Beiträge von stere

    Kodi ist der einzige Player, der auf das NAS zugreift.
    WOL ist aktiviert.
    Ich hatte auch alle Geräte (außer den FTV) abgeschaltet und war nicht zu Hause, ca. 1h später heim gekommen und das NAS ist gelaufen. FTV abgesteckt und es ging nach 30 Minuten (trotz Abwesenheit) in den Ruhemodus. Also muss es irgendwie am FTV liegen.
    Werde die EInstellung mal probieren.

    Hallo Zusammn,
    ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum und ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ich habe mich aus privaten Grünen jetzt einige Zeit nicht mit Kodi beschäftigt. Gestern wieder den Kodi am Stick installiert (neuer Stick) und eingerichtet. Die Filme liegen auf einem Synology NAS, das nur eingeschaltet ist, wenn ich es tatsächlich brauche (Backup und Filme schauen).
    Gestern habe ich mit Kodi eine Serie gestreamt und das NAS heute neu gestartet und musste feststellen, dass es nicht mehr in den Ruhemodus ging. Kodi war am Stick beendet. Erst, nachdem ich den Stick vom Strom nahm, ist das NAS in den Ruhemodus gegangen.

    Habt ihr eine Idee, was ich in dem Fall machen kann?`Es kann schon mal vorkommen, dass ich einen Film über Netflix streame und das NAS sich abschalten sollte....
    Ich vermute, das liegt am Stick?

    LG Stefan

    Hallo chrisl,
    du meinst die Filme nochmals auf den Raspi einlesen?

    Das hätte mehrere Gründe.
    Zum Einen sind ein paar private Filme dabei, wo die Coverzuordnung,... nochmals gemacht werden muss, zum Anderen stimmen aus unterschiedlichen Gründen die Kollektionszurodnung bei einigen Filmen nicht, die ich alle am Rechner gemacht habe und übertragen wollte.
    Es liegt aber auch daran, dass ich noch(!!) einen Raspi1B+ verwende, das Abspielen funktioniert sehr gut, nur die Verwaltungsarbeiten sind recht langsam. Ein neuer pi wird aber demnächst folgen

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich beschäftige mich erst recht kurz mit Kodi und habe schon einiges gesucht und gegoogelt bzw. experimentiert aber ich habe aber zu meiner Frage noch nicht wirklich etwas gefunden.
    Ich greife mit meinem PC (Win10) und meinem raspi auf das gleiche Video-Verzeichnis auf meinem NAS zu. Auf beiden Geräten ist die aktuellste Kodi-Version istalliert.
    Ich habe nun versucht, die Bibliothek auf dem PC zu exportieren und auf dem raspi zu importieren (kopiert per samba-Einbindung), allerdings sind die Filme am raspi nicht in der Bibliothek enthalten. Kann das überhaupt funktionieren und wenn ja, wie?
    Ich weiß schon, man könnte das über eine SQL-Datenbank lösen, will ich aber derzeit nicht.

    Danke für eure Info
    LG Stefan