Beiträge von blob810

    Also bei mir laufen die Filme wie bisher nicht mit der höchsten Auflösung. Wenn ich unter den InputStream Einstellungen Auto wähle bekomme ich immer eine sehr niedrige Auflösung (teils unter 720p). Wähle ich in den Einstellungen Manuell und wechsle während der Wiedergabe auf die höchste Auflösung friert das Bild ein.

    Habe ebenfalls die Nightly von gestern installiert.

    Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich der DRM Problematik unter Windows mit Intel Prozessoren. Mit der Limitierung der Auflösung bei so ziehmlich allen Filmen hat das Plugin momentan keinen Mehrwert gegenüber dem FireTV Stick. Ich würde das Addon gerne nutzen wegen der Automatischen Umschaltung der Bildwiederholfrequenz (funktioniert beim Amazon Stick nicht), aber mit der Auflösung von unter 720p schaue ich dann doch lieber die Filme in 1080p auf dem FireTV mit Microrucklern.

    Klar die Serien laufen alle in 1080p. Die sind aber eh mit 25 Bildern pro Sekunde gedreht. Von daher kann ich die auch mit dem Stick und einer Bildwiederholfrequnez von 50Hz anschauen. Hier treten die Ruckler ja eh nicht auf.

    Keine Problem :)

    Das du bei den Filmen nur unter 720p bekommst, ist leider normal.
    Liegt am DRM unter Windows und auch teilweise im Linux (x86/64).

    Was du machen könntest, ist z.B. den Browser Chrome dafür zu nutzen.
    DRM-Check einschalten und als Fallback Browser.

    Wenn du im Kodi dann den Film startest, geht automatisch der Browser auf und spielt es ab (in max.Qualität nach kurzer Zeit).
    Beenden musst du den Browser dann leider über Alt+F4.


    Hallo zusammen,
    ich habe heute das Addon auch mal ausprobiert unter Windows 7 und Kodi 18 die aktuellste Nightly von heute. Auch ich komme bei den Filmen nicht mal auf 720p. Die Serien laufen dagegen alle mit 1080p. Ich frage mich nur wieso die Filme begrenzt sind aber unter dem gleichen System im Browser egal ob mit Firefox oder Chrome die Filme in FullHD laufen. An Windows selbst kann es ja nicht liegen.
    Prüft die Widevine Bibliothek von welcher Software zugegriffen wird?

    Ich habe gerade noch ein Test durchgeführt und mit Strg+Shift+o mir die Videoframedaten anzeigen lassen.
    Das Video startete mit Skip:3 und drop:1 vermutlich wegen der Anpassung der Bildwiederholfrequenz am Anfang.
    Im weiteren Verlauf der Wiedergabe erhöhte sich die Anzahl der Skipped Frames auf 4. Ist das normal.

    Anbei das Logfile. Log

    Ich verwende folgende Einstellungen in Kodi:
    - Benutze Vollbildfenster: aus
    - Bildwiederholfrequenz anpassen: immer
    - Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren: Aus (wegen Passthrough Audio)
    - Render Methode: Auto Erkennungung
    - DXVA2: Ein
    - Benutze Vollbildfenster: Aus
    - Anzahl der vom Grafikktreiber verwendeten Buffer: 3

    Die Wiedergabe erfolgte im Beispiel über mein NAS mit SMB-Freigabe

    Ich habe ein ähnliches Problem wie @ryu Ich habe immer wieder vereinzelte Skipped Frames. Bei dem jetzigen Video sind es alle 20 Minuten ein Frame. Ist das normal? Benutze die aktuellste stable Version von Kodi auf Windows 10 in Verbindung mit einem Intel G3930 und Intel HD 610 Grafik. Dropped Frames bleibt bei 0. Das Video hat exakt 24.000 Bilder pro Sekunde.

    Hallo zusammen,

    ich bins mal wieder mit einem Problem an meinem HTPC. Ich habe ein Gehäuse von MS-Tech mit bereits verbauten Infrarot-Sensor. Es handelt sich um das Gehäuse MS Technik MC-80. Der Infrarotempfänger ist direkt mit dem USB Port auf dem Mainboards verbunden. Ich habe folgendes Problem: Der verbaute Infrarotsensor weckt meinem PC nach wenigen Sekunden wieder aus dem Standby auf. Egal welches Betriebssystem verwendet wird (Ich habe zum testen mal eine Live CD von Ubuntu ausprobiert) gleiches Problem. Der Rechner fährt in den Standby und wird nach wenigen Sekunden wieder aufgeweckt. Über Windows kann ich auslesen dass es jedes mal der verbaute Infrarotsensor ist der den Rechner aus dem Standby weckt. Ich hab sogar schon das IR-Ausge abgedeckt. Keine Besserung. Hat jemand ein ähnliches Problem mit einem MS Tech Gehäuse oder sogar eine Lösung.

    Edit:
    Ich hab den Empfänger sogar an einem zweiten Rechner ausprobiert. Auch hier das gleiche Problem.

    Schöne Weihnachten!

    Hab gerade mal Leon der Profi getestet. DTS HD HRA wird am Receiver angezeigt. Habe einen Onkyo TX-NR626. Am besten postest du mal alle Einstellungen aus dem Bereich System --> Audio. Achte darauf das in den Einstellungen unten rechts Experte aktiviert ist.

    Unter Windows solltest du vorher deine Lautsprecher konfigurieren auf 5.1 oder mehr und in den Kodi Einstellungen die Audio Ausgabe auf WASAPI stellen. So habe ich das gemacht.

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich mal wieder mit der Bluray Wiedergabe unter Kodi. Hat von euch zufällig jemand den Film Resevoir Dogs auf Bluray da?
    Ich habe folgendes Problem: Auf einem Rechner von mir mit Windows 7 64 Bit und einem Intel Core I3 aus der 4. Generation läuft die Scheibe bis ins Hauptmenü. Hier kann der Film auch normal gestartet werden. Alles gut soweit.

    Auf meinem Rechner im Wohnzimmer der direkt am TV angeschlossen ist, hier läuft Windows 10 mit einem Intel Celeron G3930 Kaby Lake stürzt Kodi bei dem gleichen Film zwischen der ersten und der zweiten Vorschau ab. Also genau beim Titelwechsel noch vor dem Hauptmenü. Ich kann mir nicht erklären an was das liegt. Auf beiden Rechnern ist das gleiche Kodi installiert. 17.5, mit der gleichen libbluray Bibliothek. Der Film wird mit DVDPasskey entschlüsselt. Im LogFile ist kein Fehler ersichtlich.

    Vielleicht habt ihr irgendwelche Tipps oder Vermutungen. Oder es hat sogar jemand den Film zuhause und kann das ganze mal unter Windows 10 testen.

    Edit: Ich hab spaßeshalber mal den Intel Grafikkartentreiber deinstalliert die BD mal so abgespielt. Hat funktioniert. Demnach verursacht der Intel Treiber hier diesen Absturz.

    Edit2: So ich konnte es nun noch weiter eingrenzen. Der Absturz erfolgt nur wenn DXVA2 in den Playereinstellungen aktiviert ist. Deaktiviere ich es läuft die BD bis ins Menü.