Beiträge von NathanX

    Ich hab meinen bei Antratek bestellt, haben einen guten Preis, selbst für die 4 GB Version. Wurde super rasch geliefert.

    Die 2GB reicht für CE mehr als nur aus und ich bin soweit echt zufrieden mit dem Teil (abgesehen vielleicht vom Tonemapping, aber vielleicht kommt auch das noch besser).

    Besitze leider (noch) keinen Odroid N2 für einen Vergleich bei meinem kleinen ToneMapping-Test sah das SDR-Bild am Panasonic TV für mich Ok aus obwohl man bei der HDR>SDR Umwandlung unter CE im Moment ja auch keine weiteren Einstellmöglichkeiten hat.

    Also wenn es für dich ok ausgesehen hat, dann scheint das Tonemapping ja zu funktionieren. Ich werde mal einen versuch starten und den Odroid N2 an meinem TV anhängen statt am Beamer. Beides sind normale 1080p Geräte. Wenn es dann am TV passt und am Beamer nicht, dann kann ich dort weiter ansetzen.
    Danke auf jeden Fall für deine Rückmeldungen :)

    Update: so, hab mittlerweile auch am TV getestet... sieht mehr oder weniger so aus wie am Beamer auch. Anderes HDMI Kabel kam ebenfalls zum Einsatz, keine Änderung. Es ist ja nicht so, daß das tonemapping völlig daneben wäre, könnte man hier zwischen verschiedenen Einstellungen wählen (siehe Kodi unter Windows oder mpv mit Reinhard, Hable oder sonst einem Mapping), dann sieht das Ergebnis wahrscheinlich doch gleich mal ein gutes Stück anders aus).

    Eben gesehen das es die A95X-Max gerade bei Geebuying mit Versand aus Deutschland als Flash-Deal gibt, wer noch eine gute TV-Box mit reichlich Anschlüssen für CoreElec sucht hier der Link:

    https://www.geekbuying.com/item/A95X-MAX-…Box-413448.html

    Du betreibst diese Box auch mit CoreElec, richtig? Kann ich mich da dunkel erinnern, daß du mal für mich ausprobiert hast, ob Tonemapping hdr2sdr funktioniert und du hast mir das mit je beantwortet?

    Der Odroid mit Corelec kann die 4K Filme abspielen. Nur funktioniert das HDR zu SDR Tonemapping anscheinend mehr schlecht als recht, das Bild ist viel zu dunkel, die Farben wirken ausgewaschen. Kann man sich nicht anschaun. Normale HD Filme werden einwandfrei abgespielt.


    Kann die Shield das eigentlich? 3D MVC? Funktioniert dort HDR zu SDR besser?

    Ich habe mir den N2 eigentlich wegen der Fähigkeit des HDR zu SDR Tonemappings gekauft, weil das genau das Feature ist, das meine 905X Box nicht kann. Leider habe ich ein ähnliches Ergebnis wie du: das Bild ist beim Tonemapping viel zu dunkel, die Farben sind sehr fahl. Natürlich hab ich versucht, mich etwas schlauer zu machen und habe den Eindruck gewonnen, daß Kodi im Bereich Tonemapping einfach sehr weit hinterher hinkt, wenn man das mit VLC, MPV oder dem Plex Media Player vergleicht. Es gibt genau ein Tonemappingverfahren und unter Linux kann man in Kodi keine Parameter anpassen - unter Windows schon. Die CoreElec-Crew hat aus meiner Sicht das Maximum aus der Kodi-Basis rausgeholt und der N2 läuft abgesehen vom Tonemapping für mich perfekt.
    Vielleicht bessert sich die Lage unter Kodi 19? Das Ubuntu Minimal für den N2 beherrscht HW Beschleunigung, wenn man da noch mpv, pmp oder sonstwas sinnvolles zum Laufen bekommt, könnte das ein Ausweg sein für den Moment.

    Das hängt vieleicht mit dem HDMI EDID zusammen das nicht korrekt übertragen wird was passiert denn wenn der Beamer direkt am N2 angeschlosssen wird ?
    Oder aber es hat mit dem chroma subsampling zu tun siehe hier:
    https://forum.kodi.tv/showthread.php…3452#pid2883452

    Ich habe probeweise mal den Beamer direkt am N2 angeschlossen, optisch hat das gleich ausgesehen. Im Log hab ich allerdings nicht mehr nachgesehen. Allgemein scheint das Thema Tonemapping mit Kodi18 ein ziemlicher Krampf zu sein, ab Kodi19 soll das besser werden. Ist halt die Frage, was zuerst kommt: Kodi 19 oder ein 4k Beamer, der auch gleich HDR kann. :)

    Allgemein hab ich aber nach Recherchen einige Ansatzpunkte gefunden, die ich in den nächsten Tagen versuchen kann. Danke auch für den Link bezüglich dem chroma subsampling. Soweit ich das verstanden habe, wäre es in meinem Fall gut, wenn ich beim N2 auf RGB umschalten könnte, richtig? Muss mir aber noch ansehen, wo ich das mache. Auch soll es in Kodi wo Einstellungen zum tone mapping geben, muss aber noch sehen, ob das auch in CoreElec so ist.

    Saudumme frage.. aber: wär es möglich, mpv als externen Player zu verwenden?

    Ich hab nun mit dem NY HDR Clip getestet und mal zum Spass das Tonemapping ausgeschalten (ja, aus!). Und siehe da, das Video war deutlich heller, die Farben allerdings etwas fahl. Helle Szenen haben nahezu etwas zu hell gewirkt, in dunklen Szenen konnte man aber jedes Detail erkennen. Hab auf der Fernbedienung die Taste o gedrückt, EOTF & Gamut stand auf SDR BT.2020nc. Gleich noch einen Film angetestet und siehe da: sieht ziemlich gut für mein Empfinden.
    Tonemapping wieder reaktiviert: NY HDR Video wieder deutlich dunkler, auch im getesteten Film waren in dunkles Szenen kaum mehr Details auszumachen. Taste "o" gedrückt, EOTF & Gamut stand auf SDR BT.709. Interpretiere ich so, daß in der Tat ein Tonemapping statt findet.
    Nun habe ich im [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] folgende Zeile gefunden:
    ERROR: GetString: error reading /storage/.kodi/userdata/disp_capInterpretiere ich so, daß Kodi nicht erkennen kann, was mein Projektor kann. Liegt möglicherweise darin der Grund, daß das Tonemapping so aussieht wie oben beschrieben? Wenn dem so ist... was kann ich tun?

    Ich werde es nochmal mit der CE Nightly vom 7.9. versuchen. Darf ich fragen, mit welchem Demo File du das getestet hast? Die meisten Demos, die ich finde, sind von Haus aus BT 709.

    Mein N2 ist nicht an einem TV angeschlossen, sondern an einem Denon AVR, dann folgt eine Darbee Box und ein 1080p Beamer(Benq W1070). Am gleichen Denon AVR ist auch ein PC mit Windows und PlexMediaPlayer angeschlossen, dort funktioniert das ToneMapping sehr gut, somit liegt es eher nicht an der Verarbeitungskette, nehme ich zumindest mal an. Zur Probe habe ich auch den Beamer direkt an der N2 angeschlossen, Ergebnis war aber das gleiche.

    Hast du das Tonemapping von automatisch auf aktiv gestellt und dann neu gestartet oder sollte das out of the box funktionieren?

    Ich war mal so frei und habe meine [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] hochgeladen... leider sagt mir das meiste relativ wenig :(

    Hab mittlerweile den Odroid N2 in Betrieb, läuft bis dato gut, bootet vor allem sehr sehr flott.
    Einer der Hauptgründe für den Kauf war, weil der N2 doch hdr2sdr tonemapping beherrscht. Leider klappt das nicht, die Farben bleiben fahl und das Bild in Summe zu dunkel, obwohl ich das entsprechende Setting auf Aktiv gestellt habe. Hat da irgendjemand eine Idee, wie ich dem Problem auf die Spur kommen könnte? Vielen Dank schon mal vorab!

    Ich setze übrigens die Stable 9.0.3 ein, im [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] habe ich folgende Zeile gefunden:

    ffmpeg[DB8DC370]: [swscaler] No accelerated colorspace conversion found from yuv420p to bgra.

    Könnte das ein Hinweis sein?

    Das sind aus meiner Sicht ja sehr gute Nachrichten, zumindest gibts mal eine Aussicht auf eine Android Box, die unter CE HDR2SDR Tonemapping beherrscht!
    Nachdem das bei dem Odroid N2 Entwicklerboard so gut funktioniert, lässt sich daraus ableiten, daß HDR2SDR auch bei anderen Boxen mit dem Amlogic S922 genau so gut klappt?
    Dankeschön nochmal für deine Rückmeldung!

    Habe nun mal eben kurz die neue X96 Max und eine meiner alten S905X-Boxen mit Android gebootet und bei den Grafik Settings: "HDR to SDR" ausgewählt. An einem 1080p Monitor angeschlossen werden die UHD-Demo Clips korrekt dargestellt. Im Vergleich zum Intel NUC mit LibreElec bei dem diese HDR->SDR Farbraum-Konvertierung auch eingestellt ist sieht die Amlogic-Lösung sogar etwas besser aus wie ich finde. Wäre vieleicht eine Anregung an die CE-Entwickler diese Funktion für Full-HD User einzubauen da die alten AML-Chips das ja auch können.

    Guten Morgen,

    vielen herzlichen Dank fürs Nachsehen. Ehrlich gesagt war ich noch nicht mal so schlau, meine 905X Box wieder mal unter Android statt CoreElec zu booten und dort nachzusehen. Das könnte ich übers Wochenende prüfen, auch ob es bei mir auch sowas wie Grafik Settings und das HDR to SDR gibt. Hast du das dann auch bei deiner neuen X96 Max unter Android (in Kodi?) geprüft?

    Sorry für die vielen Fragen und danke schon mal für deine Antworten.

    Vielleicht eine blöde Frage: angenommen, jemand spendiert dir/euch eine Box mit einer 905X3 (905X2 hat ja einen Hardwarebug, hab ich hier wo gelesen), besteht dann die Möglichkeit, daß ihr dann CE Support anbieten könnt?

    Und wenn mir noch jemand bezüglich der AML 922 Frage bezüglich HDR to SDR tonemapping weiterhelfen könnte, ich wäre sehr dankbar. Bis dato hab ich nur den RK3288 gefunden, der das hardwaremässig kann, dafür gibts aber glaub ich keinen CE Support.

    Hallo zusammen,

    ich besitze eine TVBox, auf der CE 9.01 läuft und ich bin von der Performance her voll zufrieden. Das einzige, was etwas an mir nagt ist, daß ich nicht wenige 4k Files mit HDR habe, aber keinen HDR Beamer. Ergo: besagte Videos werden viel zu dunkel dargestellt, weil der 905X kein tonemapping beherrscht. Besteht die Möglichkeit, daß sich daran mit dem AML 922 etwas ändert?
    Ich bin da für jede Hilfe dankbar!

    Dann habe ich mir das wohl zu einfach vorgestellt, vielen Dank aber auf jeden Fall für die klärende Rückmeldung!

    Ich gehe mittlerweile auch davon aus, daß die Amlogic-Box das notwendige HDR-to-SDR transcoding (wie MadVR in der Windows Welt) mangels Rechenleistung gar nicht durchführen kann. Hab auch wo gelesen, daß Kodi dafür ToneMapping einsetzt.

    Guten Abend,

    das aktivieren von "Disable Auto HDR Switch" hat leider nichts gebracht.

    auch das echo "echo '444,8bit' > /sys/class/amhdmitx/amhdmitx0/attr" >> /storage/.config/autostart.sh hat auch keinen visuellen Unterschied gebracht.

    Es bleibt wie gehabt: der Film in der 8 Bit Version sieht heller aus, der in der 10 Bit dunkler. Als Test/Vergleich verwende ich die Anfangsszene von Black Panther, wo der Sohn Papa nach Wakanda fragt und der Sternenhimmel zu sehen ist.

    Noch jemand eine Idee?

    Ich glaube, den Switch habe ich bereits gesetzt, aber nicht neu gestartet. Das prüfe ich am Abend gleich mal.

    Weiters habe ich noch per ssh ein "echo '444,8bit' > /sys/class/amhdmitx/amhdmitx0/attr" gemacht, aber ebenfalls noch nicht gecheckt, ob es jetzt passt. Nach einem Neustart ist der Befehl glaub ich sowieso wieder aufgehoben, nicht?

    Danke auf jeden Fall für die Rückmeldung.

    Guten Morgen,

    ich habe seit längerem CoreElec auf meiner MQX Box (905X) installiert und bin soweit wirklich zufrieden, seit gestern läuft Version 8.95.7 Das von Installer beschriebene Problem beim Spulen in einem Film (Ton braucht eine Weile, bis er zu Hören ist), kenn ich auch, stört aber gar nicht so unbedingt.

    Etwas mehr stört mich folgendes und hier brauche ich etwas Rat. Ich habe einen etwas älteren Benq-Beamer, der 1080p und kein HDR kann und spiele einen Film ab, der in 4k, 10 Bit Farbtiefe und HDR vorliegt. Das Ergebnis ist, daß das Bild sehr dunkel ist. Spiele ich den gleichen Film ab, der in 4k, 8 Bit Farbtiefe ohne HDR vorliegt, dann ist das Ergebnis deutlich heller und eigentlich so, wie ich es gerne hätte. Ich nehme an, daß CoreElec den Farbraum bzw. die Farbtiefe automatisch anpasst. Gibt es in CoreElec eine Möglichkeit, den Farbraum bzw. die Farbtiefe auf 4:2:0 und 8 Bit zu fixieren?

    Ich verwende übrigens zum Abspielen von Filmen das Plex Addon. Spielt das vielleicht auch eine Rolle?

    Habe mittlerweile etwas recherchiert und bin auf folgende Dateien gestossen:
    /sys/class/amhdmitx/amhdmitx0/attr => ist leer
    /sys/class/amhdmitx/amhdmitx0/disp_cat => ist auch leer.

    Als Laie interpretiere ich das so, daß CoreElec nicht weiß, was mein Beamer so alles kann oder sehe ich das falsch?