Beiträge von degnondis

    Danke, da ich besser SQL schreiben als VB kompilieren kann, so habe ich "Premiered" aus "year" in der DB gesetzt.

    "$B" sollte also nur den Anker ändern.

    Bei mir wird aber sobald ich dies "$B" irgendwo in das Muster aufnehme das "$1" ignoriert ... Beim ändern von "\$1\$L{ ($Y)}" in "$B\$1\$L{ ($Y)}" möchte Bulk Renamer dann alle Filme (die in Unterordner namens "$1" liegen) einen Ordner nach oben schieben ...

    Ohne das "$B" schiebt er umbenannte Filme ein "$1"-Verzeichnis tiefer, erwartungsgemäß aber unerwünscht...

    Ich weiß leider nicht, wie ich da nähere Informationen liefern kann.

    Hallo, ich habe bisher im Bulk Renamer mit dem Ordnerschema ein Film pro Ordner mit "$B\$1\$E" gearbeitet, was z.B. "P\Propaganda - Wie man Lügen verkauft (2019)\Propaganda - Wie man Lügen verkauft.avi" lieferte.

    • Mit dieser Version führt "$B" zu Beginn immer zu einem leeren neuen Pfad?
    • "$E" (Sortiertitel) ist immer leer?

    "$1\$L{ ($Y)}" führt auch nicht zum gewünschten Ergebnis. Jahr verhält sich unerwartet (siehe Screenshots): Bei dem Film "#9" ist Premiere leer, aber in der NFO "<year>2009</year>" gesetzt. Diese Jahre sehe ich in der Filmliste aber der Bulk Renamer setzt diese nicht für "$Y" ein sondern nimmt nur das aus Premiere.

    Da bei meinen Filmen immer das Jahr in der NFO steht, aber selten die Premiere, suche ich ein Muster mit dem ich den Bulk Renamer nutzen kann, ohne dass dieser die meisten meiner Filme in andere Ordner ohne das " (Jahr") verschieben möchte.

    In der Datenbank finde ich noch das Feld "year", aber der Bulk Renamer nicht ...

    Dank, Gruß, D.