Beiträge von fardem

    Hallo liebe Kodie-Nerds :),

    das Problem hatte ich auch schon bei den betas (8.9.x), daher hat mich das nicht überrascht, das es auch in der Final vorhanden ist.

    Mein Plattform
    Mainboard: FM2A75M-Pro4-M
    Libreelec 9.0.0 Generic
    Remotesteuerung über CIR port
    Fernbedinung : URC-7962 (MS Mediacenter Profil)

    Eins vorweg. Mit 8.2.5 funktioniert alles, mit ausgeschaltetem "LIRC Dienst", so wie es soll.

    Mir ist bekannt das die Option zum ausschalten von dem "LIRC Dienst" entfernt worden ist: https://wiki.libreelec.tv/infrared_remotes
    Ohnehin hat es ja vorher auch mit ausgeschaltetem Dienst funktioniert, was jetzt bei der 9.0.0 scheinbar bereits der Fall ist!

    Heute habe ich mir dann das Endgültige Final release als TAR heruntergeladen und dann mal von 8.2.5 upgedatet. Und nach dem es Fertig war habe ich wider feststellen müssen das es immer noch Probleme mit der Fernbedienung gibt.
    Manchmal werden Fernbedienungsbefehle Doppelt ausgeführt. Nicht immer, aber oft genug das, das bedienen einfach nur nervt.


    Es gab ja schon mal so ein ähnliches Problem, damals wo man auf die 8.xx Version kam. Dies allerdings konnte man beheben in dem man das LIRC Dienst ausgeschaltet hat.


    Wer hat noch das gleiche Problem ? Und weiß einer ein Rat wie ich das Problem lösen könnte?

    seit gegrüßt
    fardem

    ~~~~ bei mit hakte es sehr wenn ich schneller hintereinander eine Taste gedrückt hatte. Hatte sogar einen Hard Reset gemacht und es war immer noch so.
    ~~~~~~~~~~~

    Wieder Zurück zu Libreelec 8.2.5 und das navigieren mit der Fernbedienung ist wieder flüssig.

    Bei mir gibt es auch Probleme mit der Fernbedienung. Wenn ich vom 8.2.5 auf aktuelle Leia update gibt es Doppelte Klicks wenn ich eine Taste Drücke.
    Das Problem gab es damals als man auf die 8 von der 7 er kam. Das lag daran das ich vorher LIRC benutzt hatte und in der neuen Version das über
    ir-keytable geht. Dazu musste man nur den LIRC Dienst unter Settings abschalten.
    Nun gibt es diesen Punkt nicht mehr und ich kann das Problem nicht lösen.

    Hinzukommt das das wenn die "Adjust Display Refresh Rate" auf on steht dann beim abspielen vom Filmen das ganze dann crasht. Das Bild friert ein und danach Passiert nicht mehr.

    Daher bin auch ich wieder zurück auf die 8.2.5

    Hallo Liebes Community,

    wenn ich Updates mache muss ich mit dem Risiko leben das nachher manche Filme nicht mehr sauber Laufen. Siehe Bild:

    Als ich Anfang des jahres auf Openelec mit jarvis geupdatet habe, funktionierte alles. Später habe ich mein System auf mein Openelec auf Jarvis 16.1 geupdatet,
    Danach Funktionierten wieder einige Filme nicht mehr. Ich denke das liegt daran das Linux einfach AMD Grafikkarten nicht sauber unterstüttzt, bzw die Treiber broken sind. Auch mit Kodibuntu hatte ich bei einigen Versionen das problem. Nach ausprobieren verschiedene Versionen ging es dann mal . Nervt schon so auf Dauer :(

    In der Hoffnung das Libreelec besser läuft, habe ich gerade mein System auf Libreelec geupdatet. Da ich eh auf Libreelec updaten wollte,dachte ich mir, vielleicht schlage ich damit zwei fliegen mit einer Klappe.

    Leider habe ich damit kein Erfolg gehabt.

    Wenn ich aber im System>Video>Beschleunigung den Punkt "Hardware-Beschleunigung erlauben - VDPAU" abschalte, laufen die Filme. Natürlich mit höherer CPU Last.

    Ist es möglich irgendwo, vielleicht in den Info Dateien der Filme oder im Advancedsetting.xml einzugeben das die Hardwarebeschleunigung bei dem Film X abzuschalten ist.

    Wäre ein workaround, bis ich irgendwann auf die neue CPU Generation von Intel gewechselt habe.

    Technische Daten vom System:

    Kodi Version16,1
    Betriebssystem Libreelec 7.0.2
    Mainboard Asrock FM2A75M-Pro4-M
    APU: AMD A6-5400K (GPU HD7450)


    besten dank im Voraus

    Habe mal versucht hier weiter zu machen.

    ich habe ein alten Backup (06.2014) des System (Gotham 13.1) den ich mit Acronis erstellt hatte zurück gespielt.

    Wenn ich es Frisch Recovered habe ist noch alles gut- Sobald sich XBMC upgedatet hat kommt der Fehler wieder.
    Was ich nebenbei bemerkt habe, nach dem Update geht auch der Artwork-Downlaoder nicht mehr.

    Irgendein Addon scheint fehlerhaft zu sein oder inkompatibel zu meinem System. Leider geht das so schnell das ich nicht die Updates stoppen kann um Dediziert die Updates zu machen um dann festzustellen welches genau das ist.

    Ich habe gestern einfach mal mit Kodi probiert, dachte mir vielleicht dann alles gut. Da aber die Plugins mitgenommen werden hat dieser einfach auch das gleicher Problem.

    ich warte noch ein paar Wochen, dann wenn das Kodibuntu (Stabel und X64) raus ist, installiere ich alles nochmal ganz frisch.

    Habe kein Nerv mehr ;(

    Versuche es mal über das Terminal. Einfach STRG-F1 Drücken und dort den Befehl eingeben. Da schaue ob er auch noch hängen bleibt oder geht es dann

    Code
    sudo halt -p


    Sonst schaue mal was in der Log Datei steht

    Danach fährt es so runter wie als ob ich den Power-Knop am Mediacenter selber betätige.

    Wenn ich das übere die Fernebedienung drücke, passiert nichts, man kann dann aber auch nichts mehr in XBMC mehr bedienen. Aber Linux läft noch, ioch kann über Putty ins systrem rein und dann den Code oben eingeben.

    Habe mal gelogt, aber auch da kann ich nur entnehmen das er zuletzt den service Addon beenden möchte und dann aber nichts mehr passiert


    Hallo,

    seit vorgestern Abend kann ich den Mediancenter nicht mehr unter XBMC (13.2) herunterfahren. Ich habe zwischenzeitlich keine Updates oder so gemacht. Selbstverständlich meine ich damit den XBMCbuntu, die Addons updaten sich ja von alleine.

    Wenn man auf der Fernbedienung auf Power OFF drückt sieht man das die Animationen stehen bleiben. Normalerweise fing dann nach wenigen Sekunden die Festplatte an zu rödeln und das Herunterfahren Splashscreen wäre zu sehen. Kurz danach ging es aus.
    Doch scheinbar bleibt es hängen, auch warten von mehreren Minuten bringt da nichts.


    Drücke ich auf den Power-Off knopf am Gehäuse wo dann das Power-Off befehl durch das Linux selber initiiert wird, fährt es wie früher flott runter.

    Wo müßte ich schauen? Habt ihr Tipps?

    vielen dank im voraus
    fardem

    Hallo,


    ich habe ein asoundconf gefunden wo ich aber die quelle jetzt nicht mehr finden kann.

    Leider ist es so das wenn ich die Conf so mache wie unten das dann alles als Stereo gepackt wird auch AC3 und DTS. Womit ich kein Mehrkanalton mehr betreiben kann.

    Wünschenswert wäre das alles was kommt auf Stero über HDMI zu schicken und über SPDIF AC3 und DTS einfach durchzureichen.


    Habe also noch kein Lösung gefunden :/


    Hallo ,


    ich habe für mein XBMC Ubuntu 12.10 mit AMD Catalsyt Stock (fglrx 9.0) in Einsatz und Alsa Treiber.

    Mein AVR hat kein HDMI eingang. Der HTPC ist mit Optischen Ausgang an den AVR angeschlossen und mit HDMI an den Fernseher angeschlossen.

    Wenn ich nun Serien ooder sowas schaue muss ich wenn ich die Heimkinoanlage nicht betreiben möchte immer ins Menü/System/Audioausgabe und dort den Sound-device umstellen.


    Das muss doch Schneller und angenehmer gehen.


    • Gibt es möglichkeiten beie Ausgänge Permanenten Gleichzeitig zu betreiben? Also Onboard SPDIF und AMD Trinity HDMI Out mit Sound zu betreiben. Absolut Parallel?
    • Wenn dies nicht geht könnte ich mir vorstellen eine Taste für Sound-Device zu toggeln anzulegen. Kennt Ihr da eine Möglichkeit?


    Schöner wäre die erste Variante.


    lieben gruß

    fardem

    Danke Sehr...


    ich habe vorerst den Stock ATI Treiber von Ubuntu 12.10 genommen. Dieser hat kein Tearing und veursacht auch weniger CPU Last , auch im Menü.

    Allerdings hat es zu dem Treiber den ich bisher verwendet habe (13.1) kein HDMI Sound. Ein murks ist das ganze schon. Aber da ich Sound über Optischen Ausgang mache, fällt das nicht so schwer ins gewicht.

    Zeigt aber das insgesamt bei Linux von AMD nicht ordentlich Programiert wird.


    Werde wenn ich weis das der neue Ubuntu 13.04 ein Funktionierenden ATI Treiber irgednwann damit mal probieren. Bis dahin bleibt es so wie es ist.

    grüße

    fardem

    gruß

    Hallo,


    ich wollte am Wochenende ein Update des Grafiktreiber machen ( gibt wohl kein grund dafür ausser nerd zu sein)

    ich habe bisher die Treiber-version 13.1 gehabt, lief auch soweit ganz gut. Linux Kernel Version 3.5.7 (11.05.2013)

    Den alten Treiber entfernt und den neuen Imit der Version 13.4 nstalliert. Auf dem ersten Blick funktonierte es gut.

    Dochd ann bemerkte ich das es Risse im Bild gibt wenn ich XBMC laufen lasse gennant auch "Video Tearing". Schaue ich mir das Vieo über VLC im Desktop Modus an dann ist alles perfekt, also habe ich Tearing nur im XBMC.

    Keine einstellugn über V-sync noch die im Catalyst "Rissfreie Videodarstellung" haben geholfen... Letzlich bin ich wieder zurück auf mein alten Stand, aber nun wurmt es michd as ich es nicht hinbekommen habe.


    Welche erfahrungen habt ihr denn mit dem Catalyst 13.4 gemacht?

    gruß

    fardem

    Nach ewiger suche und echt qualmender Kopf habe ich es geschafft.

    also für die die auch mal über das gleiche Problem stolpern, das hat geholfen:


    http://linuxundich.de/de/ubuntu/pc-f…buntu-mit-lirc/

    Zitat

    Lirc funktioniert nach Neustart nicht

    Es gibt einen Bug
    im Lirc-Paket, wonach Lirc nach einem Neustart nicht funktioniert.
    Obwohl der Dienst läuft ergibt irw bspw. keine Ausgabe. Ich helfe mir
    hier mit einer Quick&Dirty-Lösung. Ich trage einfach

    # Fix for https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/lirc/+bug/334144
    /etc/init.d/lirc restart

    in die /etc/rc.local ein. Diese Datei wird automatisch am Ende eines jeden Boot-Vorganges ausgeführt und “löst” somit das Problem…