Beiträge von jenspf

    bei Horizon gibt es auch bei mir eine Fehlermeldung. also wieder deaktiviert.

    Ich habe dann Telekom ausgewählt und kann dann die Kanäle zum grabben auswählen.

    aber in meinem /home/vdr/epg/ Verzeichnis steht keine EPG oder sonstige XML Datei

    Die Zugriffsrechte habe ich mit sudo chmod 777 epg -R geändert (kann da auch schreiben und löschen)

    Also kann ich auch den Dateipfad bzw Dateiname nicht im IPTV simple addon nicht eintragen

    Kann mir jemand helfen?

    jetzt habe ich das Takealug Addon installiert.

    den Pfad eingestellt /home/vdr/epg zuvor habe ich sudo chmod 777 epg -R die Rechte geändert

    Aber beim Grabben gibt es einen Fehler, ich soll die Fehlebeschreibung lesen. Wo/Wie? Dachte es liegt an den Rechten

    Hmm???

    aktueller Stand:

    Ich hatte im yaVDR Forum nachgefragt und diese Anwort bekommen:

    "Als schnelle Abhilfe kannst du statt ppa:jammy-kodi auch https://launchpad.net/~team-xbmc/+archive/ubuntu/ppa nutzen - die Pakete in jammy-kodi sind einfach nur aus diesem PPA kopiert und ich hatte damals nur das nötigste ins PPA gebracht."

    d.h.

    Code
    sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa
    sudo apt update

    Danach sudo apt install kodi-pvr-iptvsimple und ich konnte den IPTV client konfigurieren.

    Mein VDR VNSI Client habe ich in Kodi deaktiviert damit ich nicht alles zweimal habe.

    Was nicht hin haut, ist die EPG gemäß der Anleitung

    Hab in der Simple Client Konfiguration die URL eingetragen, da stimmt aber was nicht.

    bei Kodinerds steht .xz und in der Anletung wurde .gz verwendet???

    na dann:

    jens@yavdr07:~$ sudo apt install -f

    [sudo] Passwort für jens:

    Paketlisten werden gelesen… Fertig

    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig

    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig

    Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:

    eatmydata libeatmydata1 python3-json-pointer python3-jsonpatch python3-jsonschema python3-pyrsistent

    Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.

    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 10 nicht aktualisiert.

    danach nochmal:

    jens@yavdr07:~$ sudo apt install kodi-pvr-iptvsimple

    Paketlisten werden gelesen… Fertig

    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig

    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig

    Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass

    Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die

    Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch

    nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.

    Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:

    kodi-pvr-iptvsimple : Hängt ab von: kodi-api-pvr (>= 7.1.0)

    Hängt ab von: kodi-api-pvr (< 7.2.0)

    E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

    muss man ggfs etwas anderes/passendes installieren was zu Ubuntu 22.04.0 passt z.B. von hier: https://pkgs.org/download/kodi-api-pvr

    Aber nur was?

    Der yaVDR wurde erst letzte Woche aufgesetzt und ist Ubuntu 22.04.3 LTS (GNU/Linux 5.15.0-91-generic x86_64)

    yaVDR möchte ich weiterhin nutzen ,nur wenn ich auf IPTV / Mediatheken streamen möchte schalte ich auf Kodi.

    Der Kanalwechsel beim zappen ist bei yaVDR flüssiger/schneller. ;)

    siehe unten:

    jens@yavdr07:~$ sudo apt install kodi-api-pvr

    [sudo] Passwort für jens:

    Paketlisten werden gelesen… Fertig

    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig

    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig

    Paket kodi-api-pvr ist ein virtuelles Paket, das bereitgestellt wird von:

    kodi 2:19.4+dfsg1-2 (= 7.1.0) [Nicht die Installationskandidat-Version]

    E: Für Paket »kodi-api-pvr« existiert kein Installationskandidat.

    Hilft die Info ggfs weiter?

    jens@yavdr07:~$ apt-cache policy kodi

    kodi:

    Installiert: 6:20.2+git20230630.0528-5f418d0b13-0yavdr1~jammy

    Installationskandidat: 6:20.2+git20230630.0528-5f418d0b13-0yavdr1~jammy

    Versionstabelle:

    *** 6:20.2+git20230630.0528-5f418d0b13-0yavdr1~jammy 500

    500 http://ppa.launchpad.net/seahawk1986-ho…mmy-kodi/ubuntu jammy/main amd64 Packages

    100 /var/lib/dpkg/status

    2:19.4+dfsg1-2 500

    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages

    Danke für Eure Antwort. Leider hat das mit dem Befehl nicht geklappt:

    jens@yavdr07:~$ sudo apt install kodi-pvr-iptvsimple

    [sudo] Passwort für jens:

    Paketlisten werden gelesen… Fertig

    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig

    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig

    Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass

    Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die

    Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch

    nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.

    Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:

    kodi-pvr-iptvsimple : Hängt ab von: kodi-api-pvr (>= 7.1.0)

    Hängt ab von: kodi-api-pvr (< 7.2.0)

    E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

    ???

    Hallo.

    Habe yavdr-ansible am laufen und alles läuft auch unter Kodi.

    Versuche gerade das IPTV einzurichten.

    Das Ganze gemäß der anleitung unter:

    https://www.kodi-tipps.de/kodi-iptv-einr…8#comment-34286
    Hänge aber ganz am Anfang bei Punkt 4 bzw 5. Unter Addons/Kodi Add-on repository gibt es keinen Eintrag PVR Clients um den IPTV Simple Client auszuwählen.
    Unter Benutzer Addons ist aber der installierte VNSI Client zu finden.
    Wo hängt es hier? Danke im voraus für die Hilfe. LG

    Hallo ich nutze schon recht lang osmc auf meinem raspi 3
    habe ihn neu aufsetzen müssen weil die SD Karte defekt war. Ich streame eigentlich nur Radio sonst nichts.
    Nach ein paar Stunden Laufzeit ist der Ton weg und er lässt sich nicht mehr über die yatse app bedienen.
    Wie die Log files zeigen habe ich den "Radio" um 7:54 gestartet er lief dann bis 13:58 ein Closing Audio device kam.
    Zu dem Zeitpunkt war aber keiner zu Hause und um 15:01 hat meine Frau versucht alles neu zu starten.
    siehe kodi.old.[definition='1','0']log[/definition] 2021-10-21 15-01.[definition='1','0']log[/definition]
    Dann habe ich um 16:31 alles stromlos gemacht und neu gestartet siehe [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] 2021-10-21 18-27.[definition='1','0']log[/definition]
    Habt Ihr eine Idee was da los ist wenn Ihr Euch die Log Files anseht?
    LG Jens

    Hallo. Ich habe mich bei github mit eingeklingt. Aber irgendwie ist das ganze tot.
    Ich dachte Tristan Fischer ist der eigentliche Entwickler vom radio addon.
    Der meldet sich aber überhaupt nicht.
    Siehe
    https://github.com/dersphere/plugin.audio.radio_de/issues/15
    Oder
    https://github.com/dersphere/plugin.audio.radio_de/issues/17
    Is doch komisch.
    Habt ihr noch eine Idee woran das mit dem stream von radiobob.de nicht klappt?
    Gruss Jens