Beiträge von blob810
-
-
Ja das ist Life
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich des Plugins und dem Inputstream Addon in Kodi.
Das es aktuell nicht möglich ist möglich ist das Addon unter Kodi 17 bzw. Libreelec 8 zu nutzen liegt wohl an der älteren inputstream Version die in Kodi 17 implementiert ist.Ist es möglich die
aktuelle inputstream version aus dem aktuellen Kodi Master in Kodi 17 zu
installieren. Würde es dann funktionieren? -
Ich bekomme unter Windows 7 folgende Fehlermeldung im Log:
22:54:23.222 T:9184 NOTICE: [script.loungeripper] C:\Program Files (x86)\MakeMKV\makemkvcon64.exe finished with status 11
22:54:34.222 T:9184 ERROR: [script.loungeripper] C:\Program Files (x86)\MakeMKV\makemkvcon64.exe don't work as expected, possibly too old, key invalid or another error has occured
-
Also es funktioniert. Habe Libreelec 8.2.0 neu installiert und dann das Plugin installiert. Den Beta Key musste ich nicht in dem .MakeMKV Ordner hinterlegen. Alle Blurays laufen. Natürlich ohne Menü, aber damit kann ich leben.
Weiß jemand wie das mit dem Beta Key abläuft, muss der unter linux nicht hinterlegt werden? Oder erst nach 1 Monat Nutzungsdauer?
-
Kurzer Zwischenbericht:
Ich habe LibreElec 8.2.0 auf Ubuntu als Git ausgecheckt und erstmal kompiliert. Das ganze hat ca. 8 Stunden gedauert
Anschließend habe ich den makemkv Ordner von escalade in den addons Ordner gepackt und in der Konsole script/create_addon makemkv ausgeführt. Das hat dann auch funktioniert. So habe ich mir makemkv als Addon für Libreelec selbst kompiliert.Werde es dann heute oder die Tage testen.
wenn das binary dann vorhanden ist, dann kann auch diese anleitung dazu verwendet werden, damit kodi makemkv verwendet:
Das sollte nicht mehr nötig sein, da Escalade das selbst im Addon Profil hinterlegt hat.
-
Hallo,
ich bin noch recht neu und habe meine pi3 erst vor kurzem gekauft.
Mit einigen Dingen bin ich noch leicht überfordert - ich wollte nur kurz mal nachfragen ob mir jemand eine gute "schritt für Schritt" Anleitung empfehlen kann, mit der ich das Amazon Prime Addon auf den Pi bekomme?!?!
Ähnliches will ich auch mit Skygo machenEine Schritt für Schritt Anleitung findest du im ersten Post unter Libreelec 9. Hat am Raspberry PI 3 problemlos funktioniert.
-
Vielleicht ändert sich was wenn man an den Einstellungen für Vollbildfenster mal rumspielt.
-
Ich hatte ähnliche Probleme. Bei mir lag es an dem Intel HD Grafikkartenteiber der mit dem Update installiert worden ist. Habe mir manuell den aktuellsten Treiber von Intel heruntergeladen. Seitdem funktioniert wieder alles.
-
Erstmal danke für den Link. Ich habe mich gestern Abend nochmal ein bisschen in die Sache einglesen. In dem Thread aus dem Link wird Anfangs um ein Package gesprochen welches mittels create_addon kompiliert wird. Soweit habe ich das verstanden. Ich habe alle notwendigen Sachen (komplettes git von libreelec und das Package makemkv von escalade) auf meinen Linux Rechner geladen und den Befehl scripts/create_addon makemkv ausgeführt.
Dann fängt er aber an das komplette Libreelec zu kompilieren. Habe dann nach ca. 2 Stunden abgebrochen. Ist das korrekt dass er hier Libreelec komplett kompiliert werden muss bevor das addon erstellt wird.Ich weiß ein paar Posts weiter gibt es ein fertiges zip File zur einfach Installation. Ich möchte aber gerne wissen wie ich mir das addon selbst erstellen kann.
-
Ich scheitere leider an der Installation von MakeMKV auf Libreelec. Kompilieren ist nicht möglich. Auf welchem Weg bringt man MakeMKV am besten auf ein Libreelec System. Kannst du mir einen Tipp geben.
-
Hab das ganze jetzt mit Ubuntu und VLC in einer VM zum Laufen gebracht. Reicht es bei Libreelec wenn ich die libmmbd Bibliothek aufs System kopiere und mit den anderen beiden Bibliotheken verknüpfe oder muss MakeMKV mitinstalliert werden?
-
Danke. Werde das ganze heute mal in einer Virtual Machine versuchen. Bin aktuell wieder auf Windows 10.
-
Und wie genau funktioniert das
-
Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt, würde ich gerne versuchen original BD´s auf Libreelec mittels MakeMKV zum laufen zu bekommen.
Ist es generell möglich? Mir ist klar dass danach keine Menüs angezeigt werden sondern nur der Hauptfilm.Hintergrund ist der: Ich bin immer noch am Testen welches System ich auf meinem HTPC aufsetze. Windows in Verbindung mit Kodi (hier würde PowerDVD die Wiedergabe übernehmen) Bei Windows bin ich mit dem Bild aber noch nicht zufrieden gewesen und habe deswegen mal Libreelec installiert. Hier ist das Bild um einiges besser in Verbindung einer Intel HD. Es stellt sich nur die Frage wie man unter LibreElec am besten mit original Blurays umgeht.
Aktuell habe ich die letzte Version der Keydb.cfg geladen. Damit werden aber natürlich nie alle Scheiben funktionieren. Einige ältere Scheiben die ich getestet habe funktionieren. Gibt es noch eine weitere Möglichkeit Blurays unter Libreelec abzuspielen. z. B. mittels MakeMKV?
Liebe Grüße
-
Das Problem bei mir ist wenn ich den Quantifizierungsbereich auf Standard stelle, dass nach einer Wiedergabe das Menü in Kodi eine ganze Nuance dunker wird. Sobald ich dann z. B. den Taskmanager öffne oder zu Windows zurückkehre über die Windows-Taste und dann wieder in Kodi ist das Menü wieder "normal" hell. Sobald ich wieder eine Wiedergabe starte, ist das Menü wieder dunkel.
Wenn ich den Quantifizierungsbereich auf voll stelle, tritt dieses Phänomen nicht auf. Am TV selbst habe ich keine Einstelllmöglichkeit für den RGB Farbraum. Ist ein Panasonic TX-P42GT30E Plasma. Noch eine Anmerkung: Wenn ich die Einstellungen im Desktop-Betrieb unter Windows in den Qunitifzierungseinstellungen ändere verändert sich das Bild optisch rein gar nicht. Nur das oben beschriebene Phänomen wird abgestellt wenn ich den Quantifizierungsbereich auf den gesamten Bereich stelle.
-
Die Einstellungen sind meiner Meinung nach auch am besten. Hast du in Kodi noch die Einstellungen Bildwiederholfrequenz anpassen eingeschaltet?
-
Hallo zusammen,
ich wollte mal euch Windows User, vor allem diejenigen mit einer Intel HD Grafikkarte fragen welche Einstellungen ihr im Treiber und in Kodi selbst verwendet. Speziell geht es um den RGB Farbraum. Ich selbst habe mich auf der offiziellen Wiki Seite von Kodi mal eingelesen. Link. Hier wird beschrieben dass man in den Einstellungen des Grafikkarten Treibers Full Range verwenden soll und in Kodi selbst den Haken bei "use limited Color range" setzen soll. Wenn ich die Einstellungen verwende ist das Bild meiner Meinung nach viel zu hell.
Unter den Intel Einstellungen gibt es bei Display --> den Punkt Quantisierungsbereich. Was habt ihr hier eingestellt und was habt ihr in Kodi unter "use limited Color range" eingestellt. Wenn Quantifizierungsbereich auf Standard lasse, wird das Bild im Kodi-Menü nach dem Starten eines Films viel dunkler. Die linke Menüleiste ist dann nicht mehr schön transparent sondern einfach schwarz. Beim ersten Starten von Kodi ist es noch transparent.
Meiner Meinung ist die beste Einstellung Quantifizierung von Intel auf Gesamter Bereich und "use limited Color range" in Kodi auf aus setzen.
Was meint ihr? -
Vermutlich wurden die Videos vom iPhone mit dem HEVC Codec gespeichert. Schau dazu mal auf deinem iPhone unter Einstellungen --> Kamera --> Formate was da ausgewählt ist. Bei High Efficiency nimmt das iPhone automaitsch in HEVC x265 auf. Du kannst es ja mal zum testen auf Maximale Kompatibilität umstellen.
-
Ich hab einen Celeron G3930 drinnen. Reicht voll aus