen Teil der Sendung, die vor der Sendung kam, die ich eigentlich sehen wollte sowie Werbung sehen können. Pünktlich zum Anfang "meiner" Sendung hängte sich mein OSMC irgendwie auf. Danach war es (auch nach Neustart) nicht mehr möglich ORF 1 zu starten. Man konnte das Programm zwar auswählen, aber es passierte nix. ORF 2, ORF 3 und 4 funktionierten auch nicht mehr. Alle deutschen Sender funktionierten einwandfrei. Als ich aber später nochmal ORF 3 testen wollte, ging das. Das kann doch dann nicht an irgendeinem Geoblocking liegen. Und wenn aus rechtlichen Gründen ein Streaming vom Sender ausgesetzt wird, kann man ja in der Regel den Kanal wählen, man bekommt lediglich nur eine Einblendung bzgl. der Nicht-Ausstrahlung angezeigt. Was ist da also los?

    HHR

    Ich hab hier grad ein richtiges Problem. Irgendwas wurde beim OSMC zerschossen und ich muss jetzt den IPTV Client neu konfigurieren. Leider zeigt das Konfigurationsviedo nur, wie man den IPTV Client einrichtet, wenn der Client noch nicht installiert war. Ich muss aber irgendwie auf das Konfigurationsmenü meines bereits installierten Clients zugreifen. Wie komme ich denn da hin??

    OK, den Weg hab ich jetzt nach vielen Herumprobieren gefunden, aber jetzt hab ich das Problem, dass wenn ich den EPG konfgurieren will und IPTV Client aktivieren will, die Fehlermeldung: "Das Addon kann nicht geladen werden. Can't load shared library." erscheint. Wie kann ich das reparieren?

    Dann hast du der Anleitung entsprechend sicher die Zeitverschiebung konfiguriert. Schau doch bitte dort noch einmal nach, ob die Einstellungen plausibel sind.

    Ja, ich habe die Zeitverschiebung konfiguriert, weil das in der Anleitung so beschrieben wurde. Wobei ich auch nicht den Sinn verstanden habe. Würde ich die Verschiebung auf Null stellen? Und wenn ja, warum wird in der Anleitung überhaupt eine Verschiebung beschrieben?

    Wie verhält es sich denn mit Medien, welche du von lokalen Quellen abspielst? Treten dort vergleichbare Fehler auf?


    Beziehst du die EPG-Informationen über den Rytek-Downloader? Die Aktualität kann bei diesem Weg nicht ganz mit über den Äther bezogenen Infos einer dvb-Lösung mithalten. Sollte es kurzfristige Programmänderungen geben, so wirst du diese bei der Rytek-Lösung nicht sehen.
    Das Thema Logging hat @SkyBird1980 ausführlicher beleuchtet.

    Zur ersten Frage, meinst Du Videos von ner Festplatte? Im Moment benutze ich OSMC nur zum TV Streaming. Deswegen habe ich mit anderen Medien keine Erfahrungswerte.

    Ja, ich benutze den Rytek Downloader, so wie es in der Anleitung beschrieben ist. Allerdings ist das Problem eher der Natur, dass dar EPG von der zeitlichen Schiene nicht übereinstimmt.

    Die Anleitung beschreibt ja zwei mögliche Herangehensweisen - welche hast du gewählt - IPTV Simple Client oder Tvheadend?
    Versuch das verhalten doch einmal mit [definition='1','4']Debuglog[/definition] einzufangen und hier zu posten.

    Sorry, ich hab die Methode mit IPTV Simple Client gewählt. Wie kann ich über OSMC das [definition='1','4']Debuglog[/definition] aktivieren, anzeigen und vor allem, das [definition='1','0']log[/definition] hier posten?

    Ich habe übrigens noch ein Problem entdeckt. Das EPG zeigt falsche Daten an. Also der Guide stimmt nicht mit den gerade laufenden Sendungen überein.

    HRR

    Hi,

    ich hoffe, dies ist das richtige Forum für mein Anliegen. Ich benutze OSMC auf einem PI. Das Livestreaming funktioniert soweit ganz OK. Allerdings habe ich von Zeit zu Zeit das Problem, dass das Bild entweder kurz pixelig wird (so wie man das manchmal beim Fernsehen per Sat Receiver hat, wenn das Wetter schlecht ist) oder das Bild friert für einen Moment ein und läuft dann weiter. Kann man das mit Einstellungen in OSMC unterbinden? Ich habe eine 100 Mbit Leitung von Unitiymedia. An einer zu lahmen Internetverbindung kann es also nicht liegen.

    HRR

    Eine Frage noch, die Kodinerds Repo enthält keine Links zu irgendwelchen deutschen Privatsendern. Gibts keine solchen links oder wären die illegal? Nicht dass ich die jetzt unbedingt bräuchte (kommt je eh meist nur Schrott). Aber trotzdem interssant zu wissen.

    Und wie ist das mit streams ausländischer Sender bzgl. der Legalität?

    HRR

    sauge sie dir am PC und pack sie in die SMB Freigabe von Libreelec das wäre die einfachste und unkomplizierteste Variante

    Mein erfolgreicher Versuch und das Editieren meines Posts haben sich mit deiner Nachricht überschnitten. OSMC erkennt sofort einen USB Stick und ich hab dann das Repo installiert bekommen.

    Aber nochmal zu meiner Frage von oben:

    Mediatheken Addon? Kodi hat doch Addons für die ganzen Deutschen Mediatheken. Aber egal, in welchem Verzeichnis der Zip. würde ich das finden?

    Zusätzlich bekommst du mit dieser Anleitung auch noch die Kodinerds Repo in der es zusätzlich das Mediatheken Addon findest und vieles mehr;)

    Ok, den D/L Link zum Kodinerds Repo hab ich gefunden.

    Mediatheken Addon? Kodi hat doch Addons für die ganzen Deutschen Mediatheken. Aber egal, in welchem Verzeichnis der Zip. würde ich das finden?

    Eigentlich müsste dir/ihm schon dieser Thread genügen:

    Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen / IPTV Video Anleitung

    Na das sieht doch mal ganz gut aus. Ich werd das mal probieren. Eine andere Frage noch: Vielleicht verstehe ich das ja falsch, aber der EPG, so wie er im Video gezeigt wird, blendet ja eigentlich nur zum Beginn des Umschalten ein, welche Sendung gerade läuft.

    Was ich mit EPG meine ist so eine Art Fernsehprogramm, das man aufrufen kann, um zu sehen, was zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Tag läuft. Also so, wie ich das z.B. vom SAT-Receiver kenne. Gibts sowas in Kodi?

    Hallo zusammen,

    ich hab mich hier angemeldet, da ich Hilfe bzw. Antworten auf Fragen bzgl. Nutzung und Betrieb von Kodi benötige. Ich will mir mithilfe eines Raspberry und OSMC (was ja auf Kodi basiert) ein Mediacenter basteln. Hauptsächlich möchte ich damit (legale!) Livestreams der deutschen/deutschsprachigen Fernsehsender, sowie Mediathekbeiträge und Youtube schauen. Ein EPG sollte auch noch verfügbar sein. Desweiteren würde ich mich für Livestreams und auch Mediatheken (falls es das gibt) englischer Sender interessieren, die ich legal empfangen kann.
    Ich habe mich hier natürlich schon etwas eigelesen. Das mit den Mediatheken einrichten ist klar.
    Womit ich aber Schwierigkeiten habe, ist das Konfigurieren der TV Livestreams. Da komme ich nicht richtig weiter. Wie richte ich die ein unter der Berücksichtigung, dass nur legal abrufbare Livestreams berücksichtigt werden?
    Ich schaue im Moment die Livestreams der deutschen Sender über einen Laptop und rufe jeden Livestream über den Browser auf. Das Umschalten zwischen den Sendern ist entsprechend aufwendig. Das muss komfortabler gehen. Ergo, der Mediacenter soll mir quasi den Sat/Kabel Receiver ersetzen.
    Wie gesagt zum Thema Livestreams in Kodi hab ich schon einiges gelesen. Aber nichts was mich wirklich weiterbringt, da ich auch nicht abschätzen kann, ob dies jeweils legale Methoden sind. Des halb möchte ich hier mal die Experten fragen. Danke im voraus.

    HRR