Beiträge von acnp77

    Hallo

    Erstmal besten Dank für das tolle Addon.
    Ich benutze es auf einem RPi2 mit einem Zattoo Premium Account.
    Kleine Frage: Ich kann im EPG keine Sendung aus der Zukunft auswählen um sie aufzunehmen. Wenn ich sie anwähle passiert einfach nichts. Dazu muss ich immer am PC den Web-Client benutzen. Ist das so vorgesehen?

    @rolapp
    Ich liebe die Idee auf meinen RPI unter Linux bzw. Kodi, Zattoo nutzen zu können. Nach vielen Problemen mit dem Addon hab ich nun mein veraltetes System komplett neu aufgesetzt. Libreelec, Kodi, Repo und Addon. Nun funktioniert alles super. Herzlichen Dank für dieses Projekt. Genial! Ich hoffe das wird noch lange bestehen bleiben. Mein AppleTV kann nun in die Tonne :)

    @rolapp

    Auf dem RPi 2 läuft OpenELEC 8.0.4 (d.h. Kodi Krypton 17.3)

    Gruss Andreas

    PS: Wenn man in den Einstellngen den default Audio Stream auf "B" ändert kann man 2-Kanal-Ton nutzen, auch wenn das Menu aufgrund fehlenden Programm-Infos nicht zugänglich ist.
    Ev. hatte ja jemand dasselbe Problem wie ich.

    @acnp77 das mit so einem Schlafmodus ist immer blöd ich habe den Eindruck das das Cookie abgelaufen ist und das Hintergrundscript nicht mehr läuft. Hast du mal probiert die Datenbank in den Einstellungen zu erneuern. oder addon mal deaktivieren und wieder aktivieren. Dann sollte es wieder gehen


    @rolapp
    Besten Dank erstmal.
    Das hab ich beides schon probiert, aber nach einer gewissen inaktiven Zeit ist wieder Schluss mit Programminfos.
    Ich werde mal versuchen herauszufinden woran das liegt. Falls ich was finde werde ich es hier gerne teilen.

    Gruss Andreas

    Das sehe ich allerdings auch so: Ich benutze das AddOn bzw. dessen Vorgänger bereits seit langer Zeit, und halte es für absolut brauchbar! Zudem ist rolapp stets offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge, und was den Open-Source-Gedanken angeht (das gesamte AddOn liegt in Form von Python-Skripten einsehbar und anpassbar vor), kann ich nur sagen, dass er auch bereitwillig ist, eigenhändig durch den User vorgenommene sinnvolle Code-Änderungen zu akzeptieren und ins AddOn im Interesse aller zu integrieren!

    Von den genannten Kritik-Punkten trifft m. E. nur ein einziger zu: Wenn keine Programm-Infos vorhanden sind, funktioniert das gesamte Menü nicht (also z.B. Zweikanal-Ton, usw.) - ja, das ist tatsächlich ein wenig unglücklich gelöst und ggf. verbesserungswürdig - vielleicht könnte man es ja besser so gestalten, dass die wegen der fehlenden Programm-Infos nicht verfügbaren Elemente des OSD entsprechend ausgegraut dargestellt werden und die davon nicht betroffenen Elemente nach wie vor nutzbar sind? Alternativ muss man sich eben dadurch behelfen, die liveTV-Keymap mit allen einem wichtig erscheinenden Funktionen aus dem OSD zu belegen.

    Wobei diese Situation nach meiner Erfahrung nun aber auch nicht allzu häufig eintritt, man kann ja zunächst erst einmal versuchen, eine Aktualisierung der Datenbank durch den Punkt "Datenbank erneuern und Cache lösen" in den "Einstellungen" anzustoßen und dadurch eine Ergänzung der fehlenden Programm-Infos zu bewirken.

    Also damit Ihr mich richtig versteht: Ich finde das Python Addon grundsätzlich super, nur leider habe ich viele Probleme damit. (wie in meinem obigen Post beschrieben.)
    Ich benutze schon seit vielen Jahren Kodi (oder früher "XMBC") und seit einiger Zeit in Kombination mit Emby Server. Ich liebe Open Source SW und suche einen Weg um Live TV in meine Linux / Emby / Kodi Umgebung zu integrieren, da ich Apple und co. sch***** finde (aus den wohl bekannten Gründen)

    Zattoo HiQ läuft bei mir auf den RPi's 2. Ist es möglich dass die Dinger einfach zu schwach dafür sind?

    Wenn Ihr die Probleme nicht nachvollziehen könnt, liegt es wohl an mir bzw. meiner IT Infrastrukur.

    Kann mir jemand sagen was die aktuelle Version ist und in welchem Repo ich diese finden kann? Ev. kann's auch daran liegen.

    Besten Dank!


    EDIT:
    Ich habe noch etwas getestet und es scheint als würde das Ganze nach einem Neustrat gut funkionieren, aber wenn ich den RPI 2 ein paar Tage nicht benutze werden weder Programm Infos noch "Recordings" geladen.
    ARM Prozessoren (Wie z.B. beim RPI 2) gehen schnell in einen "Schlaf-Modus" wenn sie nicht gebraucht werden (Energie-technisch super) ev. könnte das auch das Problem sein.
    Ich will aber nicht jedes Mal das System neu starten...

    Ich habe ZattooHiQ getestet (unter Kodi Krypton), aber leider ist die Software alles andere als brauchbar.

    - Programminfos werden nicht im Hintergrund geladen, sondern blockieren das ganze System.
    - Manchmal werden Programm Infos angezeigt, manchmal nicht.
    - Wenn keine Programm Infos vorhanden sind funktioniert das gesamte Menu nicht (also z.B. Zweikanal-Ton, usw.)
    - Aussetzer und Absürtze gehören zur Tagesordnung.
    - Aufnahmen die über die Zattoo Webseite gestartet wurden werden unter "Recordings" nicht angezeigt.

    Nur zur Info.
    Schade, es wäre extrem cool wenn es eine open source SW gäbe die man für Internet TV benutzen könnte, und z.B. das Zattoo App für Apple TV ersetzen könnte.
    Aber ja, das Problem ist ja seit Jahren bekannt.

    Super plugin. Habe es erst vor ein paar Tagen geladen. War begeistert. Nun hat es mir automatisch (habe vergessen die auto-update Funktion auszuschalten) von 1.0.5 auf 1.1 ein update gemacht. Seither geht gar nichts mehr.

    Der "Rollback" button ist auch inaktiv.

    Wie kann ich zurück auf 1.0.5 ?

    Vielen Dank