Beiträge von madm4x

    Namd,

    weiß zufällig jemand von Euch wie man unter dem Titan Skin das Spotlight Widget,
    welches standardmäßig für die Filme erstellt wird, mit seinen eigenen Emby Bibliotheken
    verknüpfen kann??

    Hab jetzt sämtliche Menüpunkte durch und das einzige was halbwegs Funktioniert hat war
    -> Widget auswählen -> Add-Ons -> Videos -> Emby -> Bibliothek -> Als Widget nutzen

    Jedoch zeigt Titan mir dann im Hauptmenü immer nur den selben Film an bzw. lädt immer
    den gleichen Film :(

    Dachte schon daran das ganze händisch in der mainmenu.DATA.xml oder skin.titan.properties
    zu Editieren allerdings bin ich mir nicht sicher wie ich den Teil anpassen muss um die jeweilige
    Bibliothek zu verlinken.


    Die Suchfunktion und auch Google hat mir nicht geholfen :( oder aber ich benutze einfach nicht
    die richtigen Begriffe.


    VG

    Nabend,

    aktuell besitze ich eine DS916+ mit 8GB welche auch als Emby Server genutzt wird.
    Leider neigt sich so langsam der Speicherplatz dem Ende zu so dass ich Frühzeitig
    nach einer gescheiten Lösung suche zu mal ich neben der "normalen" Nutzung auch
    gerne einige Daten zusätzlich sichern möchte bzw. ne Kopie davon hätte.

    Generell bin ich mit der DS916+ zufrieden.
    Es läuft bisher alles problemlos, der Emby Server läuft auch stabil.

    Was mir allerdings fehlt ist die Möglichkeit ein komplettes Systembackup erstellen
    zu können, also DSM inkl. aller APPS sowie deren Einstellungen.
    Also ne 1:1 Kopie vom Systemlaufwerk (HDD1) was auf ner Syno ja leider nicht funzt.

    Des Weiteren fehlt mir die Möglichkeit hin und wieder, falls erforderlich, ne Videodatei
    umwandeln zu können oder aber eben auch dies direkt mit der Emby Server Funktion
    tun zu können.

    Daher nun mal die Frage an die NAS Experten hier:
    -Welche NAS mit 5-8 Festplatten Einschüben würde ihr mir Empfehlen?
    -Wäre vielleicht sogar ein Selbstbau Sinnvoller? (ich bevorzuge normal ne fertige laufende Version ;) )

    Alternativ spiele ich halt gerade mit dem Gedanken mir die DX513 Erweiterungseinheit zu holen,
    da diese gut mit der DS916 zusammen laufen soll und damit dann auch erstmal für längere Zeit
    das Speicherplatz Problem gelöst sein sollte.


    VG und Dank schon mal an alle

    Hab mich mal im Emby Forum erkundigt.

    Es gibt doch ne Möglichkeit bzw. ne "Trick" um eigene Trailer nutzen zu können,
    in dem man diese einfach als "lokale intro´s" anlegt.

    Ist allerdings nicht die schönste Lösung da diese, falls man die normalen Trailer
    ebenfalls aktiviert hat, erst nach dem eigentlichen Trailer abgespielt werden.

    Also -> Trailer -> Intro -> Film ....

    Da ich aber nur die "Kino News" also Intro nutze und die Trailer "nur für ungesehen Filme" nutze
    kann ich bis jetzt ganz gut damit leben ;)


    VG und ein schönes WE

    Sowas hatte ich schon befürchtet :(

    Werds dann aber wohl mal irgendwie testen oder nochmal im Emby Forum fragen.
    Hauptsächlich geht es mir darum, wenn ich z.b über youtube Aktuelle Kino Trailer lade
    und diese gerne nutzen möchte, habe ich ja den Film selbst nicht zur Verfügung.

    Daher könnte ich höchstens nen Ordner mit Filmname sowie darin Filmname mit Trailer Suffix anlegen.

    Über das Emby Trailer Addon gibts ja leider keine möglichkeit Trailer "nur" oder "wenn vorhanden" in Deutsch
    runter zu laden. So bleibt ja nur die Möglichkeit das händisch anzulegen.

    Oder sehe ich das Falsch im Bezug auf Aktuelle Kinofilm Trailer???


    VG

    Möchte das Thema noch einmal aufgreifen.

    In der aktuellen Emby Server Version ist es ja unter Cinemamode Menü möglich eigene Trailer mit einzubeziehen.
    Und Laut Emby Wiki sollten diese mit nem -trailers suffix versehen werden.


    For video files and games, trailers can be stored in the same folder as the media and named identically with a -trailer suffix


    Ist es denn auch möglich seine eigenen Trailer komplett in einen extra dafür erstellen Ordner zu packen?
    und die Trailer einfach mit "filmname-trailers" zu bennen so dass diese dann als Trailer erkannt werden?
    Und/Oder müsste man dafür ne extra Bibliothek anlegen damit das funzt?

    Oder aber geht das generell nicht? und es zwingend notwendig die eigenen Trailer in den jeweiligen Filmordner zu packen?

    Würd mich über ne Antwort freuen ;)


    VG

    Mittlerweile habe ich es selbst lösen können.

    Für alle die das gleiche oder ähnliches vorhaben bzw. Filtern möchten,
    hier mal mein Workflow:

    Unter /etc/rsyslog.d/ eine neue .conf anlegen.

    /etc/rsyslog.d/10-kodi.conf


    Und in der /etc/rsyslog.conf die Regeln anpassen

    Code
    ###############
    #### RULES ####
    ###############
    #
    # First some standard [definition='1','0']log[/definition] files.  Log by facility.
    #
    if ($msg contains "NOTICE:") then /logfiles/outputs.[definition='1','0']log[/definition]
    else
    if $syslogseverity <= '5' then @@ip.der.nas


    Wenn ihr weitere Sachen Filtern wollt müsst ihr das ganze folgendermaßen ändern/ergänzen

    Code
    ###############
    #### RULES ####
    ###############
    #
    # First some standard [definition='1','0']log[/definition] files.  Log by facility.
    #
    if ($msg contains "NOTICE:") or ($msg contains "text-der-rausgefilter-werden-soll) then /logfiles/outputs.[definition='1','0']log[/definition]
    else
    if $syslogseverity <= '5' then @@ip.der.nas


    *das Verzeichnis /logfiles/ hab ich extra angelegt, normal sollte auch ein then /dev/null gehen*

    Läuft bisher ohne Probleme bei mir....


    VG

    Tachen,

    ich versuche Aktuell die Kodi Log "Inhalte" nach rsyslog umzuleiten und/oder die Logdatei selbst nach /var/[definition='1','0']log[/definition] "zu verschieben".
    Grund dafür ist das auf meiner NAS ein Emby Server läuft und meine RPi´s die syslogs zur NAS durchreichen, da wäre es doch schön wenn man
    Warnungen oder Error´s usw. von Kodi ebenfalls direkt im Syslog Protokoll mitgeteilt bekommt.

    Da meine Versuche bisher nicht so wirklich zum Erfolg geführt haben hoffe ich das ich hier jemanden finde der mir weiterhelfen kann.


    System Info:

    Code
    Kodi (17.5 Git:20171024-42caaae). Platform: Linux ARM 32-bit 
    Using Release Kodi x32 build (version for Raspberry Pi) 
    Kodi compiled Oct 24 2017 by GCC 6.3.0 for Linux ARM 32-bit version 3.18.11 (201227) 
    Running on Raspbian GNU/Linux 9 (stretch), kernel: Linux ARM 32-bit version 4.9.59-v7+ 
    Host CPU: ARMv7 Processor rev 4 (v7l), 4 cores available


    Mein erster Versuch war es mit pathsubstitution über /userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml den Pfad der Logdatei zu ändern,
    was aber nicht so wirklich geklappt hat. Laut Kodi Log wurde der Pfad zwar umgeleitet, die Log Datei wurde aber nicht dort erstellt.

    Nach einigem Google´n habe ich dann Versucht das ganze mit ner eigenen Syslog.conf unter /etc/rsyslog.d/ zu bewerkstelligen.

    /etc/rsyslog.d/10-kodi.conf

    Im Prinzip hat das per "imfile" sogar Funktioniert nur leider habe ich nicht herausgefunden ob und wie ich die
    "Einträge" Filter kann bzw. bewirkt $InputFileSeverity warning nicht das was ich mir erhofft hatte so dass ich nen Warnhinweis der
    NAS bekommen habe "NAS hat 1230 Protokolle pro Sekunde erhalten" und je nach Veränderung der .conf ging das sogar noch höher.

    Jemand von Euch Profis eine Idee wie das ganze so Hinbekomme das mir aus der Kodi Log nur Einträge wie:
    ERROR / WARNING usw. in die syslog "umgeleitet" werden????


    VG und nen schönen Sonntag

    Jepp mittlerweile habe ich es auf meiner Syno Nas zum laufen bekommen.
    Allerdings funzt das nur Bedingt :(

    Dazu hier mal nen Zitat von rednoah:

    Zitat von rednoah

    The miss script only works on files that have been xattr tagged. It'll ignore files that are not tagged as if they're not there.


    Der CLI Befehl zum Suchen der Episoden ist:

    Code
    filebot -script fn:miss --log Off /path/to/files

    Mehr Infos gibts hier:
    https://www.filebot.net/forums/viewtopic.php?f=4&t=5#p19132

    Besten Dank.

    Werde ich mal testen..
    Und ja: Der Emby Server läuft auf meiner Syno NAS.
    Aber ich kann ja Sicherheitshalber die Emby Client bzw. das Emby Kodi Addon
    Einstellen zusätzliche sichern.


    Wichtig ist mir eigentlich nur das die kompletten Kodi bzw. Skin Einstellungen gesichert
    werden, was ja mit dem Backup Addon funzen sollte.

    Hallo Leute,

    ich spiele gerade mit dem Gedanken Kodi direkt unter nem frischen Raspbian zu installieren/nutzen,
    da ich gerne von den ganzen fertigen "System Images" weg möchte.
    Muss ja Grundlegend auch unter nem reinen Raspbian laufen ;) ist vielleicht etwas mehr "Hand Arbeit"
    und Konfiguration nötig aber das ist mir ziemlich egal.

    Aktuell nutze ich OSMC und stelle jetzt wahrscheinlich ne ziemlich dämlich Frage :D
    möchte mich aber einfach Absichern ;)

    Kann ich das Backup vom Kodi Skin Helper Service für das neu Installierte Kodi unter Raspbian nutzen?
    Und wenn ja, sichert der Backup Helper die Kompletten (Einstellungen) ? also auch mein Emby Addon inkl. Einstellungen?
    Oder müsste ich dafür dort das extra Backup nutzen welches vom Emby Addon erstellt werden kann?

    Oder werden da auch noch "System bezogene Dinge" mit gesichert die dann OSMC bezogen sind?
    Und falls ja, wie bewerkstellige am besten den Kodi Umzug?


    CU und danke schon mal an alle

    Tachen,

    gibts eigentlich eine Möglichkeit nur die bzw. alle fehlenden Folgen der jeweiligen Serien
    auf dem Server anzeigen zu lassen oder raus zu filtern?

    Über den Browser im Benutzer werden die zwar Angezeigt wenn ich die jeweilige Staffel anklicke.
    Ich würde aber gerne mal checken lassen ob und wenn ja welche Folgen alle Fehlen und ab ner
    gewissen Maße an Serien/Episoden is das händisch extrem Zeitaufwendig :D

    Daher die Frage ob es da irgendwie ne Möglichkeit oder nen Trick gibt wie ich rausbekomme
    welche Folge fehlt?????

    Danke schon mal.


    VG

    Bietet Premiere denn auch irgendwelche Vorteile für die Nutzung unter Kodi?
    Das ich Premiere für Kodi nicht brauche is mir schon klar ;)

    Geht mir nur darum ob man durch Premiere trotz allem irgendwelche Vorteile unter Kodi hat?
    Und bringt Premiere irgendwie nen "Upgrade" Bezüglich der Bilder/Cover/Poster usw.?
    Hat ma dadurch irgendwie Zugriff auf mehr Grafiken als auf die "normalen"?

    Aktuell überlege ich nämlich auch ob ich mir das Angebot hole.
    Aufgrund von folgenden Plugins:

    Trailers / CoverArt / Server Config Backup "Emby Server läuft auf ner Synology / Genre Cleaner
    Vielleicht noch die Movie Themes Videos

    Aber wie gesagt, überwiegend wird über Kodi geguckt.
    Interessant wärs vielleicht noch wenn es Vorteile für das Filme schauen auf dem MacBook
    hat. Da ich das mit Kodi nich versauen möchte ;)

    Tachen, ich bins mal wieder :D

    Nachdem ich mich nun mal durch gegraben haben und meine eigenen Menüs im Startbildschirm nun endlich
    halbwegs zufriedenstellend Funktionieren *JUHU* :D

    Habe ich trotzdem noch ein paar Fragen die ich bisher selbst nicht beantworten konnte :(

    Nachdem ich im Emby Server meine Bibliotheken aufgeteilt habe, habe ich natürlich auch Versucht
    diese ins Startmenü zu bekommen.

    EDIT:
    Ich nutze übrigens den TITAN Beta und den Erweiterter Universal-Startbildschirm

    Ich habe unter den Skin Menüeinstellungen einen neuen Menüpunkt "dvds" hinzugefügt.
    Klappt auch schon mal so weit und nach langem Suchen und durchklicken sieht das ganze mit den entsprechenden
    Widgets sogar ganz gut aus.

    Jetzt wollte ich hingehen und für den Menüpunkt "dvds" einige Untermenüs erstellen,
    da ich das ganze von der Steuerung und Optik gerne wie im automatisch erstellten Filmmenü zu sehen ist.
    Also wollte ich einen Untermenü "alle dvd´s" erstellen aber:

    1. Wenn ich den Untermenüpunkt mit den Einstellungen:

    1.1 Video-Bibliothek -> Emby (folder) -> dvds
    erstelle/verlinke, gelange ich über den Menüpunkt nur in der Übergeordneten Ordneransicht und müsste dort nochmals auf dvds klicken
    damit mir die Filme direkt angezeigt werden.

    1.2 Video-Bibliothek -> Video Add-On -> Emby (Video Add-on) -> dvds -> dvds
    erstellen/verlinke, wird mir das ganze nicht als Video Library angezeigt sondern als Musik Library ?????????????

    1.3 Add-On -> Video Add-On -> Emby (Video Add-on) -> dvds ->dvds
    erstelle/verlinke, wird das ganze ebenfalls als Musik Library erkannt????

    Woran liegt das? und wie kann ich das wieder ändern?
    Ich habe extra OSMC sowie Kodi und Emby komplett neu Installiert und auch beim Einrichten vom Emby Add-On
    darauf geachtet dass das Musik Addon bzw. die Musik Funktion nicht aktiviert wird.

    2. Wollte ich versuchen die Grafik bzw. das Symbol/Hintergrund von meinem selbst erstellten Menü genauso
    zu gestalten wie das automatisch bei Filme und Serien gemacht wird. Oder so das es zumindest Optisch besser passt
    als diese Ordnergrafik.

    Allerdings passiert rein gar nichts wenn ich auf "Miniaturansicht festlegen" oder auf "Hintergrund auswählen" klicke.
    Es macht zwar den Eindruck das kurz versucht wird was zu laden aber es tut sich rein gar nichts.
    Wollte schon hingehen und über WinSCP die Dateien selbst zu editieren aber da war ich mir dann doch zu unsicher
    was/wie und wo dafür geändert werden muss.


    Wie also kann ich das Symbol/die Grafik oder den Hintergrund meiner selbst erstellten Haupt und Untermenüs ändern?
    Das gleiche passiert auch für meine Walt Disney Bibliothek.
    Wobei beide im Emby Server unter dem Metadatamanger vernünftig aufgelistet werden.

    Bedanke mich schon mal bei allen die noch die Nerven :D und mir weiterhelfen ;)


    VG und schönen Sonntag noch

    Och, war doch ne valide Frage! ;)

    Die aber bestimmt nicht zum ersten mal gestellt wurde ;)
    Und ich weiss wie nervig das auf Dauer sein kann....

    Funzt aber nun schon mal soweit.
    Jetzt muss ich nur noch zu sehen das meine eigenen Menü Button´s vernünftig aussehen. (Diese Standard Grafik geht ja gar nich)
    Und dass das Untermenü dem ähnelt wie man es standardmäßig unter Filme hat.
    Aber das mit den Widgets usw wird wohl auch noch nen krampf :D

    Die Auflistung unter Collections und die unter den Namen der "normalen" Bibliothek.

    Die Filme habe ich, wie ja schon erwähnt in dem Ordner /Movie Box-Sets/ und umbenannt habe ich die Filme mit Filebot.
    Original Movie befindet sich daher unter /Movie Box-Sets/Alien Filmreihe [Horror]
    Und durch das Auto Box Sets Plugin wird das so wie rechts doppelt angezeigt.

    Nur das eben wie zu sehen ist Auto Box Sets für den "Haupt" Ordner die Bilder hat.
    Und für meinen "Haupt" Ordner fehlen diese.


    Auto Box Sets


    Meine Bibliothek


    Auto Box Sets


    Meine Bibliothek