Beiträge von cbl

    Hallo Seppl1,

    diese Meldung bekomme ich. Die Installation der älteren Version scheitert allerdings seit Juni. Das liegt dann aber ggf. auch an meinem Vero, auf dem OSMC läuft. Der könnte eine Hardwaremacke haben (diskutiere ich schon im OSMC-Forum).

    Die dauerhafte Lösung als Patch für OSMC wäre großartig. Dort habe ich bislang keine aktuelle Diskussion dazu gefunden, es sollte ja dann eigentlich eine Diskussion im OSMC-Forum (https://discourse.osmc.tv/) sein. oder wo suchst du? Sonst stelle ich dort mal die Frage.

    Gruß
    Christian

    Hallo,

    im Thread wird am Ende nur noch über LibreElec gesprochen. Bin ich der einzige (OSMC-)Kodi-User, der seit Juni keine DRM-Videos mehr schauen kann? Oder übersehe ich einen anderen Thread, wo über Kodi-Lösungen/-Patches diskutiert wird?

    Gruß
    Christian

    @Sandmann, dem üblichen Dank an die Arbeit an diesem Addon schließe ich mich sehr gerne an nach über einem Jahr fehlerfreier Nutzung auf einem Raspi 3+ mit (inzwischen) Kodi18.

    EDIT: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich hatte nur auf beautifulsoup geschaut. Die Meldung untem im Trace ist aber eigentlich sehr präzise: SOUPSIEVE fehlte irgendwie. Nachdem ich das manuell aus dem ZIP-File von https://mirrors.kodi.tv/addons/leia/script.module.soupsieve/ installiert habe, kann ich mich wieder einloggen - auch mit 2FA.

    ---------------------

    Seit dem Update auf 0.9.2 vergangene Woche kann ich mich nicht mehr einloggen.

    Wenn ich in den Einstellungen die Anmeldung durchführen möchte, kommen die erwarteten Aufforderungen zur Mailadresse und zum Passwort, nicht aber die erwartete Rückfrage zur 2FA. Auch eine Deaktivierung der 2FA bei Amazon hat nichts geändert. Nach der Eingabe des korrekten Passworts springt Kodi auf die Addon-Startseite.

    Im Kodi-Log finde ich den Verweis auf das angeblich nicht installierte soupsieve package.

    ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.NotImplementedError'>
    Error Contents: Cannot execute CSS selectors because the soupsieve package is not installed.
    Traceback (most recent call last):
    File "/home/osmc/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/default.py", line 5, in <module>
    EntryPoint()
    File "/home/osmc/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/resources/lib/startup.py", line 102, in EntryPoint
    exec('{}()'.format(mode))
    File "<string>", line 1, in <module>
    File "/home/osmc/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/resources/lib/network.py", line 582, in LogIn
    form = br.select_form('form[name="signIn"]')
    File "/home/osmc/.kodi/addons/script.module.mechanicalsoup/lib/mechanicalsoup/stateful_browser.py", line 215, in select_form
    limit=nr + 1)
    File "/home/osmc/.kodi/addons/script.module.beautifulsoup4/lib/bs4/element.py", line 1871, in select
    "Cannot execute CSS selectors because the soupsieve package is not installed."
    NotImplementedError: Cannot execute CSS selectors because the soupsieve package is not installed.
    -->End of Python script error report<--

    Ich habe die aktuelle Soupsieve-Version 4.9.3 installiert. Ist die eventuell zu aktuell durch Autoupdate?
    Ich habe Beatifulsoup auch nochmal (wie weiter oben im Thread geschrieben wurde) direkt aus dem ZIP-File installiert - sowohl mit der aktuellen Fassung (die schon da war) als auch mit der älteren Version.

    Ich habe auch das Amazon-Addon deinstalliert (alle Spuren beseitigt) und neu installiert. Und den ganzen Raspi habe ich auch neugestartet.

    Alles ohne Änderung.


    Das Login (mit/ohne 2FA) scheiterte an dem SoupSieve-Fehler.

    Unklar bleibt (auch nach dem Edit), weshalb das Paket nicht als Abhängigkeit installiert war.

    Hallo,

    seit einigen Wochen habe ich beim Schauen von Aufnahmen von der Festplatte (liegt auf einem Netzwerkshare), Live-TV (Entertain) und aus den Mediatheken (ARD, ZDF, ProSieben über die entsprechenden Addons) über Kodi nach einiger Zeit Tonhänger auf der Stereoanlage.

    Aufbau:
    Der Raspi3 ist per HDMI-Kabel (Audioausgabe über HDMI) mit dem Fernseher verbunden. Der Fernsehton ist gewöhnlich aus. Zur Audioausgabe geht es von dort per Cinch-Kabel in die Stereoanlage und von dort auf die Boxen.
    Das lief so schon vorher mit einem Raspi3 über längere Zeit sehr ordentlich.

    Wenn ich während der seit einigen Wochen auftretenden Tonhänger am Fernseher den Ton lauter mache, höre ich aus den Fernsehlautsprechern fehlerfreie Tonausgabe. Nach einiger Zeit kommt der richtige Ton auch wieder über die Stereoanlage.

    Ich bin etwas ratlos, wo ich nach dem Problem suchen soll. Denn wenn der Ton aus den Fernsehlautsprechern ordentlich kommt und nur die Stereoanlage kurzzeitig (meist nur zwei oder drei Minuten) hängt, liegt das Problem eher dort?
    Aber was ist dann das Problem? Einen Wackelkontakt würde ich ausschließen, da ohne Berührung das Problem nach kurzer Zeit verschwindet.

    Kann es doch am Raspi liegen, der das Signal unterschiedlich aussendet und durch irgendwelche Hintergrundaktivitäten kurzzeitig sträker beansprucht wird? Oder kann irgendwo das Netzwerk mitspielen, was sich am Fernseher nicht aber sehr wohl an der Stereoanlage im Ton bemerkbar macht?

    Ich freue mich über jeden Hinweis, der mich in eine passende Richtung der Fehlersuche bringt.

    Danke!

    Gruß
    Christian