Beiträge von dfx86c

    Hallo rbuehlma

    Irgendwie liess mir die RTL HD Geschichte doch keine Ruhe. Meiner Frau reicht es zwar in SD, mich wurmt es aber trotzdem, warum das nun in den neuen Versionen vom PVR Client nicht mehr klappt.

    Ich habe aktuell die Version 20.3.14 installiert. Wenn ich dort den DRM Level auf Disable stelle, bekomme ich die RTL Gruppe in SD. Level 3+2 liefern RTL in SD. Level 1 und Auto liefern den ewigen Ladekringel.

    Folgende Fehlermeldung wirft der Kodi in das LOG:

    2023-08-08 21:19:05.467 T:5192 error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: WV_CencSingleSampleDecrypter::DecryptAndDecodeVideo: Returned CDM status kNoKey for key 33ADED8EF24F6490FA72B8A1077E95C2

    Die Version vom PVR Client 20.3.11 beispielsweise liefert aber RTL in 720p HD.

    Inputstream Adaptive ist aktuell, auch die Videwine CDM habe ich vom Inputstreamhelper neu installieren lassen.

    Ich habe das auf 2 Win10x64 Maschinen getestet, an beiden sind die Bildschirme mit HDMI angeschlossen, HDCP sollte da also keinen Kummer bereiten. Sonstiges DRM Gedönse wie Netflix usw.. läuft jedenfalls.

    Kodi habe ich momentan noch die 20.1 am Laufen.

    Kannst Du diese Problematik bestätigen? Andere Systeme kann ich leider nicht testen, ich habe nur Windosen am Start.

    Vielen Dank für eine Antwort.

    Mit besten Grüssen

    Michael;

    Hallo zusammen

    Ich habe mit meiner Frau gesprochen, für sie ist RTL in SD ausreichend. Ich schaue diesen quatsch eh nicht, so habe ich im pvr client einfach den DRM mist deaktiviert. Netter Nebeneffekt davon ist: die Umschaltzeit ist fast so schnell wie früher noch zu analog TV Zeiten :) solange keine Sperrfenster kommen, ist alles in Butter. Passt so für mich. Danke Euch allen für die Entwicklung und diesen coolen Thread hier.

    Mit liben Grüssen

    Michael

    Hallo Rbuehlma

    Was hast Du gemacht? :)

    Ich habe soeben die Version 20.1.13 vom PVR Addon installiert.....

    Standardmässig ist bei DRM Level "Auto" eingestellt. Das ergibt bei mir, dass die RTL Sender gar nicht mehr starten. Der Kodi zeigt den blauen Ladekringel, welcher irgendwann aufhört sich zu drehen, das wars dann.

    Wenn ich den DRM Level auf 3 stelle, erhalte ich die RTL Sender mit 1024x576...nicht so prickelnd. Wenn ich auf Level 2 stelle, ebenfalls 1024x576. Level1 ergibt dann wieder den blockierenden Ladekringel.

    -->Addon downgrade auf 20.3.11, ergibt bei mir dann auf den RTL Sendern wieder HD mit 720x1280.

    System: Getestet auf 2 verschiedenen Win10x64 Systemen, an beiden ist ein Bildschirm mittels HDMI angeschlossen, DRM, HDCP usw...sollten da also kein Problem sein.

    Ich habe noch versucht, im Inputstreamhelper die Widevine Library neu zu installieren, das hat geklappt, brachte aber keine Verbesserung.

    Ansonsten nutze ich ein Zattoo Ultimate Abo aus der Schweiz, Standort Schweiz, ohne VPN Tricks. Kodi hat die Version 20.1, 64 Bit.

    Kann diese Probleme mit 20.1.13 sonst noch jemand bestätigen? Oder habe womöglich ich hier sonstwo selber einen Bug eingebaut?

    Wie gesagt, mit der 20.3.11 läuft soweit alles fein :)

    Vielen Dank für Inputs und Antworten.

    Mit sonnigen Grüssen aus der Schweiz

    Michael;

    Hallo zusammen

    Wie ich das sehe, hatte wohl RTL oder Zattoo ein Einsehen. Ich habe etwas rumprobiert. Wenn ich im PVR Client von Dash Videwine umstelle auf nur Dash, bekomme ich neuerdings auf den RTL Sendern wieder ein Bild, anstelle von der Hinweistafel.

    Hat zwar mit HD nichts mehr am Hut, 768x432, aber immerhin ein Bild. Dasselbe gilt jedenfalls bei mir auch für die Aufnahmen.

    Das Ganze läuft bei mir zwar unter Win10, sollte aber nach meiner bescheidenen Meinung auch für die Linux User gelten. Ich vermute, dass es abseits von Kodi, Linux usw... auch noch andere Android Geräte gibt, wo Leute die offizielle Zattoo App installiert haben, und dort eben kein Bild mehr hatten. Ich vermute stark, dass Zattoo viele negative Rückmeldungen nach der Umstellung auf DRM erhalten hat. Bei einem miesen Bild gibt es wohl massiv weniger Beschwerden, als bei einer Fehlermeldung :)

    (CH Zattoo Ultimate, Standort Schweiz, ohne VPN Tricks)

    Mit sonnigen Grüssen

    Michael;

    Guten Abend allerseits

    Bei mir jedenfalls sieht es TOP aus. Seit dem Update keinen "Login Failed" mehr gehabt. Cool, vielen Dank.

    rbuehlma: Hast Du ev. Paypal? Dann wäre ich nicht abgeneigt, mal ein Bier zu spenden :)

    Mich bewegt noch eine andere Frage: Wenn wir hier mit dem PVR Client fernsehen, was "sieht" Zattoo da eigentlich für ein Gerät?

    Ich habe da ein wenig Angst, ich habe lange auch das Neflix Addon von Castagnait genutzt, Netflix scheint das aber zu bemerken und blockt dieses Addon nun systematisch.

    -->Nutzung nicht mehr möglich.

    Ist zu befürchten, dass Zattoo das auch merkt und ggf. Bestrebungen unternimmt, die Nutzung via Kodi zu unterbinden?

    Besten Dank für eine Antwort, kein Stress, es eilt nicht.

    Mit besten Grüssen

    Michael;

    Inputstream.adaptive hat offensichtlich ein Update auf die Version 20.3.8 erhalten. Kurz angetestet, jetzt füllt es den Arbeitsspeicher nicht mehr bis zum Platzen. Auch in den Release Notes ist zu lesen, dass dieser Punkt gefixt wurde.

    Schönes WE

    Michael;

    Hallo zusammen

    Ich bin seit mehreren Tagen einem merkwürdigen Fehler meiner Kodi Installationen auf der Spur. Auf allen meinen 3 Maschinen läuft Kodi Nexus 20.1 unter Win10x64. Seit einigen Tagen stürzen meine Kodis während längerem Fernsehen mit dem PVR Client immer wieder ab. Meist etwa nach +/- 3 Stunden.

    Dann habe ich mal im Windows Eventlog nachgesehen....Dort meckert Windows wegen nicht ausreichendem virtuellem Arbeitsspeicher. Da hat Windows ausnahmsweise mal etwas sinnvolles protokolliert :) Das stimmt nämlich tatsächlich. Auf diesen bescheidenen Maschinen mit 4 Gb Ram kann das schon sein...

    Dann habe ich mal einen Fernsehsender laufen lassen und parallel dazu die systeminformationen im Kodi anzeigen lassen. Dort konnte ich beobachten, dass der RAM-Verbrauch vom Kodi während dem streamen langsam aber stetig ansteigt. Das geht soweit, dass der RAM voll zugekleistert wird, dann wird die Pagefile zugekleistert, irgendwann ist dann Ende im Gelände und der Kodi verabschiedet sich. Sieht für mich als Laie so aus, als würde ein Cache immer voller, bis zum geht nicht mehr.

    Ich konnte es soweit eingrenzen, dass es mit Inputstream Adaptive zu tun haben muss irgendwie im Zusammenspiel mit dem PVR Client. Das Problem besteht nämlich seit Inputstream Adaptive ein Update erfahren hat auf die Version 20.3.7.

    Diesen auf die 20.3.6 downgegradet, jetzt läuft es wieder rund.

    Sorry, wenn das hier etwas OT ist, aber ich dachte mir, vielleicht kämpfen andere User auch mit diesem Problem.

    Ich blicke da leider nicht durch, ob es wirklich Inputstream ist, welcher das verursacht, und/oder der PVR-Client, oder die Kombi davon.

    Ich bin leider nur Laie :)

    Ich wünsche allen Lesern einen angenehmen Abend.

    Mit lieben Grüssen

    Michael;

    Hallo rbuehlma

    Seit gestern Sonntag 07.05.2023 Zickt der PVR Client herum. Etwa bei jedem 2. Start von Kodi kann er sich nicht anmelden. (Login Failed) Die Zugangsdaten sind aber definitiv korrekt. Ich nutze Kodi 20.1 und die Addon Version 20.3.7.

    Das ganze läuft unter Win10x64.

    Sollte also alles auf dem aktuellen Stand sein. Standort ist Schweiz mit Ultimate Abo, ohne VPN usw.

    Das Addon deaktivieren, etwas warten und dann wieder aktivieren löst das Problem meist. Wenn er dann mal angemeldet ist, funktioniert es wie gewohnt einwandfrei.

    Hier ein Auszug aus dem Log, wo das passiert:

    2023-05-08 08:25:40.099 T:2532 error <general>: CCurlFile::CReadState::XFILE::CCurlFile::CReadState::FillBuffer - (0x1c0efce9140) Failed: Stream error in the HTTP/2 framing layer(92)

    2023-05-08 08:25:40.099 T:2532 error <general>: CCurlFile::XFILE::CCurlFile::Open - <https://zattoo.com/zapi/v3/account/login> Failed with code 0:

    2023-05-08 08:25:40.099 T:2532 error <general>: AddOnLog: pvr.zattoo: Open URL failed with -2.

    2023-05-08 08:25:40.099 T:2532 error <general>: AddOnLog: pvr.zattoo: Login failed.

    2023-05-08 08:25:40.100 T:2532 error <general>: AddOnLog: pvr.zattoo: Login failed

    2023-05-08 08:25:41.083 T:4484 info <general>: CIRServerSuite::Process: failed to connect to irss, will keep retrying every 5 seconds

    2023-05-08 08:25:41.366 T:3352 info <general>: [plugin.video.netflix (0)] The debug logging is set as DISABLED

    2023-05-08 08:25:43.864 T:2008 warning <general>: PVR::CPVRClients::GetTimers: Not calling add-on 'pvr.zattoo'. Add-on not (yet) connected.

    2023-05-08 08:25:44.897 T:6284 warning <general>: PVR::CPVRClients::GetBackendProperties: Not calling add-on 'pvr.zattoo'. Add-on not (yet) connected.

    2023-05-08 08:25:57.933 T:2792 info <general>: My Music: Scanning for music info using worker thread, operation took 18s

    Wie ich das verstehe, kann er die URL https://zattoo.com/zapi/v3/account/login nicht öffnen.

    Bugt hier einfach Zattoo selber herum?

    Hat jemand anderes das Problem auch bemerkt?

    Besten Dank für eine Antwort.

    Mit freundlichen Grüssen

    Michael;

    Boah, da zieh ich den Hut. So genial. Eine dermassen schnelle Antwort, das nenne ich mal top Service :) vielen Dank.
    Habe das .zip von dort heruntergeladen, im Kodi installiert, kurz angetestet, läuft top. Macht jedenfalls auf einem betagteren System definitiv einen Unterschied, ob er den DRM Kram verarbeiten muss, oder eben nicht. Bleibt nur zu hoffen, dass andere Sender diesem Negativbeispiel nicht auch noch folgen werden. Normales Free-TV mit Widevine/HDCP zu verschlüsseln, das geht schon etwas zu weit, aber das ist ein anderes Thema.

    Danke noch mal für das Addon und die Pflege desselbigen.

    Mit besten Grüssen
    Michael;

    Hallo rbuehlma
    Das klingt ja wirklich sehr verlockend. Besten Dank für die Bemühungen. Allerdings schaffe ich es nicht, die Version 20.3.7 im Kodi Repo zu finden. Es wird nur 20.3.6 angeboten. Auch unter https://kodi.tv/addons/nexus/pvr.zattoo/ bei der Windows-x86_64 unter dem Link http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/xbmc/addons/ne…ttoo-20.3.6.zip wird nur die 20.3.6 angeboten für die Windows Systeme. Mit dem direkten Link, welchen Du gepostet hast https://github.com/rbuehlma/pvr.zattoo kann ich nicht viel anfangen. Ich weiss schlicht nicht, wie ich das Paket erstellen soll, ich bin halt ein Noob :)
    Hast Du vielleicht eine Idee, wie ich diese neue Version in meinen Kodi bringe? Besten Dank für eine Antwort.

    System: Kodi Nexus V. 20.1, Win10x64, Zattoo Ultimate Abo Schweiz, Standort Schweiz, ohne DNS oder VPN Tricks.

    Mit besten Grüssen
    Michael;

    Hallo @rbuehlma
    Ich verfolge nun diesen Thread schon eine ganze Weile. Ist wirklich sehr interessant, was sich die RTL Gruppe hier hat einfallen lassen...
    Vorweg: Ich nutze den Kodi (V 20.1) und den Zattoo PVR Client auf einem Win10x64 System, dash mit Videwine funktioniert fehlerfrei. Die RTL Sender laufen in 720p.
    Ich will allerdings auch noch einen Anker schlagen zu den Umschaltzeiten. Nur mit dash sind diese wirklich schnell, unter 1 Sekunde. Mit diesem DRM Kram braucht es etwa 4 Sekunden zum umschalten. Ohne Dash_widevine laufen alle Sender, bis eben auf die RTL, wo dann der Dummystream angezeigt wird, ist logisch.

    Nun wollte ich mal anfragen, ob es eine Möglichkeit gäbe, eine Option einzubauen, dass widevine nur zum Einsatz kommt, wenn es auch wirklich gebraucht wird? So wäre die Umschaltzeit bei den "normalen" Sendern sehr schnell, nur bei den RTL Sendern wäre es dann verlangsamt.

    Ich weiss, das ist sicher ein Luxusproblem, dennoch wäre ich über eine kurze Antwort sehr erfreut.

    System: Kodi Nexus V. 20.1, Win10x64, Zattoo Ultimate Abo Schweiz, Standort Schweiz, ohne DNS oder VPN Tricks.

    Mit besten Grüssen aus der Schweiz
    Michael;

    Hallo Habicht
    Danke für den Post der Twittermeldung. Das wird ja immer besser...."RTL verlangt" :) dauert wohl nicht mehr lange, bis RTL auch in der Schweiz nur noch einen Stream aus der RTL Gruppe gleichzeitig zulässt, siehe Deutschland. Somit dann nicht mehr brauchbar für einen Mehrpersonenhaushalt. Beim VOXup habe ich noch etwas interessantes herausgefunden: Ich administriere den HTPC von einem anderen PC aus via VNC. Wenn der am HTPC angeschlossene TV nicht an ist, und ich via VNC auf den HTPC zugreife, passiert genau das mit dem Stream, der stehen bleibt. Läuft der TV, passiert das nicht. Hier vermute ich, dass die Verschlüsselung von Zattoo durch den Kodi hindurch via HDCP bis zum Fernseher durchgeht. Gibt dieser keine Antwort, bricht der Stream ab. Anders kann ich mir das jedenfalls nicht erklären. Nun, es läuft nun im Moment wieder alles, wie vorher, abgesehen von den Umschaltzeiten, das ist meiner Frau aber egal.....Frau Happy, alles Gut ;)

    Hallo Habicht
    Danke für den Test. Dann geht natürlich meine Theorie nicht auf :) Dann muss bei mir etwas verkorkst sein, ist aber problemlos möglich, mein Kodi muss unter Windoof laufen ;) Kann auch am PVR Client liegen, ich versuche das dann das Wochenende mal auszuknobeln, VOXup ist ja auch nicht gerade der wichtigste Sender :) Ist mehr technisches interesse, warum die Wiederholungen und Werbungen stocken ;)

    Kleiner Nachtrag: Es ist scheinbar noch nicht auf allen Sendern gleich "scharf" eingestellt. Gestern bekam ich auf allen Sendern der RTL Gruppe noch ein Bild, jedoch in reduzierter Auflösung/bitrate. Ausser bei "VOXup". Dort wurde von zattoo bereits die Hinweistafel eingeblendet von wegen DRM nicht unterstützt....Es scheint mir, als ob sie zuerst auf einem weniger wichtigen Sender testen wollen, bei wie vielen Kunden es Probleme macht. Heute nun, mit aktiviertem Widevine, dank Inputstreamhelper lässt sich "VOXup" zwar noch starten, aber der Stream bricht nach ca. 10 Sek. ab. Andere Sender laufen mit Widevine noch/wieder normal. Könnte das bitte vielleicht jemand verifizieren, der auch ein schweizer Abo hat? Es ist aber aus meiner Sicht zu befürchten, dass da noch mehr kommen wird....

    Hallo zusammen
    Ich kann das bestätigen mit der DRM Geschichte. Zattoo hat definitiv etwas gemacht. Ich schaue zwar über den Kodi PVR Client, dennoch verfolge ich diesen spannenden Thread hier ab und zu :)
    Ich habe zattoo Ultimate, mit schweizer Abo, mit schweizer IP, ohne irgendwelche VPN Tricks. (Wohne in der Schweiz)
    Aufgefallen ist mir das, dass der TV bei den RTL Sendern umschaltet auf 25p, die Bildqualität ist schlecht, weit weg von HD.
    Schaue auf einem Win10 HTPC (Eigenbau), Kodi 19.3 Matrix. Lustigerweise liess sich der Sender "VOXup" gar nicht mehr anschauen, stattdessen wurde von Zattoo eine Tafel eingeblendet, mit der Medlung, dass der Sream nicht wiedergegeben werden kann, wegen fehlendem DRM....sinngemäss. Wie das aussieht, hat Zattoo nun auch in der Schweiz ernst gemacht mit verschlüsselten Streams.
    Umstellen auf "dash_widevine" brachte auch keine Lösung. Also etwas recherchiert. Benötigt wird das Kodi Programm Addon "Inputstream helper". Dort kann man dann die Widevine Bibliotheken damit installieren. So laufen nun auch diese verschlüsselten Streams wieder korrekt. Ein Wermutstropfen bleibt aber, die Umschaltzeit hat sich deutlich verlängert und liegt in meinem Fall bei ca. 3 Sek.
    Auch habe ich noch Android Boxen (Nokia8000 und Minix NeoT5) dort scheint Videwine out of the Box zu funktionieren, direkt nach Aktivierung von "dash_Widevine" im Addon.

    Liebe Grüsse, Michael;

    Hallo Publish3r

    Vielen lieben Dank für den Input. Da gibt es ja sehr viel Lesestoff. Glücklicherweise habe ich in der Altjahrswoche Urlaub, da werde ich mal richtig schön Zeit haben, mich eingehend damit zu befassen. Ich danke Dir jedenfalls viel mals für die Antwort.

    Liebe Grüsse
    Michael

    Hallo alle zusammen
    Ich habe eine vielleicht blöde Frage, die brennt mir allerdings schon länger unter den Nägeln.
    Leider wüsste ich nicht, wo ich diese Frage stellen soll, wenn dann nicht hier, bitte nicht schlagen :)
    Ich nutze schon sehr lange das Addon (zattoo Hiq) sowohl unter Windoof, als auch auf Android TV Boxen. Es gefällt mir auch sehr, besten Dank an die Entwicker.

    Nun zur "blöden Frage": Gibt es irgend wie eine Möglichkeit, die Aufnahmen auf einen PC herunter zu laden? Mir geht nämlich langsam der Platz aus, und weiteren Platz will ich nicht dazukaufen.
    Ich habe schon einen Ultimate Account, ich denke das reicht ;)

    Übrigens, diese Frage habe ich schon beim Zattoo Support deponiert, da bekam ich aber lediglich die Antwort, dass das aus "Lizenzrechtlichen" Gründen nicht möglich sei....Ich will ja nichts raubkopieren, oder ins Netz stellen, ich will die Aufnahmen lediglich bei mir auf einer Festplatte archivieren.

    Ich bin Euch sehr dankbar für jede Antwort, wenn die Frage zu blöd sein sollte, bin ich auch nicht wütend, wenn niemand antwortet ;) Das Leben ist zu kurz, um sich zu ärgern :)

    Liebe Grüsse
    Michael

    Hallo zusammen
    Nachtrag: Das Problem scheint sich erledigt zu haben. Ohne das ich irgend etwas gemacht habe, geht auf einmal die Channellist wieder. Daher drängt sich bei mir die Vermutung auf, dass Zattoo ein Problem hatte. Wie auch immer, es geht wieder :)

    Liebe Grüsse Michi;