Ich würde meinen Raspi4 niemals ohne Lüfter laufen lassen. Ohne Lüfter bis 80 Grad, mit meinem GERÄUSCHLOSEN Lüfter bis max. 42 Grad.
Ich habe keine Ahnung, wie du den Raspi4 auf 80 Grad bekommst. Übertaktet?
Hier ein Screenshot vom RPI-Monitor, der auf einem Raspi4 mit 4GB RAM läuft, der wiederum 24 Stunden am Tag durchläuft und auch fleißig (Pi-hole, Iobroker, Tasmota, etliche Scripte und Backupjobs, usw.) zu tun hat.
Screenshot: https://i.ibb.co/2S70VLP/rpi4-temperatur.jpg
Wie du siehst, pendelt die CPU zwischen 30 bis 40 Grad rum. Das Gehäuse ist äußerlich minimal handwarm. Unter Volllast über einen längeren Zeitraum schaffe ich mit Hängen und Würgen 55 Grad.
Es ist somit mit dem Iuniker-Gehäuse überhaupt nicht nötig einen Lüfter anzubauen. Das wäre sogar kontraproduktiv, da ein Lüfter auch ausfallen kann. Beim Iuniker-Gehäuse kann nichts ausfallen. Das funktioniert immer. Und das absolut geräuschlos.
Kennt jemand das Gehäuse ? Der Preis ist nicht gerade gering, so daß ich es einfach mal so kaufen möchte.
Das habe ich zwischenzeitlich mal getestet. Das ist schick gemacht, auch die Lüftersteuerung lässt sich nach den eigenen Bedürfnissen einstellen. Aber wie vorab geschrieben, ein Lüfter ist mit dem anderen Gehäuse nicht nötig.