Beiträge von Rembo

    Ich trete mal eben ein altes Topic hoch.

    Inzwischen ist der ATV2 weg und habe ich einen Media-PC am laufen.
    Aus Zeitmagel hat das eine ziemliche Weile gedauert, aber jetzt bin ich an die Feinkonfiguration dran.

    Ich habe irgendwie Schwierigkeiten die richtige Videotypen in den richtigen Kategorien zu bekommen.
    Ich habe den Confluence-Mod Skin von MadMax, der hat schon Einträge für Konzerte und Dokus, die ich aber anpassen möchte.

    Ich habe dazu den How-To über Custom Nodes von Don gelesen, den Custom Nodes Wiki auf xbmc.org und noch einen How-To von MadMax, aber irgendwie raffe ich es nicht.

    Was ich möchte:
    Säuberung der Menu-Punkte im Homescreen für Konzerte, Musikvideos und Dokus. Jetzt kommen die Konzerte und Musikvideo's auf einem großen Haufen, und die Doku's erscheinen auch zwischen die Spielfilme. Und ich möchte auch noch einige neue Einträge, für Homevideos und Cabaret und vielleicht noch welche.

    Dazu soll ich Nodes anlegen zu der ich dann später in der home.xml verweise, soweit bin ich jetzt. Aber: Ich finde keine musicvideos.xml oder concerts.xml den ich anpassen kann? Und der home.xml steht auch viel abacadabra drin, wo ich angst habe etwas falsch zu machen.

    Kann mich jemand mal eben auf dem Sprung helfen? Wo lege ich welchen Nodes an und wie nenne ich die? Welche passe ich an?

    Verstehe ich jetzt richtig das alle Folgen bei euch zu Hause zwei mal vorbei kommen?
    Deine Ehe befindet sich noch nicht kurz vor der Trennung? 8)

    Also, erstmal richtig Toll das du auf Englisch guckst. Einige hier geben ein Vermögen aus an HD Bildqualität + DTS Audio, hören sich dann aber die billigen Dub-Stimmen an anstatt den Originalton.
    Ich bin als Holländer mit Untertitel aufgewachsen und habe deswegen vielleicht einfach reden, aber verstehen tue ich es trotzdem nicht. Es mag vielleicht schön bequem sein nicht mitlesen zu müssen, aber dann dafür so auf Qualität zu verzichten, nee. Ein Dubber kann nie soviel Gefühl und Emotion in seine Stimme legen als der Original Schauspieler.

    On Topic:
    Kann Sickbeard dir nicht helfen? Da kannst du pro Serienordner eine Sprache einstellen, im nfo stehen dann die richtige Links zu thetvdb.com.

    Edit: lass mal, du hast schon richtige nfo's. Ich muss lernen zu lesen.

    1
    Wie hast du dein Netzwerk angelegt?
    Wie ist der ATV2 mit der Medien-Festplatte verbunden?
    ATV2 - Switch - Router - Switch - PC mit HD?
    Jede extra Zwischenstation kann bremsen, probiere mal ob du es mit nur einen Switch oder Router schaffen kannst.
    Sonst gucke die Kabel nach. Schließ mal an der Stelle vom ATV2 einen Laptop an und kopiere da etwas hin das auf der FP steht, das du mit dem ATV2 gucken möchtest. Wieviele kbps bekommst du während dem kopieren?

    2
    Ist die Festplatte von dem du die Medien spielst, nicht gleichzeitig mit was anderes beschäftigt? Wie zum Beispiel das Schreiben von Downloads?

    Haha, DU hast den ausgesucht, ich habe nur auf den Link geklickt und auf "im Einkaufswagen legen". :thumbup:
    Den A8 ist es geworden. Ich will nicht jetzt ein paar Euro sparen um das dann in zwei Jahre wieder zu bereuen.

    Danke für deine Hilfe nochmal.

    Bis zum Show-Off werde ich aber bestimmt noch ein Bastel-Draht öffnen um Hilfe zu fragen bei alle Probleme die mir bestimmt begegnen werden.

    Das sind Sie auch bei nem NAS wen Du Dir so oder so einen NAS zulegst dann "schmeiss" doch gleich alles da Drauf. Entwerder selber bauen mit open NAS / freeNAS (kenn ich mich nicht aus) oder ne Synology Disk Station (Denke keine schlechte Wahl).

    Yes, das ist in der Zukunft auch geplant. Bis der NAS da ist muss ich aber mit 2 My Books über USB2 auskommen und die schlafen ständig ein. Der HTPC wird auch der SAB-Server und wenn der am auspakken und reparieren ist auf eine externe Platte, und von der Platte soll gleichzeitig ein HD-Film zu XBMC gestreamt werden, dann befürchte ich gestotter. Deswegen möchte ich einfach eine garantiert schnelle Alternative haben.

    Wenn kein HDMI am AVR vorhanden, dann halt über Optisch (Toslink) oder Koax

    Check. Der AVR hat ein Toslink...

    (für Digitale Soundweiterleitung brauchst Du auch keine Soundkarte es giebt auch Mainboards mit entsprechenden Ausgängen.)

    ... und das MB in der Liste oben auch.

    Herzlichen Dank für alle gute Hinweise.

    Es wird eine Windowsmachine. Damit kenn ich mich aus und es stoßt soweit ich bis jetzt übersehen kann nicht auf all zu große Probleme.

    Ich habe inzwischen auch meinen Einkaufswagen bei Amazon schon mal ein bisschen gefüllt.

    Würdet ihr da noch mal drüber gucken? Und hier und da noch einige Lücken füllen bzw. die Liste ergänzen?

    Here we go:

    Gehäuse
    SilverStone Milo ML03 schwarz [Anzeige]

    Motherboard
    Ideen?
    - Mit 4 Sockets für DDR3 RAM
    - zumindest eine PCI Schlitze für die TV-Karte
    - Digital Audio out (optisch oder coax)

    CPU
    Ideen?
    - Schnell genug für Live TV

    Lüfter für CPU
    Ideen?

    Hard Disks
    SSD für OS
    128 GB von Samsung [Anzeige]
    3000 GB für Medien [Anzeige] von WD (Hiervon passen 2 Stück im Milo ML03, oder?) Filme, Musik und alles andere kommt im NAS, aber für die Serien die wir oft gucken möchte ich doch ein großen HD einbauen, damit die sofort da sind wenn ich auf Play drücke)

    TV-Karte
    Hat jemand Erfahrungen mit einer von diesen Beiden?
    TechniSat SkyStar HD2 PCI
    oder
    TBS-8922

    Fernbedienung
    Locitech Harmony Touch [Anzeige]

    Danke für die schnelle Antwort und das du mein Deutsch lesen kannst.

    Wenn ich die Festplatten im NAS baue, dann ist der erste Möglichkeit zum hinsetzen des NAS erst nach 12 Meter nicht all zu dolle IP5 Kabel. Geht das? Ausserdem: dauert das Laden der Dateien nicht länger wenn die Festplatten weit weg stehen? Ich habe die Idee, das eingebaute Festplatten, notfalls mit extra Kühlung, schneller sind, oder? Ein bisschen HD-Lärm finde ich nicht schlimm, der Kühl-fan ist dann wahrscheinlich noch lauter, aber wenn der HTPC im Schrank steht ist das vielleicht auch auszuhalten.

    Oder funktioniert das bei euch alles einwandfrei mit den Platten weit weg und soll ich nicht dickköpfig sein? In dem Fall addiere ein guten NAS zu meine Liste.

    Mein AVR hat ein optical-in und ein coaxial-in. Kein HDMI-in. Gibt es Soundkarten mit opt-out oder coax-out? Wobei eine Soundkarte natürlich genau das umgekehrte macht, der macht von digitalem Sound analoge. Gibt es vielleicht opt-out oder coax-out Adapter zum USB? Wobei irgendwie auch noch gewährleistet sein soll das Bild und Ton gleichzeitig gespielt werden, das für jeden Video im XBMC anpassen ist auch eine Hölle und hat einen niedrigen WAF.

    Hallo liebe Leute,

    Ich bin Holländer, bitte verzeihe mir wenn mein Deutsch nicht immer fehlerlos ist.

    Ich lese hier schon eine Weile mit, die letzte Zeit aber ein bisschen Aktiver, da ich immer mehr tolle Funktionen und Möglichkeiten sehe, die ich natürlich auch haben will.

    Mein setup:
    Philips Aurora 42 Zoll Fernseher
    Harman Kardon AVR 135
    Diese bleiben.

    Ich habe auch noch
    ATV2 mit XBMC
    Dreambox 7025+
    Ein alter WinPC mit 2 Western Digital My Books von 3TB
    Diese gehen raus.
    Naja, vielleicht bleibt der ATV2, für das Schlafzimmer oder so.

    Mit den letzten 3 bin ich immer weniger zufrieden. Der ATV2 bekommt es immer schwieriger, weil der Bibliothek immer voller wird und ich immer tollere Skins und Plugins entdecke.
    Der Dreambox ist nur SD und der alte WinPC bricht fast zusammen.

    Ein Topic von Clonedolli hat mich auf die Idee gebracht, die letzte 3 Geräte durch 1 HTPC zu ersetzen.
    Ich stoße dabei aber auf vielen Fragen. Einige konnte ich mit viel suchen und rumsurfen beantworten, es bleiben aber noch welche offen und da ich Clonedolli's Topic nicht verschmutzen wollte, mache ich selber ein Draht auf. Ich hoffe das ich euch hiermit nicht nerve und das ihr mich helfen könnt.

    In Deutschland sind fast alle Sender FTA, aber in Holland nicht. Und obwohl ich manchmal zwei vollen Wochen hinter einander kein Fernsehen gucke, kann ich als echter Holländer nicht ohne RTL4. Deswegen bin ich in einem Club, der mir über's Netz die Freischaltcodes zu meinem Dreambox sendet. Die Dreambox kann dann mit einem angepasstem CCcam diese Sender wiedergeben.

    Wenn ich jetzt die Dreambox durch eine DVB-S Karte ersetze, geht dies dann immer noch? Oder kann ich dann nur FTA Sender gucken? Ich kann gut damit leben wenn ich von XBMC zu yaVDR oder eine andere Software wechseln muss, das Fernsehen gucken muss nicht unbedingt über XBMC laufen (wobei es natürlich schön bequem wäre wenn das ginge).

    Ich muss auch nicht unbedingt aufnehmen können. Wenn ich eine Folge von irgendetwas verpasst habe, dann lade ich sie mir runter und gucke ohne Werbung.

    Dann: ist es möglich um den DTS direkt vom HTPC zum AVR zu schicken? Fast alle MB's über die ich hier lese schicken den DTS über HDMI an dem Fernseher und haben sonst nur analoge Mini-Jack Ausgänge. Das finde ich aber schade, der TV hat kein schönen Sound. Der DTS sollte also direkt zum AVR gehen.

    Wenn ihr meint das diese beiden Sachen möglich sind, dann wird es sehr interessant für mich und möchte ich in einen guten HTPC investieren. Es ist mir dann auch egal ob der 500 oder 800 Euro kostet, der soll gut sein und wieder ein paar Jahre hinhalten.

    Ein leises Gehäuse (HTPC kommt im Wohnzimmer) und hoher Performance (schnell reagieren) sind wichtiger für mich als wenig Stromverbrauch. XBMC spielt jeden Tag Musik und Serien und wenn das ein Euro mehr am Tag kostet dann sei das eben so. Ich möchte nicht jetzt sparen und mich die kommenden Jahre ärgern das ich immer wenn ich eine Folge starte oder mal zu eine andere Serie blättern will immer lange warten muss zwischendurch.

    Der PC wird nur für Media eingerichtet, das heißt: XBMC, VDR Software, SABnzbD, Sickbeard, Couch Potato. Vielleicht lass ich ihn auch noch als Server für einige Squeezeboxen laufen, bis ich XBMC komplett als Musik-Server eingerichtet habe.
    Der PC soll auch groß genug sein um 6 oder lieber noch 9TB an Festplatten rein passen zu lassen, die My Books über USB schlafen ständig ein und das ärgert mich auch.

    Habt ihr gute Ideen für mich? Wie sähe meine all-in-one Lösung im Idealfall aus?

    Hardware:
    - Gehäuse (leise, genug Platz für mehrere Festplatten)?
    - Mainboard (schnell, digital audio out (im AVR kann ich sowohl optical als koaxial einstecken))?
    - Separate Video und Soundkarten? Oder besser ein besseres MB nehmen?
    - DVB-S Karte (der HD-Bild empfängt und nicht stottert)
    - Netzteil (das genug Strom liefert)
    - Ein SSD-Disk für das OS und SATA Disks für die Medien?
    - Fernbedienung mit Empfänger (am liebsten über FM mit Auflade-Ständer für den Sender, damit ich nicht zielen muss oder den HTPC im Schrank aus dem Sicht setzen kann)
    - Was vergesse ich noch?

    Dann noch zum Operating System:
    Windows oder Linux? Ich habe 0,00 Erfahrung mit Linux, aber bin ein schneller Lerner. Windows ist bestimmt schwierig mit VDR Software und ausserdem liebe ich die Bluescreens sosehr, das ich mit mein Arbeite-PC und Laptop schon auf Apple gewechselt habe. Obwohl einfachere Dateiverwaltung wieder für Windows spricht. Im Explorer ist es einfach hin-und herschieben, und es macht vielleicht Sinn um mit MediaMonkey oder ein ähnliches Programm die mp3's zu taggen zu können und mit MakeMKV mal ein DVD rippen zu können. Wenn der HTPC keine Windows Machine wird, habe ich gar kein Windows PC mehr im Haus und das beängstigt mich auch ein bisschen. Komme ich ohne aus? Ich schwimme hier noch richtig, bitte gebe mir guten Rat.

    Ich habe hier noch 8GB an DDR3 RAM und einen DVD Brenner, aber das ist gleich so ungefär alles das ich wieder verwenden kann. RAM ist heutzutage so günstig das ich auch ein MB nehme das eine andere RAM-Sorte braucht, wenn der besser ist.

    So, das wäre es wohl. Es ist noch eine ganze Story geworden, ich hoffe ich habe euch damit nicht abgeschreckt.

    Herzlichen Dank im Voraus für alle guten Rat.

    Hallo an alle!

    Ich bin neu hier. Das heißt, neu angemeldet, ich lese hier schon eine Weile mit. Habe hier auch schon viele nützliche Info's hergeholt.

    Jetzt habe ich aber ein Problem, das ich nicht gelöst bekomme und euch gerne vorlegen will.

    Ich habe ein Ordner mit Music Videos und eine mit Concerts. Der Music Video Ordner scrape ich mit den Last FM Scraper, der Concert Ordner mit den Concert Scraper. Trotzdem werden werden die beide Video Typen durcheinander geschmissen. Egal ob ich im Anfangschirm auf Concerts oder im Video Submenu auf Music Videos gehe, ich lande in eine große Liste in der sowohl die Concerts als die Music Videos auftauchen.

    Was mache ich falsch?

    Ich habe den Confluence-Mod Skin auf einem ATV2 mit Eden Beta3.

    Herzlichen Dank im Voraus,

    Rembo