Beiträge von HRR

    Solange ein Addon als 'broken' markiert ist, wird es von Kodi auch nicht zur Installation angeboten, d.h. es kann zwar im Repo enthalten sein (ist es in diesem Fall auch), taucht aber nicht in der Liste zur Installation auf.

    Du musst es von Hand downloaden, auspacken, den 'broken'-Tag aus der addon.xml entfernen, alles wieder zippen und dann 'aus ZIP installieren' auswählen.

    Ah, alles klar. Das mit dem händisch das Repo bearbeiten stelle ich mir schwierig vor. Wenn ich das richtig verstehe, würde ich auch mit installiertem EPG Downloader nichts angezeigt bekommen. Also warte ich lieber, bis das von seitens Kodi wieder funktioniert.

    HRR

    Dort ist es aber seit dem 3.1.18 als 'broken' getaggt (solange Kodi nicht auf Python 3 umgestellt ist). Schaut mal in die addon.xml im o.g. Link.

    Was bedeutet das für mein Problem. Es ist ja eine Sache, ob der Rytec EPG Downloader nicht funktioniert, wenn er installiert ist. Aber in meinem Fall ist der im Repository gar nicht vorhanden. Ich hab jetzt auch nochmal das Repo von der Github Seite runtergeladen, selbes Problem.

    HRR

    Hi,

    hat jemand einen Tipp für mich, wie ich vom PC am besten auf die GUI von meinem Libreelec zugreifen kann? Es ist voll nervig, immer vom PC im einen Zimmer zum am TV angeschlossenen PI ins andere Zimmer zu rennen und Dinge zu konfigurieren. Ausserdem könnte ich so parallel im Internet wegen der Probleme recherchieren und diese ad hoc in Angriff nehmen.

    HRR

    Hi,

    Libreelec ist bei mir auf DHCP eingestellt. Die angezeigte Zeit stimmt um eine Stunde nicht. Jetzt habe ich im Router nach dem hinterlegten Zeitserver geschaut und diesen auch im Libreelec hinterlegt, danach Neustart. Leider ist die Zeit immer noch um eine Stunde versetzt. Was kann ich tun?

    HRR

    Hi,

    wollte eben nach Anleitung den Rytec EPG Downloader installieren und konfigurieren. Nur scheint es, als ob das Kodinerds Repo (übrigens hier runtergeladen) den Dienst gar nicht mehr beinhaltet. Wenn ich in den Kodinerds add-ons die Dienste durchsuche ist da kein Rytec EPG Downloader auswählbar (ja, die unbekannten Quellen sind aktiviert). Was ist da los? Als ich das vor ein paar Monaten bei meinem anderen Mediacenter (OSMC) gemacht habe, war der Dienst auswählbar. Aber wo nicht auswählbar da nicht konfigurierbar. Ich benutze übrigens einen PI3 und Libreelec.

    Weiß jemand ne Lösung?

    Gruss,

    HRR

    Zusatzinfo: Also habe gestern mal den ganzen Abend mit meinem neuen PI3 und Libreelec TV geschaut. Die Performance war im großen und ganzen soweit gut bis auf ein paar Aussetzer die sich folgendermaßen äußern: das Bild bleibt kurz stehen, läuft aber dann nach 3-4 Sekunden weiter, ohne dass dieses Buffersymbol erscheint, dass dann von 0 - 100% hochzählt und weit mehr als ein paar Sekunden braucht bis das Bild wieder flüssig läuft. Kann man bei dem genannten Symtom definitiv auf ein Bufferproblem schließen, das man mit der Konfiguration einer [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml Datei in den Griff kriegen kann?

    HRR

    Hi,

    ich hätte mal eine Frage zur [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml. Wenn ich jetzt ein Setup mit PI3 und Libreelec benutze, kann ich irgendwo auf dem System Live Parameter bzgl. der Performance anzeigen lassen? Ich würde nämlich gerne mal die Performance mit und ohne advanvedsettings.xml testen und das, ohne explizit auf den nächsten Buffer Hänger warten zu müssen. Gibt es da ne Möglichkeit? Und hat vielleicht jemand ein Vorschlag zur Einstellung des Caches in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat?

    Gruss,

    HRR

    Oh...
    Jetzt bekommt der Mann schon Vorwürfe gemacht weil er dir erklärt wie vorzugehen ist.
    ........................................
    ..........................................
    Mit deiner Antwort wirst du hier nicht viel Hilfe bekommen.

    Ich habe goscho überhaupt keine Vorwürfe gemacht. Lies einfach mal meinen Post richtig. Ich habe mich für seine ausführliche Anleitung bedankt und lediglich gesagt, dass ich auch schon zufrieden gewesen wäre, wenn ich einen Verweis auf die Wiki Links des Themas bekommen hätte. Also bitte hier nichts reininterpretieren, das gar nicht da ist.

    So, zuerst mal Danke für Deine ausführliche Beschreibung. Zweitens, zu Deinen Anmerkungen:

    Ich konnte mich nicht mehr erinnern, wie man ein Add-on installiert, da ich das nicht täglich mache und es auch schon eine Weile her ist, seit ich mein OSMC konfiguriert habe. Wenn ich weiss, wo ich Infos finde, dann lese ich auch. Also ein Link zur Anleitung zum Add-ons installieren, hätte mir auch gereicht, bevor Du dir die Mühe machen musstest, die Anleitung oben zu schreiben. Ich kann selbstverständlich Dinge auch ohne Videoanleitungen hinkriegen, aber es geht einfach schneller und man sieht 1 zu 1 in welche Menüs man wechseln muss. Ich bin berufstätig und habe nicht den ganzen Nachmittag Zeit, so wie mancher Schüler, an so was stundenlang rumzubasteln. Unabhängig davon denke ich nicht, das Du noch Schüler bist. Aber Du siehst ja auch, mein Status hier ist "Anfänger" und nicht "Fortgeschrittener" so wie Du. Deshalb brauchte ich halt noch hier und da Hilfe.

    Bin mir nicht sicher. Aber ich glaube das war bei mir auch so, wenn er keine Internet Verbindung hat. Check mal bitten ob die Verbindung steht. Ansonsten Option warten bis Netzwerk vorhanden aktivieren unter libreelec Plugin. Dann Neustart.

    Ansonsten muss das so gehen wie geschrieben.

    Habs gefunden, muss man bei Libreelec über das Add-on erst installieren.