Beiträge von Kor

    Hallo,

    ich habe Probleme mit ein Film-Sets.

    Ich habe folgendes System aufgebaut:
    - Filme liegen auf NAS (SMB Mount in allen Kodi's, mySQL Datenbank mit auf der NAS, OMV als Betriebssystem, mySQL als Docker auf der NAS)
    - Ordnerstruktur des SMB share auf der NAS ist:

    root\Filme\[Auflösung;576p,720p,1080,1080i,1080p,2160]\Filmtitel (Erscheinungsjahr)
    root\Serien\Season [1-x]\S00E00 - Titel
    root\MovieSets -Art


    Im Normalfall funktioniert das wunderbar. Nur einige Filmsets werden in Kodi nicht gefunden (Filmsetposter bleibt schwarz)
    Ich vermute, dass es mit den Sonderzeichen im Set-Namen zusammen hängt.

    Beispiel:

    Filmtitel: Star Trek - Der Aufstand
    Filmordner: root\720p\Star Trek - Der Aufstand (1998)\
    Filmset (EMM): Star Trek-Filmreihe: Das nächste Jahrhundert
    Filmset in .nfo: Star Trek-Filmreihe: Das nächste Jahrhundert
    Filmset Ordner: root\Star Trek-Filmreihe- Das nächste Jahrhundert\


    Ich bin mir nicht sicher, was den UTF-Darstellungsfehler angeht (nächste), aber da im Ordner der Doppelpunkt fehlt, findest Kodi das Set nicht, oder?

    Hallo,

    kann es sein, das der TMDB Scrapper zu Zeit nicht funktioniert? Ich kann keinen Film mehr Scrappen. Es scheint mit der API zusammen zu hängen?
    Sry, dass ich die Log als Tabelle hier einfüge, aber pastebin unterstützt wohl keine .csv?


    Edit: Ok Tabelle klappt nicht, evtl, kann ich die csv anhängen?

    Edit2: Nun scheint es wieder zu gehen. Keine Ahnung, ich habe nichts anders gemacht als gestern. Kann es sein, dass das von Seiten TMDB kommt?

    Hallo zusammen,

    nach einem Umstieg von Windows 10 (magels unterstützung für meine IR-Fernbedienung) auf Linux (Ubuntu) habe ich nun eine Neuinstallation durchgeführt. Vorher hatte ich Aeon MQ5, von daher bin ich neu mit NOX.

    Also mein Problem ist folgendes:

    Die in den Film-Ordnern von Artwork Downloader abgelegten Artwork's sollten eigentlich im Hintergrund der einzelnen Filme durchscrollen im x-Sekundentakt. Ich habe mittlerweile raus, dass ich unter "Skin-Optionen->Allgemein->Hintergrundbild einrichten" Artworks an und abschalten kann, aber wo sage ich ihm, dass er Extrartworks nutzen soll?

    Vielen dank schonmal

    Grüße
    Kor

    OK ich war nicht ganz eindeutig was ich meine.

    Also ich habe mittels der Quellen hinzufügen-Funktion die Quelle für Serien hinzugefügt. Dabei lädt der ordentlich die nfo-Files. Das seh ich daran, dass ich vorher testhalber eine nfo verändert habe (den Wert fürs erstmalige erscheinen vom 1.1.99 geändert in 2.1.99). Dieser wurde auch sauber eingelesen.

    Soweit so gut.

    Jetzt habe ich den Wert fürs erstmalige erscheinen in einen anderen, auch falschen Wert geändert(3.1.99). Damit will ich herausfinden, ob der die nfo weiterhin nutzt. Nun Serie markieren in der Datenbank-ansicht, i drücken um die infos angezeigt zu bekommmen, und dann auf aktualisieren.

    Somit sollte er eigentlich die nfo neu checken und die daten einlesen.
    Das macht der aber nicht, sondern fragt den scrapper. Das merk ich daran, dass er den richtigen Wert für das Erscheinungsdatum (1.1.99) lädt und nicht das was in der nfo steht (3.1.99)

    Das ist das problem.
    Ich möchte nämlich gern, dass der immer erstmal die nfo checkt und dann erst nen scrapper fragt.

    lg
    Kor

    Die sicherste/stabilste Methode ist es, den Eintrag aus der Datenbank zu löschen und dann mit der neuen nfo neu einzulesen.

    Hat sauber funktioniert! Vielen dank.

    edit: Hm funzt immer noch nicht so richtig gut. Beim komplett neu einlesen der quelle lädt er die nfo mit. allerdings sieht der die Änderungen in der nfo nicht, wenn ich die Datenbank mittels "Datenbank aktualisieren" oder "Aktualisieren" bei den serien selber aktualisiere, nimmt er wieder die daten, die er vom scrapper bekommt.
    Ich möchte das aber gerne so haben, dass der immer erst die nfo abfragt und erst wenn es keine nfo gibt soll er den scrapper fragen.

    Ich hab es grade mal versucht.

    hab einen wert in der nfo für eine serie geändert (erscheinungsdatum um einen tag erhöht)
    dann hab wieder serie makieren->i drücken-> aktualisieren (mit dem orig skin)

    der hat mich nicht gefragt ob er die lokalen dateien nutzen soll
    und er hat die auch nicht genutzt (wert war danach der unveränderte wert)

    hast du noch ne idee?


    edit: Nach dem zurückstellen fragt mich jetzt auch aeon mq4 nicht emhr ob ich lokale daten nutzen will... irgendwas ist hier im argen

    Hallo Leute,

    zunächst einmal zum Aufbau:

    • XBMC 12.2
    • Aeon MQ 4
    • Playlists erstellt für Filme, Serien, Konzerte, Dokumentationen, Serien-Dokumentationen (Ich meine sowas wie "Goldtauer der Beringsee" oder so)


    gut bis jetzt hab ich immer die SQL-Datenbank auf meiner NAS verwendet. Ich wollte aber aus ausfallsicherheit und weil ich gerne mal fehlende infos nachtragen würde gerne nfo's in den ordnern haben.

    Also Einstellungen -> Video -> Exportiere Datenbank -> seperate FIles verwenden

    Das klappt auch (dauert ewig)

    Jetzt will ich testen ob das auch geht also geh ich zu einer Serie und teste mal mit:

    • Makiere Serie
    • drücke i
    • wähle "Neu Laden" aus (ist beim orig Skin glaub ich "aktualisieren")
    • bei der frage "lokale daten ignorieren?" nein ausgewählt


    Der Fehler:


    und jetzt bricht er wärend des ladens mit einem "randomandlastitems.py" Script-Fehler ab und schmeißt die Serie komplett aus der Datenbank

    hat da evtl jemand ne idee warum das nicht klappt? Was mache ich falsch?

    für jede hilfe schon mal vielen dank :)