Beiträge von ueffchen

    ich habe manchmal das Problem, dass die Streams stocken. Da das bei Netflix oder anderen Mediatheken nicht passiert, habe ich vermutet, dass es einen Zusammenhang mit der Bitrate gibt. Da habe ich dann mal ausprobiert: wenn ich bei Bitrate nicht "auto" auswähle, sondern zB unter 2MBit, dann stockt nichts. Kann ich die maximale Bitrate in den Settings irgendwo begrenzen oder setzen, so dass ich nicht manuell immer eine Bitrate auswählen muss?

    Zweite Frage: ich habe Libreelec 9.2.6 und Kodi 18.9. Irgendwann habe ich mal das ARD/ZDF plugin manuell installiert. Seitdem wird mir im Plugin angezeigt, dass es neue Versionen gibt, aber ich kann die nicht aus dem Plugin heraus updaten. Woran liegt das?

    Danke & frohe Feiertage weiterhin!

    In der ARD Mediathek habe ich heute Abend nach langer Zeit mal wieder leere Puffer ("In aller Freundschaft"), dauert ein paar Sekunden bis nachgeladen ist. Tritt alle 2-3 Minuten auf. Das hatte ich vor ein paar Wochen schon mal, da haben wir allerdings die neue Mediathek-Variante genutzt und sind dann auf die Classic Variante gewechselt. Da war dann alles gut - bis heute.

    Das gleiche Problem tritt übrigens auch in der ARD Mediathek Variante von Membrane auf.
    Am Videocache habe ich nie was geändert, da ZDF, Pro7, Arte ...stabil laufen.

    Kennt jemand das Phänomen?

    Wir haben eine 50Mbit VDSL Leitung, Auslastung z Zt keine 10 Mbit. Speedtest auf Libreelec v9.2 (über LAN Kabel) bestätigt kurze Pingzeiten und über 40Mbit Download.

    Hi @madsters,

    schaue einmal in Thread 641. Dort ist das Vorgehen ziemlich gut beschrieben, jedenfalls hat es mir bei demselben Problem geholfen...

    MfG
    Weri

    Bei mir hat das geholfen, was allerdings nicht ging war den Hinweis auf vorhandene Untertitel in den Addoneinstellungen ausstellen - der Schalter ist nicht greifbar. Ich habe das dann in settings.xml auf false gestellt, seitdem sind die Untertitelhinweise weg

    KORREKTUR: das funktioniert bis zum Reboot. Danach ist der Sofortstart wieder raus (obwohl im UI auf EIN). Interessanterweise bleibt die Einstellung NICHT-"Classis Version der ARD Mediathek verwenden" bestehen.
    Unten die neu angelegte Settings.xml
    Welcher Wert müsste auf TRUE stehen für Sofortstart?
    Hat jemand eine Idee, warum der Schalter für Sofortstart nach dem Reboot auf EIN bleibt, aber es keinen Sofortstat gibt?

    Wie kriege ich es hin, dass das Addon keine Download-Optionen anzeigt sondern bei Auswahl zB eines Films einfach mit der Wiedergabe startet?
    Sofortstart ist aktiviert.
    Falls es eigentlich so klappen sollte, wie kann ich das Plugin deinstallieren und mit komplett neuen Einstellungen stehen? Beim Deinstallieren mittels Addon Menu scheinen die Einstellungen bei Neuinstallation wieder da zu sein

    Möglicherweise musst du deine E-Mail-Adresse auf der Skyseite neu registrieren (Suchfunktion). Alternativ könntest du die Kundennummer ausprobieren.

    Ein weiteres Problem ist das Alter des Accounts, bzw der Mangel daran. Falls dein Kundenkonto nicht am Widevine-Server registriert ist, geht es nicht.

    Emailadresse geht auf iPad.
    Was meinst Du mit Alter des Accounts bzw Mangel und Registreirung am Widevine Server?

    über email/4-character passcode

    Ich denke Du meinst die Meldung:

    Code
    2019-08-04 14:51:07.586 T:1448715120   DEBUG: [Sky Go] User not logged in or Session on other device
    2019-08-04 14:51:07.586 T:1448715120   DEBUG: [Sky Go] Session invalid - Customer Code not found in SilkCache
    2019-08-04 14:51:07.810 T:1448715120   DEBUG: [Sky Go] Fehler beim Login

    hat mich auch gewundert, allerdings kommt die Abfrage, ob ich das Streaming auf einem anderen Gerät deaktivieren will ("or Session on other device) - was ich tue

    was ich vielleicht sagen sollte: neues Abo, fals das eine Rolle für den Kodi spielt

    Ich konnte mein Sykticket auf Kodi mit aktueller Milhouse Libreelec auf Raspi3 nicht zum Laufen bekommen.
    Netlix lief, aber Skyticket löste ein Widevine Update aus. Der Download lief durch, aber die Installation nicht.

    Ich habe dann

    das gesamte ~/.kodi/userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper
    und ~/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so.

    gelöscht.
    Danach hat die Widevine Installation ohne Probleme geklappt, Skyticket läuft jetzt mit email/pin.