Beiträge von noxx2

    Ah danke, ich glaube das bringt mich schon mal ein ganzes Stück weiter.Werde es die Tage mal testen. Allgemein finde ich es für einen Anfänger gar nicht mal so leicht ?(

    Na, musste mich auch reinlesen und probieren. Habe auch 2 Wochen gebraucht. Ob das mit den
    2 Libarys "sauber" ist? Egal, mir war nur wichtig, das es geht...

    Skin:
    Einfach den Skin per FTP in den Addon Ordner entpacken...
    storage/.kodi


    Encoder:
    Ich benutze diese Libary:
    https://github.com/0xPIT/encoder/tree/arduino

    Da die Libary nur für einen Encoder gedacht ist, habe ich die komplette
    Libary-Order 1x kopiert und die Sourcen editiert, das ich dann quasi 2 Libarys
    dann hatte (Einträge in den *.cpp geändert: encoder in encoder2). Jeder
    Encoder nutzt dann eine eigene Libary

    Damit konnte ich dann beide Encoder ansprechen. Der Encoder lässt dann entsprechene
    Tastaturbefehle aus. Keypress(120) zb ein "x" für Stop. Am Ende des Quellcode sind
    die entsprechenden Tastaturcodes. Pressed, Halt und Released nutze ich im Moment noch
    noch nicht..... Nur Click und Doppelklick...

    Hier die Libarys und der Quellcode

    Ja, habe gewartet. Auf 2 verschiedenen Rechnern hatte ich das Problem.

    Habe nun die folder.jpg hinzugefügt und alle Cover waren sofort da...

    Merkwürdig, aber was solls :)


    Eine Frage noch zu den Titan Experten:

    Betrifft Hintergrundbild:
    Für einen Eintrag im Hauptmenü benutze ich als Ziel den Quellordner, hier zb \\Server\Filme HD\
    Ich möchte zufällige Hintergrundbilder nur aus dieser Quelle.... Finde aber den Einstellungen
    unter Hintergrungbilder nur irgendwelche vorgefinierten JPGs (System, myhover_...)


    Edit: Liegt definitiv am folder.jpg
    Habs bei einem Film die Datei umbenannt, schon was das Cover weg....

    Nur mal so ne Info, habe gerade mal das Plugin Kodi für Pimatic getestet. Habe erst eine Verbindung bekommen,
    nachdem ich die Weboberfläche in Kodi auf ARCH umgestellt habe.

    Danach wurden Aktionen in den LOGs und EVENTS angezeigt. Mit diesen kann man dann in den RULES arbeiten.

    Die Regeln in dem Screenshot ist natürlich blödsinn, aber wollte nur mal zeigen was man machen kann. Entweder vor
    dem OR oder danach ......

    Hi,

    dann könnte doch unser "Basic NAS" was für dich sein:

    http://www.technikaffe.de/anleitung-178-…auf_einen_blick

    Eine nette kleine Übersicht :thumbup:

    Ich vermisse allerdings die Angabe vom unterstützdem Ruhemodus des Baords S3 usw

    Einer der Hauptgründe mich wieder von HP zu trennen, da kein S3 vorhanden.

    Zu finden ist dort die Angabe STANDBY, ist das nur eine allgemeine Angabe, oder
    wird damit wirklich STANDBY (S3) gemeint? Wenn ja, was ist mit Hibernate (S4) ?

    Gruß

    steht ja hier fast alles

    Installation:
    http://pimatic.org/guide/getting-started/installation/

    Einrichten:
    http://pimatic.org/guide/getting-started/configuration/


    http://pimatic.org/guide/getting-started/autostarting/


    Denke installieren solltet ihr schaffen :)

    Geräte einbinden immer über die Datei config.json, die liegt im Ordner
    /home/pi/pimatic-app/
    Dazu per Putty auf den Pi einloggen und vor dem editiern immer erst
    den Dienst stoppen mit
    sudo service pimatic stop
    dann editieren, dann wieder starten
    sudo service pimatic start

    So, bevor ihr die Geräte einrichtet, erstmal in den LOGs von Pimatic
    gucken (über die WebGUI, unter Messages, DEBUG muss dort auch aktiviert sein) ob Eurer Gerät erkannt wurde.
    Dafür einmal die passende Taste am Sender drücken und dann den LOG
    beobachten.

    hmmm, keine Ahnung. War bisher nicht nötig. Warum sollte man das brauchen? Ein Harmony Plugin gibts wohl (noch) nicht, aber wer weiß...

    Ich dachte ihr wollt:

    Harmony Aktion Kodi
    - HTPC mit Kodi startet
    - Licht geht an

    Film starten
    - Pimatic regelt Licht auf 10%
    - Pimatic fährt Leinwand herunter
    - Pimatic fährt Jalousie runter

    Film pause
    - Pimatic regelt Licht auf 100%

    Film Stop
    - Pimatic regelt Licht auf 100%

    - Pimatic fährt Leinwand hoch
    - Pimatic fährt Jalousie hoch

    Das ganze lässt sich dann auch noch mit lokalen Zeiten von Sonnenaufgang und Untergang kombinieren, zb

    Film starten
    - Pimatic regelt Licht auf 10%
    - Pimatic fährt Leinwand herunter
    - Pimatic fährt Jalousie runter, wenn vor Sonnenuntergang

    Mann kann alles einlesen und mit in Regeln als UND/ODER einbinden:
    - Sonnenuntergang
    - Sonnenaufgang
    - Daten von Wetterstationen
    - ...

    Unabhängig ob FHEM oder Pimatic. Weiß aber nicht, ob FHEM mit den einfachen Sendern klar kommt....

    Pimatic: Ja, sofern er das Gerät kennt. Das musst du entweder der Hardwareliste entnehmen oder ausprobieren.
    Kauft euch einen Sender und testet es aus. Bei mir gehen auch 433Mhz Empfänger, die nicht in der Liste stehen.

    Das ganze hat aber null noch mit der Harmony zu tun. Das regelt alles Pimatic.

    Zitat von epicfall

    weil in seinem Wohnzimmerkino wärs halt nice to have wenn man die Jalousine und die Leinwand (beides per Funk) irgendwie in ne Aktion einbinden könnte....

    Und warum FHEM? Das geht ohne Probleme mit Pimatic. Wills euch nicht aufschwatzen, aber was FHEM kann, kann Pimatic auch. Zumindest wenns um Funk mit 433MHz
    geht.
    Pimatic lässt sich aber um einiges einfacher einrichten, fast alles über die WebGUI.
    Die Geräte müssen bei Pimatic noch per Hand eingebunden werden, wenn ihr dann diese in die Config geschrieben habt, geht der Rest per WebGUI.

    Hier mal mein Intertechno Dimmer, als Beispiel

    An die ID kommt man, in dem man die 433MHZ "abhört". Einmal die passende Taste am Sender
    drücke, dann zeigt Pimatic alles nötige an. Die Weret dann einfach per HAnd in die Config (config.json)
    eintragen.


    Hier mal eine kleine Übersicht, was Pimatic steuern kann.
    http://forum.pimatic.org/topic/35/suppo…s-plug-and-play
    Es gehen aber noch mehr.

    Sender/Empfänger:
    http://forum.pimatic.org/topic/487/hard…ver-for-pimatic
    Achte auf den Sender am Anfang (RXB6), nimmt diesen (4 Beine Links und 4 rechts). Nicht den billigen. Die gehen auch,
    aber haben ihre Macken.

    Aber probiert ruhig beide aus :)

    Oder teste die Demos
    http://pimatic.org/pages/demo/

    FHEM braucht soweit ich weiß teurere Hardware, ich mag es auch nicht.

    Pimatic ist recht neu, aber schon sehr weit, es läuft bei mit alles. Auch das Kodi Addon scheint zu funktionieren, wird aber auch weiterentwickelt.

    Ob es für FHEM eine Schnittstelle zu Kodi gibt, weiß ich auch nicht.

    Mein Tipp: Pimatic mit Pi2, wenn alles geht, dann mit Arduino erweitern (homeduiono).