Beiträge von runnerup

    So habe ich es gemacht:

    - frisches Raspberry OS aufgesetzt
    - Tvheadend mit dieser Anleitung installiert
    - In TVH folgenden User angelegt (damit auf dem Tablet mit VLC ohne Password gestreamt werden kann)
    - In TVH ein neues Streaming Profil "MPEG-TS Spawn/built-in" angelegt.

    - Die Command line unter Spawn settings lautet:

    /usr/bin/ffmpeg -loglevel quiet -i pipe:0 -vf scale=640:360 -vcodec h264_v4l2m2m -vb 1028k -bufsize 2048k -g 100 -af "aresample=async=1:first_pts=0" -acodec mp3 -ab 128k -f mpegts pipe:1

    - TVHClient und VLCPlayer aus dem Playstore runtergeladen und eingerichtet.

    - Bei TVHClient unter Einstellungen -> Profile -> Wiedergebeprofile "ffmpeg" ausgewählt. Voila


    Habe die ursprüngliche Command line aus dem LE Forum angepasst. Mit dem -vb Parameter kann man ein bisschen experimentiern (hab`s verdoppelt).
    Gutes Bild.

    CPU Raspberry:

    Tagesschau. Bei Fussball schwankt die CPu zwischen 40-50%

    Bin sehr zufrieden. Anfangs ruckelt es kurz, danach läuft es sauber durch.

    Noch mal zu Ergänzung:

    Über Sat laufen die Bundesliga Kanäle bei den 905er Böxchen einwandfrei mit Coreelec Legacy.

    Das mittlerweile eingeführte RC1 (RC2 habe ich noch nicht getestet) liefert zunächst ein gutes Bild, hakt jedoch ab und an bei Kameraschwenks (Torwartabstoß bspw.). Außerdem fror die Box zuweilen ein.

    Mir fehlt die Zeit RC2 zu testen.

    Getestet mit x96mini, KI (mecool) S905 DVB-S2/DVB-C

    Versuche seit etlichen Wochen mit verschiedensten Hardware-Varianten ein funktiomierendes DVB-C Gerät zu erschaffen (Kodi, Tvheadend 4.2, 4.3, Unitymedia).

    Zum Einsatz kamen:


    Mecool KI plus DVBT2/C

    Läuft eigentlich, Ein Kumpel beklagt Artefakte auf älterem Fernseher, die nach Neustart eine Zeit lang weg sind, ich vermute HDMI Handshake-Probleme. Die 114Mhz kann der Tuner (avl6862) offenbar nicht scannen, weder Kodi noch Android.

    Wetek Play DVB-C

    Läuft. Eigentlich. Jemand beklagte ein Einfrieren beim Umschalten (älterer Fernseher). Die Box benötigt ein Ferritkern-Fernsehkabel, damit läuft sie bei mir ganz gut.


    Xbox Stick DVB-C

    Läuft leider nur mit Artefakten, welche alle 1 bis 2 Minuten auftreten.


    Astrometa Stick DVB-C

    Läuft anfangs top, nach einiger Zeit verabschiedet er sich komplett. Über Kodi kein Bild, über das Webinterface von TvH (LiveTV, VLC) gibt es zumindest ein stark verpixeltes Bild. Nach Reboot ist es für einige Zeit wieder normal. Unter Windows läuft der Stick astrein.


    RP2 , LE 8.2.3

    Sticks werden erkannt, Probleme s.o


    x96 mini (Amlogic 905), LE 8.90.4

    Sticks werden erkannt, Probleme s.o

    Außerdem probierte ich diverse Kabel, Verstärker, Dämpfer, Weichen, Wohnhauswechsel etc. Wie gesagt ohne zufriedenstellendes Ergebnis, die Wetek mal ausgenommen.


    Zum Schluss kam der MyGica T230 Stick (schwarz, in TVheadend als Si2168 erkannt) zum Einsatz. Er findet alle Sender. Leider kein Bild.
    Im Webinterface von TvH (LiveTV, VLC) wird ebenfalls ein stark verpixeltes Bild im VLC-Player angezeigt.


    In diesen Stick hatte ich all meine Hoffnungen gesetzt. :D


    Was kann das sein?