Beiträge von ApPzLaNd

    Hi,

    ich habe mir ein Amazon Echo DOT angeschafft und möchte es durch meinen Media Center schleifen über den LineIn/Mic um die Soundquelle im Kodi zu erhalten. Hier geht es nicht um Steuerung oder so, nur um den Sound. Mein Kodi ist halt der Zentrale Punkt und immer an. Direkt am Verstärker will ich halt nicht dauernd umschalten für den DOT.
    Mit dem Plugin bekomme ich nun nach langem hin und her Sound in den Kodi, aber nicht immer bzw. nur dann wenn ich den Sound vorher schon im Linux mit dem gleichen Befehl starte und dann Kodi nachziehe. Grundsätzlich würde ich mit einer simultanen Wiedergabe leben können, aber Kodi lässt immer nur eine zu. Ist diese belegt sagt er:

    user@kodi/tmp# /usr/bin/gst-launch-0.10 alsasrc device=hw:CARD=Generic,DEV=0 ! alsasink device=hdmi:CARD=HDMI,DEV=0 2>&1
    Setting pipeline to PAUSED ...
    ERROR: Pipeline doesn't want to pause.
    ERROR: from element /GstPipeline:pipeline0/GstAlsaSink:alsasink0: Could not open audio device for playback. Device is being used by another application.
    Additional debug info:
    gstalsasink.c(689): gst_alsasink_open (): /GstPipeline:pipeline0/GstAlsaSink:alsasink0:
    Device 'hdmi:CARD=HDMI,DEV=0' is busy
    Setting pipeline to NULL ...
    Freeing pipeline ...

    Seltsamerweise kann ich Kodi aber überlisten in dem ich in auf MUTE stelle... etwas warte... und dann den LineIn/Mic aktiviere.
    Offenbar sind allein die Klicks beim Auswählen der Menueeinträge ausreichend, um hier die Soundkarte in der Art zu belegen das nichts mehr geht.

    Kann mir einer eine Tip geben was ich anpassen könnte um hier nicht immer alles von Hand umstellen zu müssen?

    Thx
    ApPzLaNd

    Hi,

    erstmal: Krasser Server (auch wenn es eine Workstation für dich ist) :)

    Vielleicht noch zur Hardware:
    Einen IR Empfänger ist mal echt Old School - denke da hat jedes Handy eine geilere Software zum remote Steuern als eine klassische Fernbedienung (Android = Yatse z.B.)
    Was mir fehlen würde wäre die TV Karte - vielleicht hab ich sie überlesen aber die ist ein MUSS finde ich.

    Zur Installation:
    32 bit Linux Ubuntu geht nicht sagst du.
    So hatte ich auch gedacht und bin dann auch mit Mini Ubuntu angefangen.
    Langer Weg sag ich dir.

    Heute läuft ein XBMCBuntu mit alles was so geht - aber das soll hier nicht Thema sein.

    Dein Gedanke mit allen was möglich ist auf der Kiste ist sehr gut doch manchmal stöst man an seine Grenzen.
    Das du alles andere virtuell auf der Kiste laufen lassen möchtest außer den XBMC, finde ich gut.

    Schau dir doch einfach mal den "yavdr " an.
    64 bit Ubuntu Linux - perfekt mit allem was man so benötigt - echt ein Tip und out of the box.

    Was ich auch interessant fand:
    http://www.bveml.net/de/content/how…vdr-1720-ubuntu
    http://www.loggn.de/all-in-one-how…c-pvr-testing2/

    Interessant ist halt, das du hier frei für weiteren Modifikationen bist die du einbauen möchtest.
    Viel Spaß noch die nächsten Wochen :)

    ApPzLaNd