Beiträge von dilu

    sorry für Doppelpost.

    Scheint als hätte ich das Problem jetzt doch selber behoben oO

    Hab bei Kodi als höchste SMB Version SMBv1 eingetragen. Danach konnte ich beim Ordner hinzufügen auf meinen Server klicken und er wollte meine Nutzer Daten.

    Jetzt läuft der Datenbank Refresh :D

    Wenns dann gleich funktioniert bin ich happy :)

    Hallo Zusammen,

    hab mir jetzt eine Shield zugelegt - habe mit Kodi aber so ein bisschen meine Probleme derzeitig.

    Habe Kodi vorher immer auf einem Media PC betrieben.
    Mein Files liegen auf einem Windows 8.1 Server auf dem Emby läuft.

    Die Shield hat natürlich direkt das 7.2 Update gemacht - somit ist der SMB1 Zwang ja weg wenn ich das richtig verstanden habe.

    Der Server lässt sich im Menü der Shield auch ohne Probleme einbinden.

    Bei der Emby Plugin Einrichtung kann ich den Server auswählen und mich anmelden.

    Wenn er dann versucht die Datenbank zu aktualisieren meldet er aber, dass er die Dateien nicht finden kann. :(

    Bei Dateien / Ordner hinzufügen kann ich auch nicht auf meinen Server zugreifen - dann kommt die Meldung "operation not permited".

    Manuelle hinzufügen über smb mit den Login Daten geht aber. Wenn ich einen der Pfade manuell einbinde findet Emby die Dateien dort aber trotzdem nicht.

    Da der Server über die Shield Oberfläche eingebunden ist sehe ich meine ganzen Freigaben in Kodi ja vorher schon und kann die Dateien auch von da aus starten oO

    Wo liegt mein Fehler?

    *edit ganz vergessen - ich verwende Kodi 18 RC3*

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Tool um bei mehreren Dateien die Tonspuren zu editieren.

    Habe mkv dateien die deutsche und englische Tonspuren aufweisen. Ich benötige aber nur die deutschen Tonspuren.
    Um Platz einzusparen, möchte ich bei diesen Dateien die überflüssige englische Spur entfernen.

    Gibt es ein Tool, was dies als "Stapelverarbeitung" durchführt?

    Danke für eure Hilfe ;)

    Hallo Zusammen,

    habe meine ganzen Medien auf einem Server liegen, auf dem auch eine zentrale SQL Datenbank läuft. Derzeitig habe ich von mir selber nur einen Client dran, aber es sollen noch welche dazu kommen.

    Demnächst, möchte ich aber meinen Nachbarn in mein Netzwerk integrieren und ihm ebenfalls Zugriff auf meine Medien gewähren. Er soll allerdings für seine Clients eine eigene getrennte zentrale Datenbank erhalten.

    Im Endeffekt müsste ich also 2 zentrale SQL Datenbanken laufen lassen. Eine für mich und eine für den Nachbarn.

    Hat das schon jemand probiert & eingerichtet?

    Greetz

    Hallo leute,

    habe folgendes Problem:

    Verwende Kodi in der aktuellen Version mit einer SQL Datenbank und MediaElch zum Bearbeiten der Film Daten.

    Wenn ich einen Film schon in der Datenbank habe und im MediaElch nachträglich etwas ändere lädt Kodi diese Änderung nicht.

    Mir ist bekannt, dass ich die Möglichkeit habe bei dem Film im Kontextmenü manuell eine Aktualisierung auszulösen. Aber gibt es auch eine Möglichkeit um einfach meine ganze Datenkbank auf NFO Änderungen prüfen zu lassen?

    Gruß

    Zur Hardware:

    Mainboard: Gigabyte H61-USB3-B3
    CPU: Intel Core I5 2400s
    Ram: 4096 MB
    Grafikkarte: ATI Radeon 6450 1GB
    1 * 60 GB Corsair SSD
    3 * 3TB WD
    SatKarte: Technisat Skystar HD2 (wird derzeitig nicht genutzt)
    Asrock eSata Karte

    das ganze geht auf einen Pioner SC-2022 und von da aus auf einen Panasonic 50VT30E.

    Das Problem hab ich aber schon mit mehreren Hardware Konfigurationen durch. Bisher hatte ich nur keinerlei Nerv mich damit zu befassen. Aber da ich derzeitig eh noch andere Probleme habe, dachte ich mir dieses gleich mit in Angriff zu nehmen. (zu dem anderen Problem werd ich heute Abend noch eine detailierten Thread aufmachen).

    Greetz

    *edit* jetzt habe ich doch glatt die Treiber Frage vergessen :) Also ich hab schon 2 Konfigurationen durch:

    1. Treiber der Mainboard CD + 13.1 Catalyst
    2. Treiber von der Gigabyte Seite + 13.1 Catalyst

    Hi Leute,

    ich hab mal eine Frage, wenn ich im XBMC "Hardware Beschleunigung erlauben (DXVA2)" anmache verweigert mir die Funktion "schwarze Balken entfernen" den Dienst.

    Bisher bin ich das ganze immer umgangen indem ich DXVA ausgelassen habe. Das kann ja aber eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache sein.

    Hat hier jemand von euch einen Tipp für mich?

    Greetz

    Hi Leute,


    hab bei Ember ein Problem mit meinen Serien.


    Bei manchen Staffeln geht er hin und fügt mir die Folgen "doppelt" hinzu.

    Um zu erklären was ich meine habe ich Screens angehängt (von Dateistruktur und Ember)


    Teste jetzt schon ne Weile rum woran es liegen könnte aber finde es einfach nicht herraus.


    Evtl habt ihr ja eine Idee für mich.


    Greetz diLu


    **Edit: Hab ganz vergessen anzumerken - im XBMC sieht das Endergebnis genauso aus.**