Beiträge von Suerte

    ist zwar wahrscheinlich nicht mehr aktuell, aber warum benutz ihr nicht einfach ein anderes frontend dafür ? unter Android gibt es noch drei wirklich brauchbare.

    1. ARC Browser Kostet: 4,99 €

    Sehr zu Empfehlen und ist weiterhin in der Entwicklung, Entwickler scheint auch recht freundlich und schnell zu antworten.

    2. Nostalgia Kostet: 3,15 € Per In-App kauf

    Mein Persönlicher Favorit, der Leider noch nicht so ganz läuft wie ich es gerne hätte. Gut hier bei ist es gibt eine kostenlose Testversion (ein system kann eingetragen werden). Ist auch unter weiteren Entwicklung und der Entwickler ist Super Freundlich und antwortet sehr schnell (hatte selber einige fragen an ihn). Gibt es auch schon Länger Ist bekannt von der OUYA und hat es endlich aufs schield geschafft.

    3. Gamesome Frontend Kostet: 0,00 € bzw. 2,38 € um die Werbung zu entfernen.

    Gibt es schon länger und hat erst vor kurzem ein komplettes redesign + Riesen Update erhaltet, seit dem leider für mich auch nicht mehr zu gebrauchen (gefällt mir einfach nicht mehr)


    so das mal als kurzer Tipp von mir, Hyperspin sieht zwar klasse aus, soll aber was ich gehört habe noch nicht soo richtig auf Android laufen (abgesehen von der mega krampfhaften Einrichtung).

    habe bei mir alle drei am laufen (Teste immer etwas hin und her)


    EDIT:

    ganz vergessen, falls fragen da sind einfach schreiben (hier oder per PN) habe mich anfangs auch etwas schwer mit der Emulation in Android getan

    es mangelt wohl ein wenig an linuxkentnissen?

    definitiv :D

    gut dann zu nzbget habe unter gruppen eine hinzugefügt mit dem namen nzbget, dieser dann die mitglieder nzbget (welcher bereits zur auswahl vorhanden war) und meinen eigen angelegt user für kodi hinzugefügt.
    unter freigegebene ordner habe ich im reiter privilegien dem user und der gruppe schreib und lese rechte vergeben. wo habe ich da einen fehler gemacht ? nach meinem verständnis sollte nzbget nun ja auf dem share schreiben können oder ?

    soo mal resume nach einer woche, nach dem ich am anfang openmediavault zum laufen bekommen habe, den snapraid weg übersprungen und ein aufs pool erstellt habe, lief irgendwie nichts :D .

    danach hatte ich test weise Xpenology drauf, was von einstellung usw. wirklich einfach ist, einziges problem hier, nach jedem neustart oder aufwecken zerschießt es mir die bios einstellungen und bleibt dort hängen. also das wieder runter und nochmal omv drauf. was nun tatsächlich besser lief nachdem ich herausgefunden habe wie ich per midnight commander daten von der externen auf die internen platten verschieben kann war alle soweit eigentlich auch ok, lief nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte, aber ok wenn ich es nur für kodi nutze.

    dann entdeckte ich ein paar weiter plugins für mich sabnzbd (was nicht lüft) und nzbget, was anfangs sehr gut lief und dann seltsamer weise keine berechtigungen mehr hat um auf den freigegeben ordner zu schreiben (hier jemand ne idee).

    fazit, omv sieht gut aus und läuft weitestgehend stabil, vom look and feel her ganz klar xpenology :D

    Oh ok, dachte xpenology würde "mehr" bieten. Aber omv sieht sehr gut aus.

    horschte: muss ehrlich sagen, dachte du hast dich vertippt. Liege ich mit der anleitung richtig ?
    http://www.howto-blog.de/openmediavault-aufs-einrichten/

    Und kann es auch ohne snapraid plugin benutzen ?

    Nebenbei kann man omv wirklich nicht auf nem usb stick laufen lassen ? Zur not würde ich ne 2,5 zoll platte dafür nehmen, wäre nur schade um den platz da ich da nur ne 320 gb pkatte hätte.


    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

    Hi da mich das thema nas nun doch schon sehr lange interessiert, ich aber nie wirklich die zeit hatte mich darin richtig einzulesen, dachte ich mir ich teste es jetzt einfach mal.

    Ich habe hier noch nen alten fujitsu esprimo e5730 mit nem core 2 duo e8400 und 4 gb ram liegen und daraus soll mein ''erstes" nas enstehen. Sicherlich nicht die beste hardware dafür, aber bevor ich viel geld für hardware und platten ausgebe und gar nicht damit zurecht komme, muss ich erstmal damit zurecht kommen.

    Ich wollte xpenology drauf werfen ( nebenbei jemand nen link zu ner guten verständlichen, auch für Anfänger geeignet anleitung ?) :)

    Als dateisystem wollte ich es als jbod laufen lassen. Da ich noch ein paar unterschiedliche platten hier habe und im großen und ganzen nur filme drauf liegen. Zwar wollte ich auch ein bilder backup der handys drauf laufen lassen, diese aber wöchentlich aufeine externe 2,5 zoll platte absichern.

    Meine frage ist, lohnt sich das Unterfangen überhaupt? Oder lieber ein anderes os drauf ?

    Greetz

    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

    Hallo und zwar brauche ich Hilfe bei der Zusammenstellung für ein NAS oder besser gesagt eine Kaufberatung.
    vorneweg, in diesem thema kenne ich mich so gut wie gar nicht aus. aber vielleicht findet sich ja hier jemand mit (hoffentlich) genügend gedult um mir zu helfen.

    was soll es könne, ich denke mal das ist wichtig :D :


    - Datenspeichern (klingt bekloppt xD )
    - Streamen für den Fire TV und zukünftigen HTPC
    - Eigene Cloud ala Dropbox ziemlich wichtig, da wir von den ganzen externen Cloud speicher weg wollen und alles sicher zu hause haben möchten (geht das überhaupt so einfach) :)

    was ist vorhanden:

    an Hardware eigentlich nix mehr, ich weiß leider nicht was in meinem Fall sinnvoll ist. Selber bauen, fertig System wie z.B ein acer easystore h340 oder auf ein fertig NAS von Netgear, synology und wie sie alle heißen.

    Als Router benutzen wir eine fritz.box 7330

    vom preis her wäre mir "so günstig wie möglich'' am liebsten als einstieg 8)
    aber wie gesagt, habe auf dem Gebiet null Ahnung und deswegen frage ich euch


    ich danke schon mal im voraus

    hi,

    das soll mehr eine umfrage als eine reine frage sein.

    momentan überlege ich wie ich meine datenbank fülle. also entweder durch die internen scraper, mit den ich bis jetzt eig. recht gute erfahrung gemacht habe, oder externe wie den Ember Media Manager oder den MediaElch. ich persönlich habe den MediaElch noch gar nicht versucht, da ich früher mal EMM benutzt habe und nicht wirklich zufrieden war.

    da ich aber nun vor der entscheidung stehe, da alle daten auf einer externen platte liegen sie entweder am htpc mittels internen mitteln zu scrapen, oder am laptop mittels externen.

    deswegen habe ich diese umfrage mal gestartet, denn vllt kann der ein oder andere ja noch ein paar vor und nachteile nennen :)

    Warum hast du Ubuntu nicht einfach über einen USB-Stick installiert? Das klappt ohne Probleme, auch mit Ubuntu 12.10.

    Link: http://unetbootin.sourceforge.net/

    hatte noch ein paar rohlinge hier, die ich eh nie benutze, deswegen bin ich erstmal den weg gegangen. hätte alles nicht funktioniert, hätte ich die installation vom usb stick versucht. :)

    Mein 330er ZOTAC-ION unterstützt kein 64bit.

    ah ok, gut zu wissen :)

    so ein kleines zwischen update:

    nachdem ich mich gestern von 23 - 4 uhr durch das gesammte netz gesucht habe, habe ich es zum laufen bekommen 8)

    einzig den xbox controller richtig zum laufen zu bekommen, hat noch nicht ganz geklappt. denke eher das wird an meiner linux unwissenheit liegen und muss ich die tage nochmal in angriff nehmen.

    wenn gewünscht kann ich gerne mal ein kleines tut zur installation inkl. bios flashen zum ion pro schreiben um es vllt anderen etwas zu vereinfachen (oder ich hatte einfach nur pech und sonst hat niemand so probleme gehabt :D ).

    Wenn du genug Zeit hast, dann such mal eine Ubuntu 10.xx in 32bit.
    Ich habe mit allen anderen Distris oberhalb von 10.x Probleme auf meinem ION-Rechner.

    vielen dank, werde ich mir merken, momentan läuft alles deswegen werde ich es erstmal nicht verändern :D . wäre es aber nicht besser auf ne 64 bit version zu gehen ? wenn es die gibt.

    sooo mal ein kleines zwischen update.

    - ion gestern angekommen, erster versuch frodo rc1 zu installieren. gescheitert da die cd nicht geladen werden konnte. (3 x gebrannt)
    - wechsel auf eden, beim ersten versuch erfolg. xbmc installiert und auf die desktop ansicht gewechselt. versucht ubuntu in deutsch einzustellen, gescheitert :D
    - mitbekommen das frodo rc2 gekommen ist, geladen, gebrannt eingelegt..... wird nicht geladen :pinch:
    - da ich ein paar sachen im system rumgespielt habe, wollte ich eden nochmal frisch installieren, cd eingelegt, vom laufwerk gebooted......installierte version wird direkt geladen :cursing:
    -naja gedacht dann lässt du es halt so, xboxdrv versucht über XTerm zu installieren...... gescheitert kann das packet nicht finden ?(

    jemand ein paar tipps, oder ist der ion am arsch ? ich verzweifel hier gerade etwas ;(

    danke, zum glück muss ich noch nicht updaten, da der ion heute erst angekommen ist.
    aber ich hätte eine weitere frage, im ion ist eine 320 gb festplatte eingebaut, diese wollte ich für system und eventuell emus da lassen. ich werde meine 1,5 tb externe festplatte mit drann hängen. so aber da ich nicht jedesmal lust habe die platte hin und her zu schleppen, kann ich auch per netzwerkabel direkt auf den htpc zugreifen ? (also kabel in lptop und ende in htpc), laptop ist per wlan im netz und htpc auch, aber das problem ist der htpc darf nicht übers wlan angesteuert werde, sondern nur über den laptop, da noch andere personen mit im wlan sind. gibt es dafür eine möglichkeit ?

    oha das so viele antworten hätte ich jetzt nicht gedacht, dass freut einen doch und schonmal recht herzlichen dank dafür :)

    -BS-: hatte schon eden RC xbmcbuntu testweise auf einem alte laptop installiert, also daran sollte es nicht scheitern ;) (ansich kenne ich mich software mässig mit windows aus, meine frage war eher ob lieber etwas anderes empfohlen wird) aber werde es im hinterkopf behalten :)
    das mit den Hi10p 720p/1080p Videos ist etwas was ich tatsächlich nicht kenne. kenne nur die normalen 24p, 720p und 1080p videos und dachte das wäre es eigentlich :D

    Evangelium: perfekt danke dir, dann wird es xbmcbuntu, dachte nur das es vllt besser wäre das os und dann xbmc zuinstallieren aber das erspart mir schonmal arbeit :)

    keibertz: im gegenteil, bin nicht schockiert sondern froh das jemand mit ähnlicher hardware gute tipps parat hat. wie gesagt ist es eh mein erster htpc und soll für mich erstmal als einstieg dienen, um zu sehen was ich in zukunft vllt an hardware brauche usw. das von dir angesprochene

    Zitat

    die Verwendung von dds und dirtyreagion in der [definition='2','0']as.xml[/definition]

    habe ich selber noch gar nicht gehört, werde mich da mal durchlesen ? hatte mit dem gedanken gespielt 3-4 skins zu installieren um zu sehen wie weit es die hardware ausreizt. testweise auch Aeon (hatte ihn mal gehabt, sieht gut aus aber hat ohne ende geladen), und für den anfang werde ich wohl beim standart Confluence bleiben, der ansich recht schick geworden ist (ausser einige ansichten, da gefallen mir andere besser).
    3D brauche ich momentan eh nicht und an einem AVR wird er vorerst eh nicht hängen. deswegen klingt das auch sehr interessant für mich :

    Zitat

    wenn du in den XBMC audiostettings alles entsprechend deiner Hardware einstellst wieder Sound direkt passend runter gerechnet und das Max mögliche ausgegeben.


    so 3 fragen sind mir grade noch eingefallen.

    -sollte ich eden installieren, oder schon auf frodo wechseln ?
    -wie sieht es eigentlich mit den updates aus, da ich nie eins gemacht habe mache ich mir gerade über den schritt recht viele gedanken, ist die datenbank dann futsch usw. ?
    -werde vorerst keine fernbedienung benutzen, sondern für den anfang einen xbox 360 controller. bei windows hatte es wunderbar funktioniert, aber wie sieht das bei linux aus ?


    und zum schluss:

    vorerst werde ich mich auf die basics mit dem htpc beschränken, d.h. videos abspielen dvd's und dann stück für stück mehr. sehr wichtig sind mir auch emulatoren.

    erstmal hallo,

    ich weis der titel ist etwas schlecht gewählt, aber mir ist auf die schnelle nix besseres eingefallen.

    da ich keine uservorstellung gefunden habe, kann ich's ja gleich hiermit verbinden.

    ich lese nun hier schon mehr als 1 jahr ab und an mit und verfolge das thema XBMC nun auch schon einige jahre.
    da ich mir bis heute keinen wirklichen htpc zusammenschrauben konnte, habe ich das thema zwar nie vergessen, aber immer nur mit einem auge betrachtet.
    ab und an mal hatte ich eine version auf alter hardware zu testzwecken laufen. aber da ich mehr wollte als mir die hardware bieten konnte (vor allem wollte ich keinen tower neben dem tv stehen haben) habe ich es nie wirklich zu ende gebracht.

    bis heute, ich habe mir nun günstig einen ASRock ION 330 Pro gekauft und möchte voll einsteigen. ich hatte überlegt XBMC live darauf zu installieren, bin zwar ein linux DAU denke aber das ich es irgendwie hin bekomme (ausser ihr empfehlt was anderes :D ).

    so nunmal zu meinen fragen:

    1. hat schon hier jemand erfahrungen mit dem system und XBMC gemacht ? vllt ein paar tipps ?
    2. ist es empfehlenswert die live version zu installieren oder lieber ubuntu drauf und dann XBMC für linux ? (aber XBMC live basiert ja auf ubuntu, deswegen sollte es ja eig. auf das selbe hinauslaufen). oder vllt doch lieber windows ? wenn ich mich aber recht entsinne, kann ich nur über linux ruckelfrei hd material abspielen, weil da die graka mitarbeitet (meine da etwas mal vor langer zeit gelesen zu haben).
    3. die hardware sollte ja ausreichen oder ? ION 330 Pro Spec's


    das wars erstmal für den anfang jetzt werde ich erstmal die FAQ studieren, ich hoffe das ihr die anfänger fragen nicht leid seid :)

    mfg