Ich würde mal im InputStream Addon die Einstellung HDCP Override aktivieren.
Beiträge von blob810
-
-
Hallo zusammen,
erstmal Frohe Ostern
Ich habe folgende Frage. Ich habe mir unter Libreelec einen Cronjob eingerichtet der eigentlich jeden Monate am ersten Tag um 3 Uhr Nachts ausgeführt werden soll.
Der Job hätte demnach heute Nacht ausgeführt werden sollen. Natürlich war der PC zu dieser Zeit aus. Deshalb gilt der Job als verpasst und wird nicht nachgeholt sondern erst zum nächsten Termin ausgeführt.
Also in einem Monat. Gibt es unter Libreelec eine Möglichkeit versäumte Jobs nach dem Einschalten nachzuholen.
Unter Linux sollte das kein Problem sein, habe da was von anacron gelesen. Unter Libreelec kann das Tool aber nicht einfach nachinstalliert werden.Liebe Grüße
-
Solange Passthrough in Kodi aktiviert ist und der AVR auch alle Tonformate unterstützt ist es egal wie viel Kanäle man in Kodi oben einstellt. Bei Passthrough wird das Signal unangetastet so wie es von der Disk oder MKV kommt direkt an den AVR weitergereicht (Es werden keine Kanäle abgeschnitten). Du kannst das ganze am AVR auch prüfen welches Format ankommt. Vermutlich wird es sogar am Display angezeigt.
-
Ich bin momentan auch etwas anderes am probieren. Steam Big Picture, dort einfach die Verknüpfung zur nativen Netflix app erstellen, dann eine Verknüpfung zu Kodi und eine Verknüpfung zu einem seperaten browser der automatisch im Fullscreen startet. So sind alle "Apps" immer im Vordergrund. Geht aber eben nur mit einer Airmouse wie Gismo bereits gesagt hat. Vielleicht kann ich Hotkeys für ALT+F4 anlegen. Kannst mich vielleicht aufklären was du mit EG meinst? MFG.
Als ich noch Windows 10 am Laufen hatte, habe ich solche Dinge mit AutoHotkey gelöst. Das Programm ist ziemlich mächtig. Man sollte sich vorher ein bisschen einlesen.
-
-
Das Problem an der KEYDB.cfg ist dass diese meistens nicht aktuell ist. Die letzte ist auch schon wieder zwei Monate alt. D. h. Filme am Erscheinungstag anschauen ist nicht möglich.
Ich verwende aktuell MakeMKV noch auf Kodi 17.6 und warte bis das Problem mit Kodi 18 von den Entwicklern behoben wird. Die Jungs sind auf jeden Fall dran so wie sich das in den Foren anhört. Evtl. schon in der nächsten Version von MakeMKV. -
Habe gestern auch positiv festgestellt, dass mit der neuen Nightly für Win 10 Sendungen auf einmal in Full HD verfügbar sind ( Agents of S.H.I.E.L.D, Agent Carter und My name is Earl u.a.) und auch abgespielt werden können die vorher nur mit als max. 720p liefen. Jetzt müssten nur noch die Filme mitziehen dann wäre Kodi 18 unschlagbar geil.
Bisher gibt es ja leider nur eine handvoll Filme die in HD abgespielt werden können.
Sobald die Filme auf Libreelec mit Intel Prozessoren in HD laufen könnt ihr mich wecken.
-
Läuft damit 1080p Softwaredecodierung, zB. vom Amazon VOD Addon?
-
Gestern habe ich den gleichen Film nochmals abgespielt und wieder Skips bekommen. Mir ist auch aufgefallen sobald ich die Videocodecinfo-Anzeige Strg + Shift + O aktiviere fallen die Skips und Drops aus. Vermutlich weil er dann per Software das Videomaterial decodiert. Ich sehe es aber nicht ein auf DXVA auszuschalten und per Software zu decodieren. Was mache ich bei x265 Material? Ich habe mir extra einen Kaby Lake Prozessor gekauft der das Hardwareseitig decodieren kann.
Bin gestern wieder auf Libreelec umgestiegen + MakeMKV. Beim ersten Test habe ich keine Skips bzw. Drops bekommen. Werde mit dieser Konstellation weitertesten und euch berichten.
-
NFS ist nur so sicher wie das eigene Netzwerk
Ich würde in der Weboberfläche der Synology einen neuen Benutzer anlegen. Dann kannst du einen neuen Ordner freigeben und nur diesem Benutzer dafür Lese bzw. Schreibrechte geben. Das ganze mountest du dann in Kodi als Netzwerkfreigabe mit SMB. IP der Synology eingeben und den Freigabenamen - also den freigebenden Ordner, dann noch Benutzername und Passwort.
-
Der Film der am Samstag die Drops und Skips verursacht hat läuft gerade durch. Aktuell 0 Drops und 4 Skips, wobei die Skips beim Starten dazugekommen sind. Vermute das ist normal bis er sich aufsynchronisiert.
Der Film ist in genau 24.000 Bildern pro Sekunde auf der Disc / Umschalten der Bildwiederholfrequenz ist auf An - Der TV schaltet auch auf 24Hz um.
Tonspur ist eine DTS-HD Master, diese wird über Bitstream an den AVR weitergegeben.Ich vermute dass hier irgendein Windows Dienst oder vielleicht mein Antiviren Programm ab und zu reinfunkt und die CPU in Anspruch nimmt. Naja ich teste heute mal weiter. DXVA2 ist momentan an.
Vielleicht setze ich die Kiste auch komplett neu auf. Nur mit Kodi und teste dann erneut. Danke für eure Antworten.
Edit: Der Film lief ohne weitere Aussetzer durch. Das macht es natürlich umso schwerer nach dem Fehler zu suchen.
-
Keiner eine Idee?
-
Hallo zusammen,
ich habe immer wieder Probleme mit meinem HTPC. Bei jedem zweiten Film egal ob streaming vom NAS oder direkt von einer optischen Bluray bekomme ich immer wieder Skip und Drop frames.
Die Ruckler sind nicht zu übersehen. Ich habe einen Intel Pentium G3930 und 8GB DDR4 RAM. Das sollte meiner Meinung nach eigentlich ausreichen,.
Anbei findet ihr ein Log. Es wurden zwei Filme hintereinander angeschaut. Beim zweiten Fillm gab es öfters Ruckler. Ich hoffe ihr findet was. Der Film wurde laut Log gegen 22:14 Uhr gestart. Quelle waren jeweils zwei Original Blurays. Das Laufwerk ist ein Panasonic UJ-265Ich habe das Log jetzt direkt hochgeladen. Für Pastbin war es zu groß
----
Ich bin kurz davor das Projekt HTPC wieder aufzugeben. Ist der Prozessor vielleicht zu schwach um das Material Hardwareseitig zu decodieren. Ich habe auch schon den Video Cache in der AdvancedSetteings geändert. Die Änderung greift aber nicht bei Blurays oder ISO´s.
-
Es wird bei jedem Videostart der Mittelwert vom vorherigen Stream als Basis für die Auswahl der Videospur genommen.
Always you start a new video, the average bandwidth of the previous media watched will be taken to calculate the initial stream representation from the set of existing qualities.
-
Ich kann dir die Geräte von Optoma empfehlen. Aktuell den HD142x. Ich habe den Vorgänger seit zwei Jahren und bin absolut zufrieden. Hatte davor einige Benq-Beamer getestet, unter anderem den W1070. Hier hatte ich nach kurzer Zeit immer Staub im Lichtkanal bzw. in der Linse.
-
Die offizielle Alpha findest du unter folgendem Link: http://mirrors.kodi.tv/snapshots/
-
Du musst das Addon Inputstream aktivieren. Kodi neu starten und nochmal versuchen. Inputstream findest du unter Addons --> Alle
-
Da hilft auch keine AdvancedSettings was. Amazon gibt bei manchen Endgeräten keine höhere Auflösung frei. Wie bereits von peaked erklärt. Deshalb hat es mich gewundert, dass es auf einmal gehen soll.
-
@Boogie2005 kannst du mal während der Wiedergabe die O Taste drücken und mir sagen was bei dir wirklich für eine Auflösung ankommt.
-
Bei Tschick ist die höchste Auflösung die bei mir funktioniert 960x520p.
Kannst du bei dir während der Wiedergabe mal die Taste O drücken und ein Screenshot schicken