Beiträge von Ocultor

    Danke für eure Rückmeldung.

    Leider hilft es mir nicht ganz weiter. Vielleicht fasse ich mal genau zusammen worum es mir geht und warum ich das machen will:

    1. Der Spaß am basteln. Das sollten hier sicher einige verstehen können ;)
    2. Das was ich suche gibt es nicht zu kaufen. Den SP112 kenne ich, aber er nimmt in der Steckerleiste zu viel Platz ein und genau das ist ein Grund das zu umgehen. Deswegen will ich ehr einen Zwischenstecker basteln wie oben beschriebener Sonoff (welcher wohl aktuell nicht mit Tasmota geflasht werden kann).
    3. Mir schwebt ein Projekt vor bei dem ich diese Schaltung in das Gehäuse direkt integrieren möchte und dazu wäre so eine Bastellösung besser integrierbar. Im Detail geht es um einen Verbund aus 2 Raspberys auf welchen wichtige dienste Laufen welche gegenseitig als Redundante Systeme laufen. Also fällt einer aus übernimmt ein zweiter und der erste soll vom Strom genommen werden können um ihn wieder beim Strom einschalten starten zu können. Das alles soll dann in einem selbst entworfenen und gedruckten Gehäuse unterkommen.

    Ich hoffe mir kann trotzdem jemand weiterhelfen, ansonsten werde ich meine Projekte im Kopf wohl erstmal auf Eis legen.

    Grüße,

    Hallo Zusammen,

    leider komme ich auf der suche nach einer Lösung im Internet nicht wirklich weiter, deswegen frage ich mal hier weil hier ja auch ein paar versierte Bastler mitlesen.

    Es gibt ja immer mehr Verbraucher welche über ein USB Kabel ihren Strom beziehen. Ich suche nun eine Möglichkeit diese per Wlan zu an und aus zu schalten (vielleicht auch Stromverbrauch messen, das ist aber nicht so wichtig) und später in Openhab zu integrieren. Und zwar soll dies direkt funktionieren und nicht mit Wlan Steckdose und USB Netzteil.

    Sonoff hat nun seit neuestem so etwas im Sortiment (Link) ich würde aber eine Selbstbaulösung bevorzugen.

    Sowas kann man doch bestimmt mit einem ESP8266 realisieren? Hat hier irgendjemand Tipps/Links für mich für die Umsetzung von so etwas? Vielleicht auch als Mehrkanal Lösung?

    Danke schon Mal für eure Rückmeldung

    Grüße,

    Hallo Zusammen,

    bin nun auch seit einem Monat Besitzer eines i3 Mega. Mit PLA sieht auch alles gut aus und ich bin sehr zufrieden.

    @don da du ja gelegentlich mit PETG druckst: Bist du mit deinen ergebnissen im vergleich zu PLA zufrieden? Und könntest du mir vielleicht dein S3D (Das nutzt du doch, richtig?) Profil für PETG zur verfügung stellen?

    Danke und Grüße,

    Ich hab die Dateien mit rsync kopiert.

    Das ganze hat auch früher funktioniert. Nur hab ich nun neue Festplatten eingebaut und das Array dann nochmal komplett neu gemacht.

    UPDATE: Jetzt wo du es erwähnt hast ist es mir wieder eingefallen was das Problem ist. Rsync kopiert erst nur die Ordner und befüllt diese dann mit den Dateien. Dadurch sind schon alle Ordner auf Disk1 und deswegen splittet er nicht mehr. Ich werde das jetzt nochmal Probieren. Danke

    Hallo Zusammen,

    Ich hab gerade ein Problem bei der Einrichtung meines Backup Servers. Folgende Situation:

    Array wurde neu aufgesetzt (also alle Platten leer) und alle Daten sollen nun übertragen werden. Angefangen habe ich mit den Serien, welche folgende Ordnungsstruktur haben: Serienname -> Season (01 ... x) -> Dateien.

    Ziel war es, dass die Serienordner gleichmäßig über alle Festplatten verteilt werden und das Serien nicht gesplittet werden, d.h. eine Serie soll immer auf der gleichen Festplatte liegen und nicht die einzelnen Staffeln auf unterschiedlichen Platten.

    Ich habe den Share, so wie ich es verstanden habe, wie im Anhang eingerichtet und Das Ergebniss war das alles auf eine Disk kopiert wurde.

    Was mache ich falsch?

    Danke schonmal für eure Hilfe.

    Grüße,

    Danke für die Antworten.

    Eine Frage noch zum Roborock:

    Kann man dem auch sagen dass er nur einen bestimmten Teil der Wohnung saugen soll? Also zum Beispiel nach dem essen mit unserer kleinen Tochter nur unter dem Tisch.

    Ansonsten ist das einzige was uns noch vom Kauf abhält die Frage ob die Katzen mit dem Ding auskommen... Aber das wird mir hier wohl niemand beantworten können ;)

    Hallo Zusammen,

    zum Roborock hab ich auch ein paar Fragen an die die einen Besitzen. Wollte eigentlich einen Thread dafür aufmachen, aber ich häng mich jetzt einfach mal hier dran. Vielleicht kann dies jemand beantworten:

    - Was passiert denn wenn Kinderspielzeug rumliegt? Fährt er drum herum oder sagt er Kleinteile (z.B. Lego) ein?
    - Was ist mit einem Teppich der im Raum liegt? Kann der auf diesen drauf Fahren?
    - Wir haben langhaar Katzen. Weiß jemand wie der damit klar kommt?

    Grüße,

    Hallo Zusammen,

    ich habe nach dem Update von Emby 4 (Reset der Datenbank würde mehrfach gemacht) folgendes Problem:

    Es werden nicht mehr alle Medien wiedergegeben. Es erscheind kurz das bleue Rad in der Mitt des Monitoren, oben rechts erscheint kurz was wiedergegeben werden soll und dannnn bin ich wieder auf dem Auswahl Bildschirm.
    Ich Nutze das Addon in der neusten Beta und im Addon Modus. Das OS ist Libreelec in der aktuellen Beta. Soweit ich bisher feststellen konnte sind die Medien welche laufen in Mpeg4 kodiert und die Medien die Nicht abgespielt werden in H264. Im Webinterface und in den Emby Apps auf meinem Tablet und Smartphone wird alles abgespielt.

    Hat hier jemand einen Rat?

    Ich habe mal das Log angehängt.

    Danke schon Mal für eure Hilfe.

    Grüße