Beiträge von blob810

    ok, ich hab das Repo von Kodinerds in den Einstellungen auf Libreelec aktualisiert. Dann wurde mir die 10.11 angezeigt. Also LiveSport funktioniert schonmal.

    Eine andere Frage: Ist es unter dem Plugin eigentlich möglich Dolby Digital zu erhalten, bzw. ist es bei Sky überhaupt möglich. Mir wird am Receiver nur ein PCM Signal angezeigt, obwohl Passthrough aktiviert ist.

    Ich hab gestern Abend mal die Glorreichen Sieben getestet. Die Vorschau lässt sich in der Tat nicht mit Skip überspringen. Allerdings gibt es in der Navigationsleiste (Enter drücken) ein Haus. Über dieses komme ich dann direkt ins Hauptmenü des Films. Starten des Hauptfilms über das Menü funktionierte bei mir ohne Probleme. Gibt es hierfür vielleicht ein Hotkey auf der Tastatur oder Fernbedienung. Ich frage mich auch ob es für Kodi Tastenbelegungen für z. B. Root-Menü/Top-Menü oder Popur-Menü gibt, so wie eben bei einem Bluray Player.

    Probleme habe ich aktuell nur bei den neuesten Disney Filmen, das liegt aber meiner Meinung nach an Kodi selbst. Z. B. bei dem Film Coco dauert es bis der Hauptfilm startet ca. 2:30Min. Danach läuft er aber, egal ob ich den Film mit Java-Menü starte oder über direkt über die Benutzeroberfläche von Kodi.

    Hi @PhilK

    danke erstmal für deinen ausführlichen Bericht.

    Das mit dem Ruckeln kann ich bestätigen. Allerdings ruckelt die Wiedergabe nur wenn ich ISO´s über das Netzwerk mounte. Ich teste das ganze gerade mit meinem X86 System mit integrierten Bluray Laufwerk. Hier ruckelt gar nichts. Ich habe testweise auch mal eine ISO auf eines USB Stick gepackt und direkt am Raspberry 3 angespielt. Auch hier kein ruckeln.

    Die Trailer vor dem eigentlichen Menü konnte ich eigentlich immer mit ->| auf der der Fernbedienung überspringen. Warten wir ab bis Libreelec die libbluray version auf 1.0.2 hochzieht. Vielleicht gibt es dadurch Verbesserungen. Momentan fahren wir noch auf der Version 1.0.1.

    Vielleicht können wir ja deine Liste weiterführen, was funktioniert und was nicht.
    Bei Django Unchained konnte ich sogar das Zusatzmaterial über das Menü anspielen und bin danach auch wieder im Menü gelandet.

    Hallo zusammen,

    da ich mittlerweile auch auf die Nightly Builds von Milhouse gewechselt bin möchte ich meine Erfahrungen bzw. Probleme mit Libreelec 9 teilen. Ich hoffe es finden sich gleichgesinnte die, das gleiche Problem haben wie ich.
    Zu meiner Hardware:

    Ich habe einen Intel Pentium G3930 Kaby Lake mit integrierter GPU Intel HD 610.

    Mit den aktuellen Nightlies stimmt der RGB Farbraum nicht mehr. Ich habe dies bereits im Kodi Forum unter folgendem Beitrag beschrieben. Erhalte aber keine konkrete Antwort geschweige denn eine Lösung.
    Das Problem ist wie folgt zu beschreiben:

    Das Hauptmenü von Kodi ist viel zu dunkel. Egal welche Einstellungen ich unter System -> begrenzter Farbraum verwende.
    Ich habe zum Testen der Schwarz- bzw. Weißwerte die Calibration Disc AVSHD709 verwendet. Dabei ist folgendes zu beobachten:

    Setze ich den Schalter begrenzter Farbraum im System auf Ein, sind die Schwarzwerte in Ordnung, allerdings ist weiß nicht mehr darstellbar sondern grau.
    Setze ich den Schalter begrenzter Farbraum im System auf Aus, sind alle Graustufen Schwarz, das weiß ist dann allerdings in Ordnung.

    Leider bietet mein TV (Panasonic TX-P42GT30E) keine Einstellung um den RGB Farbraum zu verändern.
    In Kodi 17.6 bzw. Libreelec 8.2.5 war noch alles in Ordnung.

    Ich hab auf Rat des Users chewitt im Libreelec Forum gestern mal die letze Alpha von Milhouse getestet. Da ist die Libbluray Version 1.0.1. Das Problem trat hier nicht auf. Um eine fehlerhafte Einstellung auszuschließen bin ich dann auch nochmal auf 17.6 zurück (Libbluray Version 0.9.3) Fehler trat wieder auf.

    Bin jetzt am überlegen was ich machen soll. Auf 17.6 bleiben bzw. mit Libbluray version 1.0.1 mal kompilieren oder direkt auf die Alpha. Hier funktioniert leider MakeMKV noch nicht so wie es soll.

    Das mit der Grauzone ist mir bewusst.

    Hi @DaVu,

    es handelt sich um eine native Bluray Disc mit. Abgespielt von einem entsprechenden Laufwerk (Panasonic UJ-265). Ich habe den Film um ca. 21:05 Uhr nochmal gestartet. Der Film lief dann bis etwa 21:09.
    Da sollte [definition=12,0]debug[/definition] [definition=12,9]logging[/definition] aktiviert sein.

    Ich vermute dass die "-1" in DEBUG: CDVDInputStreamBluray::Logger - bluray.c:682: Read -1 bytes at 945149952 ; requested 6144 ! der Fehler ist. Die wird von der Funktion ssize_t udfread_file_read(UDFFILE *p, void *buf, size_t bytes) in udfread.c zurückgegeben. Das ist wohl eine Abhängigkeit von libbluray.


    Habe das auch schon ins libreelec Forum gepostet. Das kuriose ist ja, dass nach einem Neustart alles funktioniert. Der Fehler ist reproduzierbar wenn ich das System ohne Disc im Laufwerk hochfahre und die Disc erst einlege wenn das System bereits hochgefahren ist. Boote ich mit eingelegter Disc, tritt der Fehler nicht auf.

    Hallo zusammen,

    ich habe ab und an das Problem dass die Bluray Wiedergabe unter Libreelec plötzlich stoppt. Das ganze ist nicht wirklich reproduzierbar. Die Wiedergabe stoppt dann immer an der gleichen Stelle wenn ich den Film neu starte. Es ist immer noch ca. 3 Minuten. Wenn ich den Rechner Neustarte und den gleichen Film abspiele läuft der Film von Anfang bis Ende ohne Probleme durch. Anbei ein [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition].[definition='1','0']log[/definition]

    [definition='1','3']Debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition]

    Mir ist aufgefallen dass folgende Zeile ziehmlich oft wiederholt wird.

    Code
    21:09:17.038 T:140624741902080   DEBUG: CDVDInputStreamBluray::Logger - bluray.c:682: Read -1 bytes at 945149952 ; requested 6144 !


    Die Wiedergabe endet dann mit:

    Code
    21:09:24.569 T:140624741902080    INFO: Process - eof reading from demuxer


    Starte ich den Rechner neu läuft die Disc durch.